Gästebuch der MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )

Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben. 

So lautet die kurze Information des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!

Unser Gästebuchebuchebuch zurück zu Freunden


408) Axel Schikora schrieb am 29.Oktober 2005 um 19:53 Uhr:
--
Hallo alle zusammen,

Ingo Gehrmann, melde Dich mal, Deine email ist falsch oder ungültig
Habe Kontakt zu Peter Kreuz vom MaPiZ
Dirk Grossmann, bitte melde Dich ebenfalls.

Gruß Axel

408b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--

407) Peter Knieling aus Geb. Zwickau schrieb am 22.Oktober 2005 um 14:44 Uhr:
--
Hallo Kammeraden, ich war von 84-87 auf RS 714 als Smut,wenn
von meiner damaligen Besatzung dies jemand lesen sollte bitte melden!!!
Übrigens tolle Website und sehr gute Idee, macht weiterso und alles Gute!

406) emmy schrieb am 21.Oktober 2005 um 23:53 Uhr:
--
Na Kammeraden der 3.RTSB
Gibt es Euch noch?

405) Webmaster aus Berlin schrieb am 18.Oktober 2005 um 07:40 Uhr:
--
Hallo Kameraden !
Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Web-Site.
Ich würde gerne Euer Banner auf unserer Web-Site
einfügen, spricht etwas dagegen?
MfG Webmaster MK-Spandau 1890 e.V.

404) Radtke,Andreas schrieb am 9.Oktober 2005 um 10:54 Uhr:
--
Ich war von 82-83 auf dem TS 812
und von 83-85 auf dem RS 713
wer erkennt mich wieder schreibt bitte zurück

403) A. Jahn aus Sachsen schrieb am 3.Oktober 2005 um 18:21 Uhr:
--
Habe von 01.1981-09.1983 in der NK-6 als Funker gedient , vielleicht liest ja einer meiner Mitstreiter dise Zeilen und meldet sich mal bei mir ,

Die Hompage ist sehr gelungen , hoffentlich bleibt sie bestehen !!!

402) Illgen, Wolfgang aus Berlin schrieb am 2.Oktober 2005 um 12:16 Uhr:
--
Hallo, als ehemaliger LM auf dem Raketenschnellboot 713 (Rudolf Egelhofer) von 1966-1969 suche ich hier mal nach Leuten der ehemaligen Besatzung, wenn es jemand lesen sollte so meldet euch doch bitte mal.

401) Dumaschefski schrieb am 1.Oktober 2005 um 16:54 Uhr:
--
Hallo Friedrich und alle, die den Zustand der 5 bedauern.
Es ist leider so, dass MV da kein Interesse, speziell Peenemünde nicht in der Lage, keine Gelder da sind so ein Schiff zu erhalten. Ein Verein wie die MK BUG ist erst recht nicht in der Lage Gelder und Personal dafür aufzubringen.
Leider wurde bisher alles geklaut was nicht nit-und nagelfest war und so sieht das Schiff nun mal aus. Die Amerikaner, die gleich nach der Wende ein Schiff zum Austesten geholt hatten, haben das cleverer gemacht. Nach den Tests, nachdem das Schiff in allen Parametern überzeugt hatte, alle Raketen getroffen haben, man selber keine abschiessen konnte, 45 Kn locker erreicht wurden u.s.w. u.s.w. hat man in Massachusetts Fall River am "Battleship Cove" die 2 als Museumsschiff aufgelegt. Da kann kein Schräubchen geklaut werden, da alles hinter Plexiglas verpackt wurde. Sie Dir die Bilder mal an wir haben auf unserer Website einen Link zu dem Verein in Fall River eingerichtet. Hier schon mal die Adresse für alle Interessenten: http://www.firenews.org/navybase/hiddensee2.html

Viele Grüße von der Insel
Michael Dumaschefski
webmaster MK BUG und ex.K. der 3.

400) Friedrich schrieb am 30.September 2005 um 21:32 Uhr:
--
Hallo alle Ehemaligen der 7. Brigade.
Ich war von 1987-90 PM auf der H-71 am Wochenende besuchte ich,
um Freunden die 575 zu zeigen,Peenem�nde. Ich war traurig wie es
um dieses Schiff bestellt ist.Es wird von mal zu mal schlimmer,
jetzt kommt man nichtmehr in die Mannschaftsr�ume und in den Fahrstand
sowie in den Kartenraum. Von der Mannschaftsmesse will ich garnicht
erst reden. Meine Freunde waren sehr enttauscht.Doch ich fand am
schlimsten der Duft,der Geruch wenn du an Bord gekommen bist ist fast
verflogen. Drum fahrt hin bevor es sich nicht mehr lohnt hinzufahren
Euer PM der H-71

399) Mario Völker aus Nordhausen harz schrieb am 26.September 2005 um 00:50 Uhr:
--
Hallo Andreas,ich will hier nichts rechtfertigen oder beschönigen,hatte selber 3 mal die Gelegenheit die Herren von der anderen Feldpostnummer vor mir betreffs Vernehmung zu haben wegen Banalitäten,dies und vielmehr konnte ich nach der Wende in meiner Gauckakte lesen,da ich für den öffentlichen Dienst überprüft wurde und das gleich mehrmals.Anfangs war ich sehr empört,aber mit jedem Tag in meinem jetzigen Beruf werde ich abgeklärter(Polizei).Die gesprächigen Horcher von damals müssen selber damit fertig werden,ihre eigentliche Strafe ist eigentlich immer bei ihnen selber,nämlich ihr schlechtes Gewissen .Deinen Zorn kann ich nach Deiner Schilderung nachempfinden,aber was bringt das noch?Alles Gute für Dich, sendet Mario aus Nordhausen

398) Emmy schrieb am 25.September 2005 um 21:24 Uhr:
--
Da kann ich andreas nur zustimmen,wir hatten zwar viel zusammen erlebt,aber einer vom
ghg war doch immer in reichweite.
ich wurde damals
verhaftet,nur weil ein"kamerad"es n�tig hatte einen anderen kameraden vor seinem jahresurlaub zu bestehlen,zum gl�ck hat die gerechtigkeit gesiegt.
das aber meine frau auch verhaftet wurde,fand ich unter aller sau,aber naja,damals wars.
ich gr�ße alle
kameraden

397) Andreas Huhn schrieb am 24.September 2005 um 21:54 Uhr:
--
Hallo Mario,

ich kann absolut nicht verstehen, wie man für Leute die für den "Spitzelverein" gearbeitet haben ein "Verzeihen" einräumt! Da ist nix mit Schlußstrich. Da ich selbst und meine Familie durch den Haufen bespitzelt wurde, habe ich kein Verständnis für solch eine Meinung in diesem Gästebuch. Die hatten über mich eine Super Akte angelegt. Ist schon interessant wer alles dabei war und was sich in solchen kranken Hirnen abspielte. Betroffene sind da sicher gleicher Meinung.

396) Mario Völker aus Nordhausen,Harz schrieb am 24.September 2005 um 19:27 Uhr:
--
Hallo Lutz Jensch aus Thüringen,schön zu hören,daß Du uns nachts beim Auslaufen zugesehen hast.Da war das Schlimmste,nämlich die Hektik des Gefechtsklarmachens vorbei und es ging neuen Abenteuern entgegen.Aus der heutigen Sicht betrachtet,mit Abstand ist das alles nur noch Erinnerung.Ich möchte sie aber nicht missen.Wenn es möglich wäre nocheinmal auf meine 834 aufzusteigen zu einem Seetörn,wäre ich sofort dabei,schon allein um zu sehen,was man noch von seiner Gefechtsrolle beherrscht und was nicht.Das wegen Deiner Akte solltest Du nicht verbissen sehen,das war damals nunmal so.Wie mancher Informationsgeber dazu kam wissen wir ja nun sicher alle.Manchmal denke ich auch das ist der Grund,warum sich viele unserer alten Kumpels nicht hier melden.Ich denke damit sollte man einen Schlußstrich ziehen und an die guten Zeiten auf dem Bug denken.Es war ein Teil unserer Jugend und ich bin unseren damaligen Offizieren heute noch für ihre an mir geleistete Erziehungsarbeit dankbar.Sie hat es ja nach der Wende meist empfindlich getroffen,einige haben es wohl trotzdem geschafft,aber viele waren mit einemmal draußen.Auch das war Politik,sowie vieles andere in unseren Zeiten auch.Ich grüße Dich und alle weiteren Kameraden für heute,ich denke wir als ehemalige Dransker sollten doch zusammenhalten und einen Weg finden wieder miteinander zu reden,damit unser Gästebuch nicht weiter so leer bleibt.Ahoi Mario

395) Andreas Schmidt schrieb am 21.September 2005 um 14:18 Uhr:
--
Hallo Ihr,
Ich grüße alle die mich kennen.Zum Beispiel T.Lohmann und D.Stange.
Von 1987-1991 bin ich als WI/LI gefahren.So zum Beispiel auf der 851,753 und 591.
Es war eine schöne Zeit und möchte diese auch nicht missen.Eure Idee finde ich gut, deshalb werde ich öfter mal reinschauen.

394) Seidel aus Sachsen schrieb am 17.September 2005 um 02:15 Uhr:
--
Mal`ne Frage an die ganzen Kameraden der 6. Flotille und dar�ber hinaus,-
Ihr seit noch am Leben,oder?
Nur weil wir das Treffen haben platzen lassen aus erkl�rlichen Gr�nden,heißt doch noch lange,wir sind nicht mehr das.,weil sich keiner mehr meldet.
Ich bin arg ent�uscht.
Falls noch irgendeiner Interesse an Kontakten hat,meine E-Mail habt Ihr,auch von den anderen Kameraden,
ansonsten ein sch�nes Wochenende.u.s.w.
Ein Gruä von Emmi

393) Emmy aus immer noch Berlin schrieb am 11.September 2005 um 16:24 Uhr:
--
Habe hier einen alten Kameraden der 4.Flottille sitzen vom MLR Halle Dienstzeit 66-70
sein Name ist Karl-Heinz Kunze aus Zerpenschleuse.
Meldet Euch bei emmi,falls es noch kameraden aus der zeit gibt(war äbrigens schnellbootfahrer)

392) Frank Seidel aus Waren schrieb am 6.September 2005 um 16:41 Uhr:
--
Hallo Ehemalige
Schaut doch mal auf die Seite
www.schnellboot.net/de/vm/crewlist/index.html

391) Torsten Lohmann aus Hamburg schrieb am 6.September 2005 um 06:46 Uhr:
--
Moin Moin ,
tolle Seite . Ruft ´ne Menge Erinnerungen wach . Bin selbst als WI auf der 713 gefahren und habe dann das Null Schiff Projekt 151 erprobt und das erste Serienschiff als LI . Wir haben damals eine Menge toller Sachen gemeinsam erlebt an die man sich heute noch gern erinnert .

390) Axel Henig aus Deutschland schrieb am 2.September 2005 um 20:25 Uhr:
--

389) Detlef Stange aus Duisburg schrieb am 1.September 2005 um 13:15 Uhr:
--
Hallo Leute,
habe heute Eure Seite gefunden, finde ich ganz toll, was Ihr da auf die Beine gestellt habt.
Ich habe von 1985-1991 als WI und später als LI gedient(war die schönste Zeit meines Lebens,
obwohl es mir heute auch gut geht)
Ich habe unter anderem auf 851,856,852 und Projekt 151 gedient.
1990/1991 habe ich Projekt 151 an den Bundesgrenzschutz in Neustadt/Hohlstein übergeben.
Schade finde ich, daß Euer Treffen dieses Jahr ins Wasser gefallen ist.
Können denn bei Eurem Treffen der 3.RSBB auch Leute von anderen Brigaden teilnehmen?
Ich grüße alle ehemaligen Marineangehöhrigen, insbesondere die Schnellbootsfahrer!!!

388) Werner Schreiter schrieb am 25.August 2005 um 19:28 Uhr:
--
Hallo Leute,
ich finde es gut, daß es Euch gibt.
Bin von Frühjahr 1971 bis 1974 auf dem RS 754, als LdR gefahren.
Vielleicht gibt es hier die Möglichkeit ein paar alte Bekannte
wieder zu treffen.
Würde mich freuen, mal was von Euch zu hören.

387) Werner Schreiter schrieb am 25.August 2005 um 19:21 Uhr:
--

386) Stefan Reinke schrieb am 28.Juli 2005 um 22:52 Uhr:
--
Nach langer Zeit habe ich das Gästebuch wiedergefunden ich bin nicht so mit dem internet sicher
sduche immernoch mehr Kameraden meiner Dienstzeit 83 - 86 in der Nk 6 KK Weber seine Tel Nummer habe ich also bitte um Hilfe und wenn mal ein Treffen ist bitte melden wenn ich nur ein Landei war

385) Frank Albrecht aus Berlin schrieb am 21.Juli 2005 um 13:21 Uhr:
--
Grüßt Euch zusammen.
habe mal bein Stöbern diese Seite gefunden.Suuuuuuper.
Ich war von 1979-1982 auf dem Bug.
Ich grüße alle die auch dort stationiert waren.Ich fuhr auf den Booten 753 und 754.
Kommandant waren wie ich mich noch erinnern kann Poschmann(754)und Lange (753).

384) luzy aus zittau schrieb am 17.Juli 2005 um 15:28 Uhr:
--

383) Detlef Pieper aus Magdeburg schrieb am 17.Juli 2005 um 10:39 Uhr:
--
Hallo und Gruß an die alten Fahrensleute
bin durch einen ehmaligen Kameraden auf euch aufmerksam gemacht worden.Ich habe von 1973 bis 1982 in der 6.Flotte meinen Dienst gemacht.
Bin kurzzeitig auf der 732 Komandant FK Bastian dann später auf der 731 Komandanten Groht,Lange,Weigant ua. ich war damals LM und bin auch
als WI gefahren.Bootsmann waren unter anderem Bielefld,Holinski,Oberstein,Kindt; Steuermann Wuhle; FMWL Sieche;LDR Busch . Nach dem ich
damals an einer Niere operiert wurde kam ich dann zu Waldi Wenzel ins VAL-6 und habe dort meine Zeit beendet.

Es grüßt euch Detlef Pieper

382) Lutz Jensch aus Thüringen schrieb am 6.Juli 2005 um 09:58 Uhr:
--
Hallo zusammen. Bin durch Zufall auf eure HP gestoßen. War bis Oktober 1984 in Dranske. Hab oft vom Turm zugeschaut wie eure Schiffchen mitten in der Nacht raus sind. Naja, ganz ehrlich, im Hafenkommando war es viel ruhiger! Leider hab ich im Gästebuch niemanden gefunden der mit mir zur gleichen Zeit dort war. Einige würde ich schon gern mal wieder treffen. Mit anderen hätte ich noch ne Rechnung offen! Haha! Es ist schon in Ordnung wenn man mal in seine *****-Akten nen Einblick genommen hat! War voriges Jahr mal in Dranske, leider stand ich da vor verschlossener Türe. Ich lasse euch mal paar Grüße hier und möchte euch sagen, eure HP ist in Ordnung, man sollte nicht alles vergessen, weder die schlechten, noch die guten Dinge die aufm Bug passiert sind!

381) Norbert Kindt aus Chemnitz schrieb am 5.Juli 2005 um 06:57 Uhr:
--
Ein Gruss geht an alle kameraden der Schnellboote 834 und 731. Es grüßt olle Bootsi Norbert. Habe von 1979 bis 1988 auf diesen Booten gelebt, gelacht, geflucht, gefroren, u.s.w..
Ein besonderer Gruß geht an die Jungs der letzten Crew, die mir den Abschied doch recht schwer machten.

380) a.koch aus dd schrieb am 4.Juli 2005 um 21:16 Uhr:
--
@m.völker
besagtes crewmitglied war motgast und vorher auf nem ts-boot.
er ist `88 nach hause.
vielleicht liest ja jemand der 5.BG v.d. 752 und weiß was.
ist ja nun schon ne weile her.
andreas

379) mario völker aus ndh schrieb am 1.Juli 2005 um 23:03 Uhr:
--
andreas koch,ich höre das mit dem namensvetter der 752 zum ersten mal.interessant,würde gern mehr darüber wissen.ich war e-mix auf ts 834 von 1981-1983.ahoi mario

378) andreas koch aus dd schrieb am 1.Juli 2005 um 19:32 Uhr:
--
@ m. völker,
warst du nicht auch auf der 752 im einsatz?
wenn nicht, gabs dort einen namensverwanten,
der ebenso "im keller" gearbeitet hat.

ich selbst war auf der p.schulz als vorstarter u.lenker

andraes

377) Mario Völker aus Nordhausen,DDR schrieb am 29.Juni 2005 um 00:18 Uhr:
--
Habe öfters mal ins Gästebuch geschaut,bin ja sehr verwundert,wie wenige ehemalige Genossen,Kameraden,Kumpels oder wie auch immer sich hier mal melden.Außenstehende könnten denken wir von der sechsten Flotille waren nur ein paar Hanseln.Schade daß anscheinend viele auch die guten Zeiten in der Flottille vergessen haben,denn die gab es unbestreitbar auch!Mir geht es jedenfalls so,ich denke gerne an meine Zeit
auf der 834 als Kellergeist zurück.Ich habe dort einige Dinge gelernt,die mir erst nach der VM bewußt geworden sind.Fairnis,Kameradschaft,und ein bißchen Abgeklärtheit sowie die Eigenschaft Verantwortung zu tragen und zu übernehmen.Möchte mich auch heute noch bei einigen Bordoffizieren bedanken.Es wäre nicht schlecht,wenn der eine oder andere Leser mal aus der Anonymität heraustreten und sich mal zu seinem Erleben äußern würde.
Habt einfach ein bißchen Lust un Mut.Mario

376) Dirk Leinhos aus da wo es am schönsten ist schrieb am 26.Juni 2005 um 23:10 Uhr:
--
Was ist denn in der "3.RTSB" los????

375) Reinhard Kobsch aus Frohburg schrieb am 26.Juni 2005 um 16:04 Uhr:
--
Lieber Andreas,
es ist schade, hatte zwar für das Treffen der 3. Brigade noch nicht zugesagt, aber wenigstens an einem Tag wäre ich gekommen.
Es hilft Dir sicher wenig, wenn ich sage, daß ich seit über 15 Jahren einer der Organisatoren des Frohburger Dreieckrennens und Autocross bin und dort auch fast jedes Jahr die ganze Sache nur mit einer Handvoll Leuten organisiert werden muß.
Das ist offenbar das Leben. Ich würde mich freuen , wenn es doch noch einmal klappt.
Alles Gute Reinhard

374) G.Ludwig schrieb am 26.Juni 2005 um 12:11 Uhr:
--
Früher waren alle die größten Seefahrer,aber heute sieht es ganz anders aus.
Manche können ohne Hauptfeldwebel(jetzt trägt er Rock) nicht mehr leben.
Ich habe zum Zeitpunkt des Treffens auch Geburstag,aber mit ein wenig Geschick kann man sowas regeln.
Ich werde auch kein Treffen mehr mit organisieren.
Persönlichen Treffen mit anderen Kameraden werden weiter stattfinden.
In diesen Sinne ein schönes Wochenende Gisbert

373) B.Seidel schrieb am 26.Juni 2005 um 11:30 Uhr:
--
Ich kan mich dem nur anschließen.Die einzigen,die sich gefreut haben waren meine Telefonnetzbetreiber.Eigentlich schade,wo das erste Treffen so gut war.

372) Andreas Huhn aus Deutschland schrieb am 25.Juni 2005 um 22:08 Uhr:
--
A B S A G E für Treffen der III. RTSB!!! Nachdem "Zirkus" der letzten Wochen den wir hier durch haben wird hiermit das diesjährige Treffen der III. RTSB abgesetzt. Dank den Leuten die zugesagt haben und sich plötzlich nicht mehr melden ("Ich habe Geburtstag" / "Ich weiß nicht ob ich frei bekomme" / "Ich glaube meine Frau hat was dagegen" und lauter solchen Mist mussten wir uns die letzen Tage und Wochen anhören. Mir persönlich platzt jetzt der Kragen. Nach Absprache mit zwei anderen Organisatoren, die sich sehr ins Zeug gelegt haben wird es daraufhin auch keine weitene Aktionen geben. Speziellen "Dank" an die "Dickschiffer" die zum Scheitern des Treffens maßgeblich beteiliigt waren. Mir reichts jetzt. Die Organisation hat Zeit, Geld und Verständnis meiner Familie gefordert. Übrigens war eine Powerboot-Fahrt auf der Elbe geplant und bereits gebucht, Unterkünfte standen zur Verfügung und, und, und!!! Vielen Dank für die Bequemlichkeit. Ihr habt euch bis auf die Knochen blamiert. In dem Sinne eine geruhsame Zeit mit Mutti, dem lieben Chef und was weis ich noch für welche Ausreden. Ein weiteres Treffen werde ich auf keinen Fall in die Bahn lenken. Dies soll machen wer will. Undank ist der Mühe Lohn. Ganz toll!!!

371) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 24.Juni 2005 um 12:43 Uhr:
--
Gibt es evtl. unter den Lesern und/oder Betreibern dieser Seiten Modellbauer, die mir Info über den Bau oder Kauf von Fahrmodellen Shershen und Osa I
geben könnten...??

370) Andreas Hundt aus Dessau schrieb am 16.Juni 2005 um 11:13 Uhr:
--
Hi bin durch zufall auf diese Seite gekommen

sehr interessant
Ich war von 1981 bis 1983 in dranske stationiert

als Staabsmatrose in der Hauptfunkstelle
gegenüber dem Stabsgebäude
manchmal fuhren wir auch mit den Funk LKW`s ,ich fuhr damals den alten und einzigen Sil 131
würde mich freuen wenn mich noch jemand kennt und kontakt aufnimmt.

bis bald Andy

369) Jens Heineken aus Potsdam schrieb am 12.Juni 2005 um 00:37 Uhr:
--
Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen. Hochinteressant.
Von 1988-1990 war ich auf dem RS 754 "Paul Wieczorek" als Funkmaat zu Hause. Würde mich freuen von meinen alten Mitstreitern zu hören.

368) Andreas Maschke schrieb am 10.Juni 2005 um 04:12 Uhr:
--
Sorry fuer meine Rechtschreibfehler...

367) Andreas Maschke schrieb am 10.Juni 2005 um 04:11 Uhr:
--
Hallo Leute!
Jetzt wird es Zeit, dass ich mic mal melde....Habe vor ungefaer 2 wochen einen anruf von meinem ehemaligen LM bekommen(Burkhard Seidel).War 'ne ziehmliche Ueberraschung.Habe Eure Seite schon oft besucht,aber nie gaschrieben...Sorry, aber ich habe oft sehr wenig zeit,bin viel unterwegs...Ja was soll ich sagen, mich hat's nach Florida verschlagen. Bin hier seit fast 7 (sieben) Jahren, und uns gefaelltt's hier sehr gut.Ja ja , ich wiess..."immer schoenes wetter...". Ist ja richtig, aber von schoenem wetter kann man oder Frau nicht leben. So harte Arbeit ist angesagt,welche aber "Spass" macht, also keine Klagen...
Ok, wie schon gesagt, habe wenig Zeit...wer immer mich noch kennt, oder kennen will...Ihr habt meine E-Mail adresse...

Bis bald

Andreas

PS: Burkhard! sobald ich vom Job zurueck bin, rufe ich Dich an!!!Versprochen!!!!

Gruesse an Olli (Schuett), Hopsing, Murmel, DiDI, Gisbert, Peter Freitag, THEO B. , und insbesondere Ingolf und Petra !!!!! (We love you!!)

366) Andreas Maschke aus Lutherstadt Eisleben/Dranke/Stut tgart//Ft.Lauderdale ,Florida schrieb am 10.Juni 2005 um 03:42 Uhr:
--

365) Hopsing aus Sachsen schrieb am 6.Juni 2005 um 23:23 Uhr:
--
Suche Hugo, Jürgen und noch andere
Bootsleute von der Elite TS 836!!!
Allen anderen noch einen schönen Sommer.

364) Andreas Huhn aus Deutschland schrieb am 22.Mai 2005 um 17:06 Uhr:
--
An alle Ehemaligen der III. Brigade Bug/Dranske

Auch 2005 wird es wieder ein Treffen ehemaliger Mitglieder der III. RTSB Bug/Dranske geben. Anders als im letzten Jahr werden wir uns nicht auf Rügen treffen, sondern wollen dieses Ereignis in Dresden durchführen. Warum Dresden??? Nach vorabsprache mit mehreren Teilnehmern vom Vorjahr fiel die Wahl auf Dresden. Außerdem kommen viele Ehemalige aus dem sächsischen Raum. Gerechterweise soll der Anfahrtsweg allen Teilnehmern entsprechen. Die Sachsen hatten 2004 den längsten Anfahrtsweg. Weiterhin lassen sich in Dresden verschiedene Optionen planen die sich ideal für ein solches Treffen eignen. Diese Zeilen die ich hier schreibe werden sich monatlich wiederholen.(zu Erinnerung) Aktualisierungen zum Treffen werden auch dabei sein. Angesprochen sind alle Ehemaligen die in der III. Brigade auf dem Bug im Zeitraum von 1982 bis 1990 gedient haben. Für Informationen, Kritik und Ideen sind wir dankbar und bitten um Unterstützung. Hiermit wird das: 2. OFFIZIELLE TREFFEN EHEMALIGER ANGEHÖRIGER DER III. RTSB BUG/DRANSKE FÜR DAS JAHR 2005 AUSGERUFEN! Initiatoren: Gisbert Ludwig/Andreas Huhn DAS TREFFEN FINDET VOM 30. SEPTEMBER BIS 02. OKTOBER STATT. DER 03. OKTOBER IST EIN FEIERTAG. NEU! AKTUALISIERUNG FÜR ALLE TEILNEHMER: Bitte unbedingt für das Treffen Regenjacke u. wetterfestes Schuhwerk mitbringen. Für das II. Treffen in diesem Jahr werden wir diese Dinge sicherlich brauchen. Tja, was haben die nur vor??? Auf jeden Fall wird nichts verraten. Eben eine Aktion der III. Brigade oder besser gesagt: GVS + + + A K T U A L I S I E R U N G: Monat Mai/2005+ + + + Vielen Dank für das rege Interesse, Meinungen und Mitteilungen nicht nur von Ehemaligen der III. Brigade zu unserem diesjährigen Treffen. Einen besonderen Gruß an "Emmi" aus Berlin und Uwe Klose aus Dresden die sich ebenfalls aktiv an der Gestaltung unseres Treffens beteiligen. Neue Informationen wird es wieder nächsten Monat geben. Die Anmeldung zur Teilnahme ist definitiv der 31. August 2005. Danach erhält wie im letzten Jahr jeder Teilnehmer die Informationsunterlagen per Post.

363) ewe & co schrieb am 16.Mai 2005 um 20:26 Uhr:
--
auch als Landratte, die aber schon einige Meere kennenlernte, habe ich mit Neugier und Interesse bei euch rein geschaut. Es gefiel mir sehr. Macht weiter so!
Gruß
ewe

362) Olaf Haut aus Sachsen schrieb am 14.Mai 2005 um 03:43 Uhr:
--
ich wünsche allen ehemaligen Kameraden der 6. Flotille ein schönes Pfingstfest.
ausserdem habe ich mich kurzfristig entschlossen auf meiner privaten Homepage ein Forum für die ehemaligen Kameraden der 1. RTSB einzurichten.
Es ist zwar noch nicht ganz fertig aber Mitarbeit zahlt sich eben aus.

in diesem Sinne Ahoi

361) Fred aus Meck/Pom schrieb am 13.Mai 2005 um 22:29 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
ich wünsche allen Ehemaligen der
6.Flotille ein frohes Pfingstfest.
MfG Fred

360) Lutz Zschietzschmann aus Dresden /Sachsen schrieb am 25.April 2005 um 16:36 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
bin eben auf der Suche nach Erinnerungen auf Eurer Seite gelandet.
Ich war von Nov. 75 bis Okt. 78 bei der VM. und nach Parow (Lehrgang 614)
ab Mai 76 in Dranske. Ich bin kein Fahrensmann gewesen,sondern Funker bei
einer Truppe, die die Fahrensleute mit Torpedos versorgt hat,Torpedotech-
nische Kompanie 16 nannte die sich.
Ich finde es gut,dass es Euch gibt, denn es soll nicht nur immer wieder an das
Miese in der DDR erinnert werden. Es gab auch gute Momente,und die 3 Jahre
haben vor allem eins geprägt:Zusammenhalt und Kameradschaft. Ich würde mich freuen,
von ehemaligen Mitstreitern Post zu bekommen und wünsche Euch weiterhin Erfolg
MfG Lutz

359) Hässler,Klaus aus deutschland/sangerha usen schrieb am 22.April 2005 um 18:40 Uhr:
--
ich war von 71-88 angehöriger der VM
ab 73 Angehöriger der 6.flotille
-in Saßnitz stationiert -leiter des
Verpflegungslagers-
mit dranske verbinden sich schöne erinnerungen
-Fernwettkämpfe
-schiesen
-härtetest
-freunde
und schiffe und boote die nach saßnitz kamen um dort zubunkern
ich war zum schluß stabsobermeister
heute bin ich vorsitzender des marinevereines Sangerhauusen von 1902
ahoi klaus


Dieses Gästebuch wurde 460.643 mal aufgerufen, davon 1.742 mal in diesem Monat.

Seite: << < 21 » 22 » 23 » 24 » 25 » 26 » 27 » 28 » 29 » 30 > >> von 31







Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: