Gästebuch der MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )

Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben. 

So lautet die kurze Information des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!

Unser Gästebuchebuchebuch zurück zu Freunden


1308) Horst A. schrieb am 19.September 2012 um 20:06 Uhr:
--
Uli, die Ausage zum Besuch der Dienststelle ist nicht ganz
korrekt. Auch zum Hafengelände kann man gehen. So z.b. am 13.102012 ist Treffen am Tor
und unter "Eddy" Bormanns Leitung geht es durch das Gelände was einmal ein Flottenstützpunkt war.
Schönen Abend

1308b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--

1307) Uli Damme schrieb am 14.September 2012 um 07:12 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer! Zur Frage von Ewald aus Rostock, wenn Du den Bug kennst, dann behalt ihn in Erinnerung, wie er damals war, was heute dort ist, hat damit nichts mehr zu tun. Außer dem Hafenbecken mit paar Anliegern ist da nischt mehr. Es wurde alles dem Erdboden gleichgemacht. Ist zwar schade, aber was soll das zeug heute noch dort. Schau Dir die letzten Fotos an die hier eingestellt wurden. Das ist Alles was übrig ist. Auf dem Bug gibt es noch Führungen, aber nur durch die Natur, nicht zum Hafengelände. Da brauchst Du einen Einheimischen. Vielleicht kann Dir Bernd Bormann helfen, der leitet das Stadt.- und Marinemuseum in Dranske. m.f.G. Uli

1306) Uwe Paul schrieb am 13.September 2012 um 18:16 Uhr:
--
Hallo Andreas, hallo Schnellbootsfahrer,
Tja, so war das früher. Wer träumte nicht davon als Kind Lokomotivführer, Feuerwehrmann, LKW-Fahrer oder Seemann zu werden Eigentlich Berufe die heute jeder erlernen kann.
Anders zu DDR-Zeiten. Wir wollen uns dabei auf das seemännische konzentrieren.
Wie viele von uns wollten nach der aktiven Wehrzeit nicht zur DSR gehen, in dem Glauben, als Längerdienenter bessere Chancen zu haben die große weite Welt zu sehen. Viele sahen es auch als eine Art „Sprungbrett“ an eher ein Studium zu bekommen. Und wie viele haben ihren Traumshop bekommen? Glaube mal die wenigsten. Denn da standen Institutionen
dahinter, wo wir als damalige Jugendliche gar keine Ahnung und Einfluss hatten . Denke mal dass jeder begreift wer damit gemeint ist. Die Frage bleibt aber. Warum wollten denn so viele zur DSR ? Doch nicht etwa zur Liebe zur Heimat. Tja, so war das früher.

1305) Andreas aus Deutschland schrieb am 12.September 2012 um 20:33 Uhr:
--
Nachtrag zum Filmtitel:

"Wir wollen aufs Meer"

1304) Andreas aus Deutschland schrieb am 12.September 2012 um 18:10 Uhr:
--
Morgen läuft in unsere Kinos ein durchaus interessanter Streifen an. Ein Film von Toke Constantin Hebbeln, einen hervorragendem Rolf Hoppe in einer der Hauptrollen und einem brisantem Thema. Trailer zu diesem Werk sind in den einschlägigen Internetplattformen ersichtlich.

Die Story:
Cornelis und Andreas haben 1982 nur ein Ziel: sie wollen aufs Meer. Also heuern sie bei der Marine in Rostock an und wollen als Matrosen der Handelsmarine der DDR in die Welt schippern. Jahre später machen sie aber noch immer Dienst an Land und wollen sogar mit dem MfS zusammenarbeiten. So versprechen sie sich endlich ans Ziel zu kommen. Freund Matze soll von den beiden ausgehorcht werden. Der verrät auch problemlos alle seine Geheimnisse und wird beim Fluchtversuch festgenommen. Cornelis allerdings hat ihn nicht verpfiffen, damit ist ziemlich schnell klar, wer ihn beim MfS verpetzt hat. Und plötzlich ist alles anders.

1303) Alexander schrieb am 10.September 2012 um 19:20 Uhr:
--
die 714 sagt mir etwas. War mein bester Kumpel drauf. Glaube er hieß Karsten, war Siggi und war EK 86/II oder 87/I. War ein großer blonder Typ und kam ebenfalls aus Jena. Müsstet Euch normalerweise kennen.

1302) raspe,stephan aus jena schrieb am 10.September 2012 um 10:49 Uhr:
--
einziger oberbootsmann mit quali 1 seemänischer bereich von 1985 -1989 auf rs 714

1301) Ewald aus Rostock schrieb am 9.September 2012 um 22:31 Uhr:
--
Moin Moin alle zusammen!
In den Jahren 83/2 bis 86/2 war ich ARI-Gast auf KTS 933. Aber wie ich sehe, halten die Seebären
von den RS und TS hier die Stellung. Leider fehlt mir die Zeit mich regelmäßig über Drankse/Bug mich zu
informieren. Daher ein Danke an alle die mit niveauvollen Beiträgen dieses Gästebuch füllen.
Für mich persönlich hat es auch nichts mit Vergangenheit oder Bewältigungsphase zu tun. Es wäre nett wenn
mir mal jemand sagen könnte, ob man den Bug wieder betreten kann. Ich würde mir das mal gerne wieder alles
nach fast 30-Jahren mal ansehen. Auch was aus Dranske geworden ist.
Ich würde gerne nächsten Sommer vorbeischauen. Vieleicht unterstützt mich auch dann jemand wegen
Übernachtung und Verpflegung. Vieleicht wird auch ein Treffen organisiert?!?
Hoffe das sich jemand meldet - ich schau wieder vorbei.
In diesem Sinne - immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und das keiner
von der Planke springt ;-) Bleibt gesund

1300) Meckersmut aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 6.September 2012 um 01:19 Uhr:
--
Moin,Freunde-Moin,Uwe!Und das war mal eine tolle Info!!! Nur habe ich sie zu spät gelesen!!!Und wenn man liest wer da alles mit gemischt hat!DREIHUNDERT JAHRE später, kann ich berichten, dass in meinem Abschnitt ZDF(zingst-darss-fischland)die GROSSE SEEMACHT SACHSEN GEWONNEN HAT!!!UND DAS IST GUT SO!!!Liebe Grüsse an das 731er Kleeblatt!!!

1299) Uwe Paul schrieb am 4.September 2012 um 17:39 Uhr:
--
Hier der Ausschnitt davon.
Niemand weiß genau, wie viele Schiffswracks auf dem Grund der Ostsee liegen. Die Völker, die an den baltischen Küsten lebten, bekriegten sich jahrhundertelang. Wieder und wieder wurden ihre Kriegsschiffe und deren Mannschaften in den großen Seeschlachten der Ostsee versenkt. Eine der rätselhaftesten Seeschlachten soll sich im September 1712 irgendwo vor der Küste Rügens abgespielt haben. Damals kämpfte Schweden im Großen Nordischen Krieg gegen Dänemark, Russland, Sachsen und Polen. Es ging um nichts Geringeres als die Herrschaft über die Ostsee. Doch wo genau fand die Seeschlacht statt, wie groß und wie bedeutend war sie wirklich?
Sendetermine
Mo, 03.09.12, 21.00 Uhr
Di, 04.09.12, 08.15 Uhr
Di, 04.09.12, 19.15 Uhr
Jetzt, 300 Jahre später, hat ein Team von Historikern und Archäologen aus Mecklenburg-Vorpommern das Rätsel um die Seeschlacht vor Rügen gelöst. Ein Team der Redaktion "45 Min" durfte die Wissenschaftler im Jahr 2011 exklusiv bei ihrer akribischen und abenteuerlichen Recherche begleiten. NDR Autor und Regisseur Florian Dedio tauchte für seine Dokumentation mit den Forschern vor den Küsten Rügens, begleitete sie in die königlichen Archive Dänemarks und Schwedens und inszenierte die Seeschlacht detailgetreu und eindrucksvoll nach. Entstanden ist ein archäologischer Krimi, in dem Fans historischer Segelschiffe voll auf ihre Kosten kommen werden.

1298) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 4.September 2012 um 16:28 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
wer es denn noch rechtzeitig liest.Heute Abend 19:15 Uhr auf Phoenix.Rätsel Ostseewrack.Sehr interressant, kam gestern Abend schon und heute als Wiederholung.

1297) Uli Damme schrieb am 2.September 2012 um 14:53 Uhr:
--
Schuldigung, hab mich verschrieben, Außerdienststellung von "Paul" war 1981. Hab überlegt wer "Appus" war. Hieß der in den niederen Kreisen "Apfelsch...?

1296) Uli Damme schrieb am 2.September 2012 um 14:47 Uhr:
--
Hallo Micha! Ich war "Puster" auf "713" -Paul Eisenschneider- und nach dessen Verschrottung am 6.11.82 auf -Dr. Richard Sorge- Deinem Schwesterboot. Mein Kmdt.war Jürgen Scharka und I.WO war Siko. Du hast sicher bis zum Schluß durchgehalten. Was machst Du heute, bist Du in Lohn und Brot? Hast Du zuifällig mal was von Jürgen Scharka gehört, der ist irgendwie verschollen? Ich war die letzten Jahre jedes Jahr im Urlaub auf Rügen. Aber die Kinder sind jetzt größer und wollen mal was Anderes sehen. Irgendwann bin ich aber wieder auf der Insel. Meine Frau und mich ziehts immer wieder hin. Wir haben da auch Freunde gefunden, Fam. Schmidt in Sassnitz "Villa Maria". m.f.G. Uli

1295) webmaster schrieb am 2.September 2012 um 12:36 Uhr:
--
Hallo Uli,
ich war bis Juli 1982 der I. WO auf der 712, Kommandant war damals "Appus". Dann bis Ende 1984 Kommandant auf der 714, dann kam das Raketenschiff Tarantul. Dein Name kommt mir auch bekannt vor, kann ihn aber nicht mehr konkret zuordnen.
Das mit den Geschossen im Libben kann durchaus stimmen, ich meine da gab es aber irgendwann eine Reparatur der Wand zum Libben hin.

1294) Uli Damme schrieb am 2.September 2012 um 10:33 Uhr:
--
Hallo Leute! Bin nach langer zeit mal wieder auf der Web-Seite gelandet. Was hier in der Vergangenheit abging hat doch mit uns "Ehemaligen" nichts zu tun. Lassen wir uns doch nicht von "Außenstehenden" in die Suppe spucken. Wer will uns was über den Bug erzählen, der nicht selber dort war. Anrede war nun mal "Genosse", die zeiten sind doch sowieso vorbei und Keiner bringt sie zurück. Erzähl Einer was er will, Rügen ist die größte Insel Deutschlands und meines Erachtens auch die Schönste. Webmaster und B.B. sind dort gestrandet und wissen auch warum. Frage an Webmaster: auf welchem Boot warst Du Kommandant? Kann mich glaub ich noch an Dich erinnern. Ich war von herbst 79 bis Frühjahr 82 in der 6.. War zwar nicht unbedingt alles schön damals, aber die guten Erinnerungen überwiegen. Im Blechwürfel am Anlieger 2 wars auch nicht schlecht. Leck- und Brandbekämpfung war nicht Jedermannssache hat aber Spaß gemacht. Jedenfalls mir. Der Schießplatz war meines Erinnerung nach auch nicht mehr auf dem sichersten Stand. Kann das sein, dass die Geschosse damals schon im Libben einschlugen, weil der Geschoßfang marode war? m.f.G. Uli

1293) Birgit Große schrieb am 28.August 2012 um 09:35 Uhr:
--
Liebe Organisatoren der Schiffsfahrt am 26. August 2012,

Wir möchten uns bei Euch für die Organisation der 19. Schiffsfahrt am 26.8.12 bedanken. Es war wieder eine tolle Ausfahrt bei schönstem Wetter und mit vielen interessanten Gesprächen.
Es ist schön, bei dieser Gelegenheit viele (ehemalige) Dransker wieder zu treffen.
Und so freuen wir uns schon auf das nächste Jahr!
Vielen Dank auch von unseren Familienangehörigen, die ebenfalls dabei waren:
Manfred und Gisela Thiem
Karin und Cathleen Große

Viele Grüße,
Rayk und Birgit Große

1292) Barnie schrieb am 25.August 2012 um 18:45 Uhr:
--
Schon interessant.
Ich habe besagten Bildband im Herbst 1987
auf einem Lehrgang in Naumburg gekauft.
Das Bild befindet sich auf den Seiten 122/123 mit der Bildunterschrift:
Nach Erfüllung der Aufgabe.

1291) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 17.August 2012 um 14:15 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
jetzt wo der Sommer so richtig Einzug hält, sehnt sich jeder nach dem kühlen nass.
Eigentlich könnte man jeden beneiden der jetzt am Ostsee-Strand liegt und ein paar Pigmente hascht. So wie damals an der West-Beach.
Aber was ist schon ein Ostsee-Urlaub ohne eine Seefahrt mit einem Ausflugs-Schiff gemacht zu haben. Eigentlich ein muss für jeden ehem. der 6.Flottille. Früher sagten wir zu diesen Gefährten immer Fleischdampfer wenn sie von Wiek nach Hiddensee schipperten.
Erstaunlich ist nur das es heute keine direkten Verbindungen von Saßnitz oder Binz nach Peenemünde gibt. Gerade diese Verbindung wäre doch wegen des Museums sehr interessant.
Meines Wissens führt nur eine Verbindung von Gager nach Peenemünde.
Übrigens, wusstet Ihr schon,
das im Jahr1985 anlässlich zum 30.Jahrestag der Nationalen Volksarmee der Bildband
„Soldaten des Volkes“ erschien. Auf der Rückseite dieses Buches ist eine Luftaufnahme
mit der Bunkerbaustelle vom Kap Arkona zu sehen. Dieses Bild galt als Enttarnung dieses Vorhabens und wäre im Kriegsfall Ziel eines Angriffes des Klassenfeindes geworden.
Wie das Bild auf diesen Bildband erscheinen konnte ist bis heute nicht geklärt.
Nach 3 Tagen wurde dieses Buch aus dem Verkehr gezogen und einer Neuauflage unterstellt.
Heute gibt es dieses Buch mit der Luftaufnahme nicht mehr und ist ein begehrtes Sammlerstück.

1290) Gerald Hanke aus Sachsen schrieb am 9.August 2012 um 17:25 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
ich war auch Schnellbootsfahrer, in Parow, in der Schulbootbrigade, auf S-32 , Albbin Köbis.
Unsere RS- Bootbesatzung trifft sich mind. aller 5 Jahre. Manchmal auch eher, aber dann meist zu traurigen Anlässen. , wenn ein Besatzungsmitglied die letzte Reise angetreten hat.
Enscheident für den Zusammenhalt ist doch ,wenn sich alle einbringen , mehr oder weniger, vom Kommandanten bir zum Matrosen, so wie heute jeder kann und Zeit hat.
Letzdens waren wir in Peen emünde, mit Werftbesichtigung in Wolgast, Schiffsfahrt zum Ruden und natürlich viel Klönen,essen und trinken.Wie die kleinen Kinder freuen sich die Meisten schon in der Vorbereitung, wenn Fahrgemeinschaften gebildet werden , 0der man ruft sich an, ob denn auch alle kommen können.

beim Organisieren steht unser ehem. Kommandant eben auch vorn an.
Übrigens: der größte Spaß ist, wenn der ehem. Bootsmann,heute Restaurantbesitze,heute noch mit Bootsmann gerufen wird . Auch der I.WO von damals bleibt heute der I.WO(er war später selbst Kommandant auf RS.

in diesem Sinne akm. Grüße an alle Schnellbootsfahrer

Gerald Hanke
(heute Vor.der Marinekameradschaft Bautzen)

1289) Dumaschefski aus Deutschland schrieb am 7.August 2012 um 19:49 Uhr:
--
Hallo Marinekameraden und Freunde,
viele haben mein Büchlein "Pier 4" gelesen.Es hat kleine Änderung am Ende von 3 Kapiteln gegeben, ehr unbedeutend. Es ist aber ein ganzes Kapitel hinzu gekommen.
Das Kapitel findet man auf unseren Seiten unter Erinnerungen an die Marine D.M. schrieb "Raketenschißen auf kurze Distanz".
Viel Spass beim Lesen.

1288) Alexander schrieb am 30.Juli 2012 um 18:37 Uhr:
--
Baltisk Die geheime,verborgene und abgeschottete Stadt zu Sowjetzeiten.
http://www.cranzwestend.de/baltijsk.html

1287) Uwe Paul aus Oberlausitz schrieb am 29.Juli 2012 um 14:45 Uhr:
--
Hallo Frauke,
interresanter Bericht. Ich kann Dir nur damit dienen.
Mein Onkel war in einer 7./5 Schiffsstammabteilung 1942 zur Ausbildung.
Diese befand sich aber in Kiel.
Laut Soldbuch wurde er am 11.11.1943 in die U-Boot Stamm Ers.Abt. der 3.U.A.A. nach Pillau eingegliedert. Vielleicht ist das ein kleiner Ansatzpunkt.
Interessant dürfte für Dich auch die www.Parow-info.de -Seite sein.
Hallo Uwe-Jörg,
jeder hat die Möglichkeit, wie Du richtig erkannt hast, diese Seiten mit Leben zu erfüllen. Man muss es nur wollen. Dass diese Seiten immer mehr angeklickt werden lässt sich anhand der Gästebuch-Zahlen erkennen.
Eine kleine Korrektur zur Hanse 83 sei mir erlaubt. Diese fand in der ersten oder zweiten Dezemberwoche 1983 statt.
Mot.Gast auf 811 und 816

1286) Uwe-Jörg Noack aus Bernau,OT Schönow bei Berlin schrieb am 29.Juli 2012 um 13:06 Uhr:
--
Hallo Uwe Paul!
Genau eine derartige Reacktion hatte ich endlich mal erwartet.Hat denn ein jeder nicht einen Erlebnisbericht zur Hand, den er mal ins Gästebuch stellen kann? und zwar so wie er ihn erlebt hat mit allen Höhen und Tiefen! Sicher sind zwischen anfang 1972 und den 80er Jahren viel Zeit und Veränderungen ins Land und der NVA gegangen.Man denke nur an die Abschaffung des Frühsports.
Es gab Raketenschießabschnitte mit kaum nachvollziehbaren Vorbereitungen,ich kann da eine ganze Latte von erzählen, denn daran habe ich 1972 und 1974 im heutigen Baltisk, dem ehemaligen deutschen Pillau teilgenommen. Jedesmal verbunden mit einem Besuch in Königsberg, wie es heute heißt und sich darstellt wissen all die, die sich dafür interresieren.
Hoffentlich kann mein heutiger Beitrag dazu beitragen ein bischen mehr Niveou in unser aller Gästebuch hineinzubringen, verbunden mit der Hoffnung das ähnliche Beiträge ihren Eingang finden.
MfG Uwe-Jörg Noack

1285) Frauke Elber aus USA schrieb am 28.Juli 2012 um 23:29 Uhr:
--
Suche 2. Weltkrieg Information:
was bedeuted 7. Schiffsstamm Abt. Stralsund? Mein Onkel, Guenter Braun war als junger Offiziersanwaerter vom 20.Sep.1940 -19.Dec.1940 dort. Ich habe sein Schiffstagebuch.

1284) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 26.Juli 2012 um 16:15 Uhr:
--
Genau Uwe-Jörg,
jeder sollte sich wieder einmal auf das wesentliche konzentrieren (Seefahrt).
Gegenseitige Anmache bringt überhaupt nichts.
Hab auch gleich ein schönes Video für Euch gefunden.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=mSoOUQhoQAo
So ging es fast im Herbst 83 (Oktober) vor Poel zu.
Das Manöver hieß damals „Hanse 83“.
Leider ist von dieser Seefahrt wenig bekannt bzw.im I-Net zu finden.
Zumindest war es auch die letzte Fahrt der 814.
Wir hatten damals einen Ruderschaden in der Achterlast, woraufhin das Boot abgebrochen wurde.
Wie und wo, und wann ??? das Boot offiziell „Außerdienst“ gestellt wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Vielleicht war der ein oder andere von Euch bei dieser Seefahrt dabei und kann etwas Schriftliches dazu beitragen.

1283) Uwe-Jörg Noack aus Brandenburg schrieb am 22.Juli 2012 um 12:30 Uhr:
--
Hallo ihr Kameraden der MK BUG.
Man möge mir meine Kritik verzeihen, oder auch nicht, aber was ich seit längerer Zeit im Gästebuch lese hat doch nun wirklich nichts mehr mit dem Geist und vor allen Dingen mit der 6.Flottille zu tun. Geht es hier nur noch um persönliche Selbstdarstellungen???
Aber einer der 1972 seinen Dienst auf dem RS 733 ,,Karl Meeseberg``antrat, hat da ganz andere Erinnerungen, als sich über irgentwelche vermeintliche Heldentaten oder andere Auslassungen zu aüßern.Ich meine, wir sollten wieder zu der Sachlichkeit zurückkommen wie sie zur Zeit der Entstehung der Kameradschaft vorhanden war.
Wer kann, der sollte mal in andere Traditionsvereine reinschauen. Die können es,und da könnten wir etwas lernen.
MfG: Uwe-Jörg Noack Stabsmatrose im GA5,meinerster Kmd.Obl.Oue, zweiter Kmd.Obl.Richter, Li´s hatte ich viele,
LM war Obermeister Preschavschik, ab 1973 Fähnrich.

1282) Seidel schrieb am 21.Juli 2012 um 21:57 Uhr:
--
Sagt mal,sind wir hier bei Facebook???
Allen alten Kamerden einen scönen Gruß von mir
LG Emmy 833

1281) Anonym schrieb am 21.Juli 2012 um 17:49 Uhr:
--
IP-Nummern wechseln ständig. Eine genaue Bestimmung des Absendeortes sind nur mit gerichtlichen Mitteln möglich. Öffentliche Vermutungen bzw.Verleumdungen gegenüber anderen Personen hingegen sind eine Straftat.

1280) Meckersmut aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 17.Juli 2012 um 00:21 Uhr:
--
Wird wohl die ***** sein!!!(SPAAAAAAAAAAAASS)Ach ja,es gibt vom Projekt205 Basecap`s! Ich hab eins!!!Liebe Grüsse an das 731er KLEEBLATT!

1279) Peter aus Sachsen schrieb am 16.Juli 2012 um 18:35 Uhr:
--
macht doch das Gästebuch einfach zu und Ruhe ist im Schiff.
Hab auch keinen Bock mich mit Vollpropfen zu unterhalten die sich als ehem. ausgeben und nicht mal wissen ob Wasser trocken oder nass ist.
ex Arigast 853
Kommentar:Freunde unseres Gästebuchs, dieser Eintrag ist eine Fälschung, hier arbeitet jemand (ich vermute wer) mit falschem Namen. Als Webmaster kann ich die IP Range und den Host des Absenders lesen. Hier ist es: IP-Adresse des Einträgers: 87.185.241.254
Host-Adresse des Einträgers: p57B9F1FE.dip.t-dialin.net

Das sind völlig andere Werte als bei 1278 aber die Werte passen zu einigen anonymen Einträgen und zu etlichen Einträgen noch mit einem Namen. Das ist plump und primitiv mit seiner Eingeschnapptheit nicht durch zu kommen und solche Methoden zu verwenden.
Noch unwarscheinlicher ist ja wohl, dass Peter von 1278 seine Meinung so ändert.
Ich bitte Peter mit dem webmaster@mkbug.de Kontakt aufzunehmen

1278) Peter aus Sachsen schrieb am 14.Juli 2012 um 23:37 Uhr:
--
Zu 1276
Also wie ich es sehe hat der Uwe den ganzen Zwist hier los getreten und vom A.. durch den Webmaster kann ich auch nichts erkennen (1258). Der Webmaster hat für alle sichtbar die Probleme mit dem Anbieter dargelegt und Uwe stänkert immer weiter.
Kann ich nicht nachvollziehen. Als ex Arigast auf 853 kann ich nur sagen es gab schon gute Kameradschaft auch mal was schlechtes aber im Prinzip haben wir uns schon verstanden.

Grüße aus Sachsen

1277) Thomas schrieb am 7.Juli 2012 um 14:31 Uhr:
--
Schön, daß man hier was über "Bug" erfährt. Weiter so und danke für die Infos & Bilder.
War vor kurzem da, ging leider nur bis zu dem verrosteten Tor....
Schönen Gruß - eine "Landratte"

1276) Dietmar aus Bautzen schrieb am 4.Juli 2012 um 15:00 Uhr:
--
Webmaster, zu Deinen Kommentar 1274,
wir alle mussten nach 1990 einen Neustart machen. Die wenigsten von uns wurden in die BM übernommen bzw. hatten die Chance dazu bekommen.
Ob in der VM wirklich eine so große Kameradschaft wie von Dir beschrieben und dargestellt wird herrschte, wage ich zu bezweifeln (Resi, EK- Dachs, Frischling).
Ich sehe z.B. Deinen Eintrag 1269 wo Du einen weiteren Eintrag kommentierst hast.
Hat Dir dieser Eintrag von Uwe nicht gefallen?
Kurzum. Ich kenne Uwe (Paule) seit mehr als 25 Jahre und er muss sich hier nicht als Spako (1265) beschimpfen lassen. Er hat wohl genug Zeit- bzw. Bildmaterial für Dich (Euch) geleistet.
Nicht nur das. Er war maßgeblich an der Erhaltung und Restaurierung bzw. deren Verbleib der 961 in Dresden beteiligt. Jetzt machst Du ihn hier noch fertig, weil er mehrmals Tatsachen geäußert hat die Dir wahrscheinlich nicht in den Kram passten. Wie sagte er kürzlich: “ Für alles was man da macht (bei Dir) wird man in den A.. getreten“. Recht hatt er.
Er hat sich jetzt aus allem was mit Marine zu tun hat total zurückgezogen, was man auch persönlich merkt.
Darauf kannst Du, Michael Dumaschefski, und Dein Kumpel Buehne sehr stolz sein und weiter von „Kameradschaft“ hier und von der VM schwafeln.Man braucht sich dann nicht über „unangemessene“ Einträge im Gästebuch wundern.
Meine E-mail-Adresse werd ich nicht hinterlegen, ist es doch von Dir so gewollt.
Ein ehemaliger

1275) Meckersmut aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 3.Juli 2012 um 00:25 Uhr:
--
???...und was sind Van`s???

1274) Harald Huschke aus Deutschland schrieb am 2.Juli 2012 um 23:26 Uhr:
--
Die marine Kriegsmaschinerie sucht sich leider immer die schönsten Plätze an der Ostsee aus und verunstaltet sie. Als Verlierer Eures Krieges wäre es nun angebracht, das Heute zu unterstützen und nicht mit Euren schicken Van’s Eurer Kameradschaft hinterherzuhängen.
Kommentar:Also nach meinen Erkenntnissen gibt die Marine gerade etliche Standorte auf, sehr zum Leidwesen der Kommunen und Gemeinden. Man sucht nach Wegen diese Standorte wieder einer zivilen Nutzung zu zuführen.
Es sind auch alle unserer Kameraden im Heute angekommen und es geht diesen Webseiten nicht darum der DDR nachzutrauern (1270) oder um Rot Front (1271). Es geht aber um Kameradschaft, der man nicht hinterher hängt, sondern die man einst gelebt hat und die man nicht vergessen muss.

1273) Rudi Ratlos und Harry Hurtig aus um die Ecke schrieb am 8.Mai 2012 um 15:58 Uhr:
--
http://www.youtube.com/watch?v=2htGoERa-f4&feature=related

1272) GA V 811/816 aus bei Schiebock schrieb am 24.April 2012 um 20:10 Uhr:
--
Bootsmann!!!
Tut es Not hier Termine zu veröffentlichen? Erst mal müssen wir den 17.und 18.überstehen, dann sehen wir weiter.Den Rest bitte privat.

1271) Alexander schrieb am 23.April 2012 um 19:19 Uhr:
--
Rot Front ehemalige der 7.

1270) Dornrößchen aus Berlin schrieb am 23.April 2012 um 14:52 Uhr:
--
Zeit die DDR endlich untergehen zu lassen.

1269) Uwe Paul schrieb am 22.April 2012 um 17:48 Uhr:
--
Holger,
das sind keine privaten Grabenkämpfe, sondern ein Versäumnis dafür, das es immer wieder dazu kommt.
Kommentar:Uwe, jetzt will ich Dir in aller Deutlichkeit Mal etwas sagen. Seit dem Eintrag 1256 läßt hier nur einer Senf ab. Es steht Dir nicht zu zu werten ob hier jemand seine e-mail Adresse angibt oder nicht. Wir als MKBUG haben beschlossen, dass das kein Pflichtfeld ist und so wird es auch bleiben. Das ist kein Versäumniss, es ist so gewollt. Es steht Dir auch nicht zu zu befinden ob man hier Personen zu Wort kommen lässt oder nicht. Das entscheiden wir als MKBUG und nicht irgend jemand.
Das man hier keine Bilder mehr hochladen kann ist nicht das Versäumniss des Webmasters sondern ein Problem des Anbieters OneTwoMax. Ich habe mich dazu mehrfach hier im Gästebuch und zu Dir persönlich per mail geäußert. Du weißt es besser, das geht echt auf den Nerv.
Ließ meinen Beitrag 1258 erneut und krieg Dich wieder ein. Was wir hier nicht mehr dulden werden sind Beleidigungen. Bevor wir das Gästebuch von Netz nehmen müssen werden wir ab jetzt konsequent beleidigende Beiträge entfernen.

1268) Holger Neidel schrieb am 22.April 2012 um 11:38 Uhr:
--
Freunde, wir sehen uns das ja schon eine ganze Weile mit an. Wir haben auch nie vor gehabt, irgendeine Zensur in Form von Löschen von Beiträgen auszuüben. Aber langsam wird mir das mit den gegenseitigen Beleidigungen hier zu viel. Das ist immer noch ein GÄSTEBUCH der MK BUG. Führt Eure privaten Grabenkämpfe woanders weiter und lasst die Öffentlichkeit da raus. Andernfalls werden wir das Gästebuch schließen.
Holger Neidel, 1.Vorsitzender MK Bug 1992 e.V.

1267) Buehe schrieb am 21.April 2012 um 19:38 Uhr:
--
Alles, was Dich preisen kann,Cherubium und Seraphinen,stimmen Dir ein Loblied an, alle Engel, die Dir dienen,rufen Dir stets ohne Ruh:Heilig,heilig,heilig!<zu.

1266) Uwe Paul schrieb am 21.April 2012 um 19:28 Uhr:
--
Du bist so was von krank.
Gott segne Dich.

1265) Buehne schrieb am 21.April 2012 um 19:21 Uhr:
--
Jetzt is Schluss mit Lustig!
Dienststellung + Dienstgrad!
Du SPAKO

1264) Uwe Paul schrieb am 21.April 2012 um 19:09 Uhr:
--
Hallo Michael,
es verwundert mich schon dass Du als Webmaster immer noch Personen zu Wort kommen lässt die in keiner Weise Bezug auf ihre Einträge bzw. E-Mail-Adresse haben.
Das Problem liegt hier im Gästebuch seit längeren vor und dürfte Dir bekannt sein. Persönliche Vorschläge oder Angebote per E-Mail wurden von Dir immer abgelehnt.
Es ist nicht immer der Anbieter „OneTwoMax“ daran Schuld dass hier keine Bilder mehr hochgeladen werden können und jeder Hampelmann seinen Senf abgeben darf.

1263) Buehne schrieb am 21.April 2012 um 18:59 Uhr:
--
Buehne,
War (Krieg) möchte ich nicht haben!
Machs Gut und Lebe in Deinen Träumen weiter!!!

1262) Uwe Paul schrieb am 21.April 2012 um 18:05 Uhr:
--
Stimmt,es war.
Haste noch mehr in der Kiste? Nöö.

1261) Buehne schrieb am 20.April 2012 um 19:46 Uhr:
--
Friede,Freude,Eierkuchen,
aus dem nichts, war unsere Stärke.
Gruss
Steffen

1260) Uwe Paul schrieb am 15.April 2012 um 16:57 Uhr:
--
aus dem nichts auftauchen, aber Wellen schlagen, solche "Kameraden"? liegen mir besonders am Herzen.

1259) buehne schrieb am 14.April 2012 um 19:29 Uhr:
--
O.K.


Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.

Seite: < 1 » 2 » 3 » 4 » 5 » 6 » 7 » 8 » 9 » 10 > >> von 31







Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: