Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
358) jollo schrieb am 13.April 2005
um 21:16 Uhr:
--
Wart Ihr nicht in dieser Zeit in der Werft in Wolgast.
358b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
357) Friedrich Owe schrieb am 10.April 2005 um 22:10 Uhr:
--
Wer ist "jollo"? ich war von 1987-90 PM auf der H-71
unter FK Syrbe und Brigadechef Schwarzer.Habe auch den
SF Hänsch, SM Plass und Maat Stiller im Netz gefunden .
356) jollo schrieb am 9.April 2005 um 02:09 Uhr:
--
Ein kleiner Fehler.
Rufname der H71 - Y7OA
H72 - Y7OH
oder?
355) Jollo schrieb am 8.April 2005 um 23:05 Uhr:
--
Was die III.Brigade macht,alle Hochachtung.
Wo ist die VII.Brigade.
Ehemals KTS."Fritz Globig"(KTS)
Später Projekt 1241.
Mitkämpfer die H 71 "MS Vogtland"
Rufname-YY7A
354) Jollo schrieb am 8.April 2005 um 22:50 Uhr:
--
353) Andreas Huhn schrieb am 6.April 2005 um 21:32 Uhr:
--
An alle Ehemaligen der III. Brigade Bug/Dranske
Auch 2005 wird es wieder ein Treffen ehemaliger Mitglieder der III. RTSB Bug/Dranske geben.
Anders als im letzten Jahr werden wir uns nicht auf Rügen treffen, sondern wollen dieses
Ereignis in Dresden durchführen. Warum Dresden??? Nach vorabsprache mit mehreren Teilnehmern
vom Vorjahr fiel die Wahl auf Dresden. Außerdem kommen viele Ehemalige aus dem sächsischen
Raum. Gerechterweise soll der Anfahrtsweg allen Teilnehmern entsprechen. Die Sachsen hatten
2004 den längsten Anfahrtsweg. Weiterhin lassen sich in Dresden verschiedene Optionen
planen die sich ideal für ein solches Treffen eignen. Diese Zeilen die ich hier schreibe
werden sich monatlich wiederholen.(zu Erinnerung) Aktualisierungen zum Treffen werden auch
dabei sein. Angesprochen sind alle Ehemaligen die in der III. Brigade auf dem Bug im Zeitraum
von 1982 bis 1990 gedient haben. Für Informationen, Kritik und Ideen sind wir dankbar
und bitten um Unterstützung. Hiermit wird das: 2. OFFIZIELLE TREFFEN EHEMALIGER ANGEHÖRIGER
DER III. RTSB BUG/DRANSKE FÜR DAS JAHR 2005 AUSGERUFEN! Initiatoren: Gisbert Ludwig/Andreas
Huhn DAS TREFFEN FINDET VOM 30. SEPTEMBER BIS 02. OKTOBER STATT. DER 03. OKTOBER IST EIN FEIERTAG.
NEU! AKTUALISIERUNG FÜR ALLE TEILNEHMER: Bitte unbedingt für das Treffen Regenjacke
u. wetterfestes Schuhwerk mitbringen. Für das II. Treffen in diesem Jahr werden wir diese
Dinge sicherlich brauchen. Tja, was haben die nur vor??? Auf jeden Fall wird nichts verraten.
Eben eine Aktion der III. Brigade oder besser gesagt: GVS
352) Jürgen Pickenhain aus Dresden.Obermaat beim WTZ Baubelehrung u.a. Projekt 131 5/69
bis 4/73 schrieb am 5.April 2005 um 13:27 Uhr:
--
351) der mit dem Torpedo tanzt schrieb am 1.April 2005 um 22:53 Uhr:
--
emmi warts ab.werde dich in meine Arme schließen.
350) emmi schrieb am 1.April 2005 um 21:56 Uhr:
--
mach hinne giesbert
349) Ralf Schröder aus Potsdam schrieb am 29.März 2005 um 19:52 Uhr:
--
Zum Beitrag 348:
Kleiner Fehler Thomas Mahnke war kein Schießer, sondern Torpedogast.
Sorry.
348) ralf schröder aus potsdam schrieb am 29.März 2005 um 17:28 Uhr:
--
Bin heute auf diese Homepage gestoßen und begrüße erstmal alle TS und RS-fahrer
der 3. Brigade.
Habe nach der ersten Sichtung viele Bekannte aus der Zeit von 1983- 1986 gefunden.
Sehr interessiert bin ich an dem Treffen in Dresden, werde hier mit "Hühnchen"
den Kontakt aufnehmen.
Ansonsten stehe ich gelegentlich mit Jochen Schmeer, Steuermann der 834, und ständig mit
Thomas Mahnke, Schießer 834, in Kontakt.
Ich hatte vor 2 Jahren den versuch gestartet ebenfalls Ehemalige zu finden, war aber nicht
sehr erfolgreich. Erfuhr leider dabei, dass Dirk Saeftel bei einem Verkehrsunfall ums Leben
kam.
Nu das soll´s fürs erste gewesen sein.
Tschüß Ralf, Funk-Mess-Waffenleiter, 834 und andere
347) Fred aus Meck/Pom schrieb am 25.März 2005 um 00:11 Uhr:
--
Allen ehemaligen Kameraden der
7.LTSB "Fritz Globig" und besonders
der Stammbesatzung der H 97 wünsche ich
ein frohes Osterfest.
346) Seidel,Burkhardt aus Berlin schrieb am 24.März 2005 um 13:48 Uhr:
--
Allen Kameraden der 3.RTSB und darüber hinaus
ein schönes Osterfest und denkt dran "Wer Ostern mit den Eiern spielt........"
345) Truki aus ex Kleinmachnow schrieb am 23.März 2005 um 21:23 Uhr:
--
Allen ein schönes Osterfest und weitere Treffen auf und um den Bug wünscht Truki.
ex-Funker der NK-6 1984-1987.
Wie sieht es dieses Jahr mit einem Treffen aus ? Wir planen schon was ! meldet euch.
344) Gisbert Ludwig aus Sachsen schrieb am 23.März 2005 um 19:22 Uhr:
--
Allen Kameraden der 3.RTSB ein fröhliches Eier suchen und ruhige Feiertage.
wünscht Gisbert von der 833/832
343) ReinhardKobsch schrieb am 19.März 2005 um 19:20 Uhr:
--
Zu meiner Mail om 18.03.2005:
Ich glaube , nach dem ich einige Hinweise bekommen habe, daß ich mich ein wenig in den
Brigaden vertan habe. Ich hoffe die alten Haudegen können mir verzeihen.
Tschau
342) Murmel schrieb am 19.März 2005 um 18:00 Uhr:
--
Ich finde Eure Seite gut,weil Tradition nicht nur mit an ewig ********s glauben zu tun hat.Wer
die See "erfahren " hat,wird sie auch nicht mehr los.Den Termin zum 2. Treffen der
ehemaligen 3. Habe ich notiert. Tschüß bis demnächst Murmel E-Mix 833 Von 84-86
341) Reinhard Kobsch aus Frohburg schrieb am 18.März 2005 um 14:11 Uhr:
--
Hallo ,
es ist schön zu lesen, wie sich doch der Eine oder Andere an seine Dienstzeit in Dranske
erinnert. Ein bischen enttäuscht bin ich ,daß so wenig Offiziere, sprich Kommandanten,
WO's ,LI's usw. sich melden.
Ich war von 1983-1987 in der 3. Brigade. Erst bei TS (ACH) später Planer unter Buck.War
meine beste Zeit. Kommandanten damals waren Wellna, Hoffmann, Schröder, Lenkersdörfer
und wer kennt sie noch Lolek und Bolek ( Dohmke und Bolek). Ich würde mich freuen, wenn
sich einer mal meldet. Ich denke nicht, daß sich einer verstecken braucht.
Viele Grüße
Reinhard Kobsch
340) Radtke,Andreas aus Ueckermünde schrieb am 17.März 2005 um 14:35 Uhr:
--
Hallo bin mal wieder auf dieser Seite gelandet.
Ist dieses Jahr auch ein Treffen der 1. Briegade geplant.
339) B.Seidel aus Berlin schrieb am 16.März 2005 um 19:17 Uhr:
--
Guter Termin für unser Treffen
338) Ronald Koch aus Schwarzwald schrieb am 14.März 2005 um 16:22 Uhr:
--
Schön das es diese Seite gibt. Ich habe auf dem Bug 8 Jahre meines Lebens verbracht. Das
hat geformt und es gab nicht nur schlechte Tage. Macht weiter so und erhaltet was erhaltenswert
ist.
Mit freundlichen Grüssen
Ronald Koch
ex Oberfähnrich der VM
I-Basis 6 Motorenwerkstatt
337) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 14.März 2005 um 11:50 Uhr:
--
Die Jungs starben nicht für den Soz. sondern für de Schutz des Soz.
Hier wird nicht instrumentalisiert sondern der Versuch gewagt, einen Gedenkstein zu erhalten,
der vor dem Mauerfall angebracht wurde und sonst in Vergessenheit geraten würde, da sich
Bund und Länder
nicht mit solch einer Nichtigkeit abgeben würden.
Vom KTS-Unfall spricht heute kein Mensch mehr, derweil jeder Tote auf einem U-Boot namentlich
irgendwo genannt ist.
Waren von den 30.000 Toten der U-Waffe alle Nazis.....???
Sollten wir Ihrer nicht gedenken, weil sie für ein Unrechtssystem starben...??
Die Mollies aus den 60-'igern waren nicht anders drauf als jeder 18-21-ig Jährige der
in irgendeiner anderen
Kriegsmarine gedient hat und durch geziehlte Propaganda beeinflusst wurde.
Zu dem Versuch, einen Gedenkstein mit "gefallen für den Ns" anzubringen, sollte
man
evtl.die Weltöffentlichkeit befragen.
Die Volksmarine griff keine Konvois an, besetzte keine Länder...
Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, daß der Soz. kein Völkermorden
veranstaltet hat.
Zumindest war ich an keinem beteiligt.
Polemik----und nichts weiter.....
Ich könnte noch über Stunden und Seiten weiterschreiben...
aber wozu...???
5000 Verkehrstote in Europa-5000 ermordete Kurden im Nord-Irak.
...Opfer sind Opfer......???
Ich wage das zu bezweifeln.
Stehe für jede weitere Geschichtsnachhilfe
gerne zur Verfügung,
Volker Schöffel
Kommentar:Der Richtigkeit halber muss erwähnt werden, dass im Marineehrenmal in Laboe,
in der Weihehalle, eine Gedenktafel der MK BUG an die Opfer der Willi Bänsch"
erinnert. Hier widerspiegelt sich deutlich die Haltung des DMB allen Deutschen Seefahrern,
sowie den Seefahren aller Marinen zu gedenken.
336) Sascha Weigelt aus München schrieb am 14.März 2005 um 09:50 Uhr:
--
Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut mich zu erfahren, daß sich die Ehemaligen von Dranske organisieren und ein Stück
Militärgeschichte aufrecht erhalten. Sie sollten aber nicht anfangen, Gedenken zu instrumentalisieren,
so wie es mit dem Gedenkstein auf dem Dransker Friedhof geschieht. Die Schnellbootbesatzung
starb einen grausamen Tod, jedoch starb sie ihn nicht für den Sozialismus. Stellen Sie
sich vor, an einem Obelisk vorbeizugehen, der unserer gefallenen Väter und Großväter
gedenkt, mit der Aufschrift "Sie starben für den Nationalsozialismus". Was würden
Sie dann wohl denken? Opfer sind Opfer, egal, in welchem Unrechtssystem sie gefallen sind und
auf welcher Seite sie standen.
mfG
Kommentar:In einem stimmen wir Ihnen zu, nämlich im Sterben sind alle Menschen gleich
und es ist für alle gleich bitter. Was die Opfer der Willi Bänsch von unseren Vätern
und Großvätern aber erheblich unterscheidet ist, dass sie nicht ausgezogen sind
um die Welt zu erobern und den barbarischsten aller Kriege geführt haben der ihnen dann
irgedwo in Russland oder dem Rest der Welt den Tod gebracht hat. Und es ist nun mal nicht egal
auf welcher Seite man da stirbt.
Was die Inschrift des Steines betrifft müssen Sie diese bitte der Zeit zuordnen, in der
der Stein erschaffen wurde.
335) Andreas Huhn schrieb am 13.März 2005 um 21:16 Uhr:
--
An alle Ehemaligen der III. Brigade Bug/Dranske
A K T U A L I S I E R U N G
DAS 2. TREFFEN WIE SCHON ANGEKÜNDIGT FINDET DIESES JAHR VOM 30. SEPTEMBER BIS ZUM 2. OKTOBER
IN DRESDEN STATT. Der Termin steht nun fest. Der 3. Oktober ist ein Feiertag, deshalb bietet
sich dieser Zeitraum sehr gut an.
334) Roman Ex schrieb am 13.März 2005 um 19:41 Uhr:
--
Ganz tolle Seite,ich habe den Nachmittag damit verbracht das Gästebuch nach "alten
Bekannten" durchzusuchen und bin ein paar mal fündig geworden.Ich selbst habe auf
der H11 - Projekt 162 (es müßte die "Altmark" gewesen sein) von 1989-90
,dann kam die Wende gedient.An Bord waren KK Klinger, SF Franz , Pumpengast Enno Klotsche ,
Puster Buchholz ,Ahrendt ,ich selbst war E-Gast und hatte die Kantine in Betreuung.Es gab gute
und schlechte Zeiten,aber es war eine Zeit die man nicht vergisst.Wer war noch auf der H11??
Vieleicht mal melden MfG Roman Ex
333) andreas schrieb am 12.März 2005 um 15:27 Uhr:
--
andreas aus dd
die 3.brigade ist recht rege, sehr schön.
kennt irgend jemand jörg hahm(s), er war
vorstarter auf einem boot der 3. von glaube 87-90.
bin selbst auf der 752 gefahren in selber funktion.
wo sind eigentlich die jungens der 5. brigade??
schade das das treffen auf die 3. begrenzt ist, da ich selbst
in dresden wohne und doch einige der 3. kenne.
bis bald andreas
332) Andreas Huhn schrieb am 11.März 2005 um 20:45 Uhr:
--
An alle Ehemaligen der III. Brigade Bug/Dranske
Auch 2005 wird es wieder ein Treffen ehemaliger Mitglieder der III. RTSB Bug/Dranske geben.
Anders als im letzten Jahr werden wir uns nicht auf Rügen treffen, sondern wollen dieses
Ereignis in Dresden durchführen. Warum Dresden??? Nach vorabsprache mit mehreren Teilnehmern
vom Vorjahr fiel die Wahl auf Dresden. Außerdem kommen viele Ehemalige aus dem sächsischen
Raum. Gerechterweise soll der Anfahrtsweg allen Teilnehmern entsprechen. Die Sachsen hatten
2004 den längsten Anfahrtsweg. Weiterhin lassen sich in Dresden verschiedene Optionen
planen die sich ideal für ein solches Treffen eignen. Diese Zeilen die ich hier schreibe
werden sich monatlich wiederholen.(zu Erinnerung) Aktualisierungen zum Treffen werden auch
dabei sein. Angesprochen sind alle Ehemaligen die in der III. Brigade auf dem Bug im Zeitraum
von 1982 bis 1990 gedient haben. Für Informationen, Kritik und Ideen sind wir dankbar
und bitten um Unterstützung. Hiermit wird das: 2. OFFIZIELLE TREFFEN EHEMALIGER ANGEHÖRIGER
DER III. RTSB BUG/DRANSKE FÜR DAS JAHR 2005 AUSGERUFEN! Initiatoren: Gisbert Ludwig/Andreas
Huhn
331) müller aus dresden schrieb am 11.März 2005 um 19:08 Uhr:
--
hallo an alle,
ich suche dringend, den film ROTTENKNECHTE
da mein bruder in diesem film eine neben rolle hatte
er war damals bei der volksmarine,
wäre für einen tipp, sehr dankbar
gruß uwe
330) Mario Völker schrieb am 11.März 2005 um 16:08 Uhr:
--
Hallo Ihr TS Fahrer der 3.TSA.Bin von der834 im Oktober 1983 abgestiegen und hätte gern
gewußt,was aus einigen mir bekannten Offizieren geworden ist.Speziell geht es um die
Genossen Mucke,Wellna,Schubert,Lösel,Müller,Jegminat und Szalma.Wer kann mir da weiterhelfen?Das
mein stolzes Boot bereits 1984 abgewrackt wurde,weiß ich bereits.Schade,war also alle
Mühe umsonst.Ich hoffe auch auf diesem Weg meine Bordkameraden wieder zu finden.Ahoi Mario
Völker aus Nordhausen
329) Bernd Lohmann aus Rostock schrieb am 11.März 2005 um 13:40 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
es ist erfrischend wieviel Gästebucheintragungen seit meinem letzten Besuch hinzugekommen
sind. Zwar habe ich nicht in der 6. Flottille gedient, war aber regelmäßig mit MSR
89.1 in Dranske.
Nun setze ich meine Fuß jeden Tag auf ein Stück Bug-Geschichte. Der Sitz unserer
kleine Reederei ist im Rostocker Stadthafen auf dem "Warnowschiff" ex 62.02-100.04
letzte Nr. N41. Ein Foto mit dem heutigen "Outfit" findet ihr auf unserer Hompage
www.bootsfahrschule-rostock.m-vp.de.
Allen Ehemaligen eine gute Zeit,
Bernd Lohmann
328) Heinz Mattkay schrieb am 10.März 2005 um 13:35 Uhr:
--
Für alle, die es noch nicht wissen sollten, gegenwärtig flattern durch deutsche Medien
"Atomtestenten der Nazis auf dem Bug"Gruß
327) Jürgen Fricke aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 3.März 2005 um 21:14 Uhr:
--
Hallo an alle !
Ich habe gedient von 1980 - 1983 auf der 711 " Heinrich Dorrenbach " als Smutje.
Durch einen Anruf von Olaf Haut, der mit mir zusammen auf der 711 war, kamen alte Erinnerungen
wieder.
Ja ! Wir haben auch herzlich gelacht, als wir feststellten, daß er der Entdecker des
so leckeren panierten Blumenkohls an Bord der 711 war.
Was ich heute noch zubereite.
Das waren Zeiten die wir nie vergessen werden.
Ich hoffe nun sehr, dass sich auch andere Besatzungsmitglieder, wie Henry Gaet ( man möge
mir verzeihen wenn ich den Namen falsch geschrieben hab )oder
Holger Freyer, sowie Sven Giecke und viele mehr, bei uns melden würden.
Wie gern würden wir ein Treffen organisieren.
Seid herzlich gegrüßt von Jürgen
326) Tino Steinhilber aus Schmiedeberg/Sachsen schrieb am 28.Februar 2005 um 16:20 Uhr:
--
Hallo Olli, habe leider deine Adresse versiebt! Wollte Dir noch die versprochene DVD schicken
und die Bilder vom Treffen!Melde Dich mal per Mail!Gruß auch an alle anderen Kameraden
der 3.RTSB! Gruß Tino
325) Torsten Winkler schrieb am 27.Februar 2005 um 01:10 Uhr:
--
Ich wünsche allen Ehemaligen der Schnellboote ein gutes 2005.
Laßt die alte "VM" nie in Vergessenheit geraten.
324) LM(Emmie)(`84-86) schrieb am 26.Februar 2005 um 22:28 Uhr:
--
Das ist der Febi,der öffters auf der 833 war?Rasch ist doch auch noch ein Begriff oder
Melzer,ihres Zeichen "Bootsmänner"
Du bist doch dann nach Schwedt gegangen,oder?
Ich war unter dem Kommando von OL Freitag,LI Kaleu Müller(genannt Klopfote)undKaleu Ingolf
Streng u.v.m.
mfg emmie
323) oliverschuett schrieb am 26.Februar 2005 um 21:37 Uhr:
--
habe vergessen wer euch geschrieben hat
Olli der Waffenleiter von der 833
85-89
322) oliver schuett aus 3.RTSB schrieb am 26.Februar 2005 um 21:34 Uhr:
--
Hallo an alle der 3.RTSB
bin ja völlig begeistert das sich mein alter waffenspezi "FÄBI" hier meldet
kannst du dich noch an unsere langen nächte auf der 833 erinnern. man war das eine geile
zeit.freue mich schon dich wiederzusehen!!!
ANDREAS habe auch deine nachricht hier mit begeisterung gelesen! bin auf alle fälle wieder
dabei!!!
lassen wir es diesmal in dresden krachen!
Schöne grüße an alle alten kameraden von der 3.RTSB
und auch an alle anderen Schnellbootsfahrer egal ob west oder ost
321) Bielefeldt, Christian aus 3.RTSB schrieb am 20.Februar 2005 um 18:01 Uhr:
--
Gruss an alle Ehemaligen!
Freue mich auf alte Bekannte,spez.
von der 3.RTSB, war ab 1970-1986 auf dem Bug,
Christian
320) Bielefeldt, Christian schrieb am 20.Februar 2005 um 17:52 Uhr:
--
319) Seewarte Flensburg (Schlammi) aus Flensburg schrieb am 15.Februar 2005 um 21:20 Uhr:
--
moin moin,
endlich ist es soweit, das Programm für unser Ehemaligentreffen steht.
Sollten noch Fragen offen sein, könnt Ihr uns unter 0461 35025 / 34687 oder mobil 0160
4070406, Fax 0461 315 33 1 8 jederzeit erreichen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch
Tamara, Mary, Willi und Frau Weber
http://www.seewarte.info/
50 Jahre Seewarte
Mürwiker Festival 3.-5. Juni 05
Freitag Anreise.18.oo Uhr Treffen im Treffpunkt Mürwik(ehemaliges Soldatenheim)mit
kaltem Buffet.
Freitagabend nostalgische Kneipentour mit verschiedenen live auftritten.
Samstagvormittag Besuch der Marineschule-Mürwik.
Für die Damen ein Besuch in Norddeutschlands exklusiven Wellnesshotel. Alter Meierhof
mit Kaffeetafel.
Samstagmittag eine Fahrt auf Deutschlands einzigen seegehenden Salondampfer Alexandra.
Mit nordischem Buffet.
Mindestteilnehmerzahl 120 Personen
Danach Anlegen im Industriehafen und Spaziergang nach Sonwik. (ehemaliger Marinestützpunkt).
Besichtigung von Deutschlands einzigartigen Wasserhäusern.
Samstagabend nostalgische Kneipentour mit verschiedenen live Auftritten
Von 14.00 -23.00 Uhr findet gleichzeitig ein Rahmenprogramm in Mürwik statt
Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche.
Anschließend Rahmenprogramm mit Flohmarkt
Sonntag 11 Uhr Brunch im Treffpunkt Mürwik
Sonntagspätnachmittag Abreise
Die Kosten für dieses 3 Tageprogramm betragen ohne Übernachtung 95.- pro Person
Buchen Sie bis spätestens 15.März 05
unter www.seewarte.info
Hotelzimmer unter www.flensburg-tourist.de
Im Preis enthalten ist das kalte Buffet im Treffpunkt-Mürwik, Eintritt beide Tage
nostalgische Kneipentour, Spende für die Marineschule-Mürwik, Kaffeetafel im Alten
Meierhof, Fahrt auf der Alexandra mit nordischem Buffet, Besichtigung Sonwik,
Brunch im Treffpunkt-Mürwik
318) Gerd Scheibe aus Berlin schrieb am 15.Februar 2005 um 09:05 Uhr:
--
Durch Zufall auf der Suche nach ehemaligen Kameraden der H-02 bin ich auf Eure Seite gestoßen.
Habe von 1979-1982 auf der H-02 in Ralswiek und Dranske gedient. Es war eine wichtige und schöne
Zeit in meinem Leben. Bin jetzt mit Anreas Backstein auf der Suche nach ehemaligen Mitstreitern.
Wer kann helfen? Wo kann man Besatzungslisten einsehen?
Viele Grüße sendet Euch Gerd Scheibe
317) Fritz Gläser aus Berlin - DDR schrieb am 13.Februar 2005 um 15:09 Uhr:
--
Hallo an alle heute als gedient in fremden Streitkräften eingestuften,
an alle NVA-Angehörigen, alle Matrosen, Maate und Offiziere unserer Volksmarine
und vorallem meinen Mitstreitern in der 1.RTSB und dem RS Fritz Gast
Ich war als 4 jähriger von Herbst 74 -75 in der Flottenschule Walter Steffens
zur Uffz-Ausbildung zum
Funkmeß-Waffenleit-Maat. Unsere Ausbildungskompanie war gleich hinter dem Stabsgebäude
im Erdgeschoß einquartiert.
Ein Mitstreiter war Jörg Henne ( genannt Jockel) und sein Kumpel aus Prora.
Im Herbst 75 wurde ich dann in die 6.Flotille nach Dranske/Bug zur 1. RTS-Brigade versetzt.
Ich haben die gesamte Zeit als Funkmeß-Waffenleit-Maat / System 104 auf dem Raketenschnellboot
714 Fritz Gast gedient.
Mein Kommandant war bis ca. Frühjahr 78 Kaptänleutnant LÜTCHERATH. Danach der
heisgeliebte Oberleutnant Schwarz(er)mit seinen ****n Haaren.
Nach einem ½ Jahr als Funkmeß-Waffenleit-Maat mit II WO-Planstelle hat mich dann
Leutnant Christian Ludwig abgelöst. Unsere Mot.-Maat war Detlef (mit Frau und Kind aus
Demmin), System 101-Maat war Peter Nimmisch aus Brandenburg, unseren E-Mix Athur
Engel und Mot.-Stabsmatrose Percy Arnold. Percy und auch den LI des Platsches habe ich vor
einigen Jahren in Berlin getroffen.
Für die , die sich nicht sicher sind, ob sie mich kennen, ich war der, welcher die Urlaubsplanung
fürs Boot gemacht hat und damit der mit den Urlaubsscheinen auf der Fritz Gast
von 75 -78.
Ich würde mich freuen mal wieder etwas von Euch zu hören.
Besonders , wenn sich meine Schiesser melden würden.
Wenn jemand im Web etwas zu unseren Booten sucht, dann folgende Hinweise:
Unser Boot lief unter der Bezeichnung Raketenschnellboot 205 oder im Westen osa-1-Klasse
Wer sich über den Verbleib seines Schiffes bzw. Bootes erfahren möchte, sollte unter
http://www.axishistory.com/index.php?id=5708 nachschauen. ( Eintrag: 205.11 Fritz Gast Gift
to Lavia )
http://www.die-marine.de/_deutsch/ddrship.html# osa-1
http://www.schnellboot.net/de/vm/osa/vorlage/
oder
http://www.die-marine.de/_deutsch/ddrship.html
Besonders empfehlen möchte ich Euch die Seite http://fricke.oyla2.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
von Smutje
der 711.
Ich denke auch heute noch, es war eine Zeit in meinem Leben, die ich nicht missen möchte.
Ich würde es, unter gleichen Verhältnissen, wieder so machen.
Mein Gruß an alle Mitstreiter von damals
Obermaat Fritz Gläser
Funkmeß-Waffenleit / 1.RTSB / RS-Boot 714 Fritz Gast
von 1975 - 1978
316) lampert, kai aus leipzig schrieb am 12.Februar 2005 um 20:38 Uhr:
--
hallo leute , war von 1988-1989 auf der 571 als siggi unter komandant kuhfuss.wer kennt noch
paar leute oder hatt kontakt.bitte mal melden
315) Rüdiger Nippe schrieb am 10.Februar 2005 um 01:10 Uhr:
--
Hallo Kameraden der ehemaligen 6. Flotille !!!
Durch Zufall bin ich auf diese HP gestoßen und finde sie toll.
Da werden wieder alte Erinnerungen wach.
Die 5. RTSB ist wohl aber gegenwärtig etwas schwach vertreten.
Deshalb grüße ich alle Kameraden der 5ten, insbesondere
diejenigen, die dort in der Zeit von 1976-79 gedient haben.
Von 76-77 war ich Funkmaat im Stab , von 77-78 Puster auf
der 753 und von 78-79 Funkmeister der 5ten unter "Ecki".
Würde mich freuen, etwas von den alten Kameraden zu hören.
314) Andreas Huhn aus Sachsen schrieb am 5.Februar 2005 um 22:10 Uhr:
--
An alle Ehemaligen der III. Brigade Bug/Dranske
Auch 2005 wird es wieder ein Treffen ehemaliger Mitglieder der III. RTSB Bug/Dranske geben.
Anders als im letzten Jahr werden wir uns nicht auf Rügen treffen, sondern wollen dieses
Ereignis in Dresden durchführen. Warum Dresden??? Nach vorabsprache mit mehreren Teilnehmern
vom Vorjahr fiel die Wahl auf Dresden. Außerdem kommen viele Ehemalige aus dem sächsischen
Raum. Gerechterweise soll der Anfahrtsweg allen Teilnehmern entsprechen. Die Sachsen hatten
2004 den längsten Anfahrtsweg. Weiterhin lassen sich in Dresden verschiedene Optionen
planen die sich ideal für ein solches Treffen eignen. Diese Zeilen die ich hier schreibe
werden sich monatlich wiederholen.(zu Erinnerung) Aktualisierungen zum Treffen werden auch
dabei sein. Angesprochen sind alle Ehemaligen die in der III. Brigade auf dem Bug im Zeitraum
von 1982 bis 1990 gedient haben. Für Informationen, Kritik und Ideen sind wir dankbar
und bitten um Unterstützung. Hiermit wird das: 2. OFFIZIELLE TREFFEN EHEMALIGER ANGEHÖRIGER
DER III. RTSB BUG/DRANSKE FÜR DAS JAHR 2005 AUSGERUFEN! Initiatoren: Gisbert Ludwig/Andreas
Huhn
313) Gisbert Ludwig aus Sachsen schrieb am 5.Februar 2005 um 16:01 Uhr:
--
Hallo an die Jungs von der 3.Brigade.Die Planungen laufen an ,für ein Treffen in Dresden,
dieses Jahr.Man sollte Kontakte pflegen nicht vergessen.Wir melden uns zu gegebener Zeit wieder.
mit besten Grüßen Der Torpedelli von der 832/833
312) Fred aus Meck./Pom schrieb am 3.Februar 2005 um 22:14 Uhr:
--
Hallo Helmut,
du müßtest ja auch deine Koje auf H 97 gehabt haben.
Meine Kammer war genau die letzte vor dem Kesselraum.
Vielleicht meldest du dich mal bei mir,dann können wir ja mal
unsere Erinnerungen austauschen.
MfG Fred
311) Helmut Abel schrieb am 3.Februar 2005 um 21:35 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
von 1974-77 war ich auf der 711
Funkmessgast. Vielleicht könnt Ihr
euch noch an "Glatze" erinnern.Meldet
Euch-ein Treff wär`einfach super!
310) Fred aus Meck./Pom schrieb am 2.Februar 2005 um 21:17 Uhr:
--
Hallo Leute,
bin durch Zufall auf eure Seite gestoßen.
Ich war selber von 1974-1977
auf H97 in der Torpedoregelstelle.
Habe alle Seiten durch geblättert,aber leider war
bisher niemand von der Besatzung dabei.
Viele Grüße Fred
309) Olaf Haut aus Frankenberg / Sa. schrieb am 25.Januar 2005 um 21:15 Uhr:
--
Hallo Schnelbootsfahrer und die es noch werden wollen.
hier ist einer aus "Murzis Kurzhaarbande"
Ich selber bin auf der 711 "Heinrich Dorrenbach" von Mai 1980 bis Oktober 1982 als
1. Mot-Gast, erst unter KK Heese und dann unter OL Müller gefahren.
waren damals schon schöne Zeiten,an die man gern zurückdenkt und auch die schlechten
Zeiten wzb.totales Bilgenreinschiff mit neu pönen der Bilge im Maschinenraum wegen Gefechtsüberprüfungen
durch das Vereinte Oberkomando der Ostseeflotten werden nicht so schnell vergessen.
Wenn mann mich fragt, ich würde es wieder tun, aber etwas anders ich würde auf den
Rat des AI KK Feibig hören, und die Berufslaufbahn einschlagen.
In diesem Sinne........ macht weiter so.
Dieses Gästebuch wurde 460.643 mal aufgerufen, davon 1.742 mal in diesem Monat.
Seite: << < 21 » 22 » 23 » 24 » 25 » 26 » 27 »
28 » 29 » 30 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: