Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
558) webmaster aus Deutschland schrieb
am 20.Dezember 2006 um 19:10 Uhr:
--
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seiten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes
und erfolgreiches neues Jahr 2007.
MKBUG
558b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
557) Steffen aus Benndorf schrieb am 17.Dezember 2006 um 15:51 Uhr:
--
Hallo Seemänner!
Mal etwas zur Auflockerung!!!!!
Eine Top Hompage zur VM.
http://www.beepworld.de/members33/seemann1978/index.htm
Wachtmeister 7.RSB.
556) Der von der 732 schrieb am 16.Dezember 2006 um 01:12 Uhr:
--
Der Typ hat doch echt en Ei offm Kopp
Hat er zu viel am Fender geschnüffelt???
Soll er sich doch mal outen der Feigling
Große Schnauze ,nischt dahinter
555) der von der 752 schrieb am 15.Dezember 2006 um 18:04 Uhr:
--
... aber eines sollte man ihm (o.d.) zugute halten,
plötzlich iss ganz schöner wind im segel (kleine metapher)
weil sich vor nich all zu langer zeit der unmut regte bezüglich
lange weile und so.
also frisch aufgespielt männer
grüße von andreas
554) Olav Kersten aus Grimma in Sachsen schrieb am 14.Dezember 2006 um 10:22 Uhr:
--
Hallo Leute!
Was ist denn hier los?
Hier schreiben ehemalige Marineangehörige saubere, sachliche Beiträge.
Bis auf einen!
Mal zum Verständnis: Das hier ist ein Gästebuch und kein "Weltverbessererforum"!
Ich halte die Marinekameradschaft für wichtig!
Es ist eine Plattform, auf der man Kontakt hält zu Kameraden mit denen man
schwere aber auch schöne Zeit seiner Jugend erlebt hat. Gerade unsere Jugendlichen
haben hier eine Informationsquelle, die nicht mit Geld zu bezahlen ist. Ich schätze
hier alle so ein, daß jeder seine Erfahrungen unverblümt weitergeben wird. Hier
wird nichts beschönigt, nichts verherrlicht, aber auch nichts herabgespielt. Sachlich,
mit einer Prise Emotionen.
Jeder schreibt hier von Kameradschaft!
Nur einer nicht!
Jeder freut sich von ehemaligen Kameraden etwas zu hören!
Nur einer nicht!
Komisch!
An Ottokar D.:
Wenn Du unzufrieden mit Dir und der Welt bist, dann ändere etwas!
Wenn Dir das nicht möglich ist, dann ändere Dich selbst, oder
akzeptiere es!
PS.: Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes, mußte aber erstmal
was loswerden. Trotzdem meine Frage:
Wer hat vom Projekt 205 einen maßstabsgerechten Spantenriß und
Aufbautenplan?
Ich habe ein Modellprojekt vor.
Ich bitte um Antworten.
Bis Bald!
Olav Kersten
553) Jens Kindler aus Teltow schrieb am 13.Dezember 2006 um 23:10 Uhr:
--
Moin Männer. ich möchte nur ganz kurz zum Eintrag Nr. 543 von "Otti Dummchen"
etwas sagen. Alte Kameraden, vergessen keinen Ihrer Mitstreiter. Sicherlich wird der eine oder
andere etwas ins Dunkel abwandern, weil er eventuell ein A.... war, aber vergessen wird dieser
auch nicht. Spätestens beim Bier zum nächstem Treffen, wird man sich über eben
diesen amüsieren. Und nun zu Dir Otti, ich hoffe, Du kennst den Signäler, den Du
anführtest und der sicher von keinem der bei diesem Unfall zugegen war, aber auch von
keinem seiner Freunde vergessen wird. Er war ein lustiger kleiner Kerl mit sonnigem Gemüt,
immer zu einem Scherz aufgelegt. Er hatte auch einen Namen, den Du hoffetlich nie vergessen
wirst, wenn Du nochmal Deinen S...... verbreitest. Dieser Signäler, war meine Einstellung
und ich habe mit Ihm ein halbes Jahr auf der Flottenschule in einer Stube gelebt. Dieser Kamerad
und Freund, kam aus Meißen und hieß:
KLAUS - DIETER MÜLLER !
Ich hoffe, das Du seinen Namen und sein Ansehen nicht für Deinen Dreck missbrauchst, da
ich Dich dann sicher finde!
Allen anderen wünsche ich ein schönes Fest und ein erfolgriches 2007.
Euer Siggi
552) webmaster aus Deutschland schrieb am 12.Dezember 2006 um 21:40 Uhr:
--
Hallo Fred, hallo an alle Besucher,
wir sehen unser Gästebuch als Forum für jedermann, der nicht extremistisch orientiert
gegen das Grundgesetz der BRD und ihrer gültigen Gesetze verstößt. Wir bekennen
uns zur Demokratie und damit bekennen wir uns auch zur Meinungsfreiheit. Ottokar Domma ist
Pazifist und er hat uns das mehr oder weniger qualifiziert deutlich gemacht. Viele Besucher
auf unseren Seiten, wie auch das Gesamtverständnis der Mitglieder in unserem Verein, wollen
die Seefahrt bei der Marine nun mal nicht ins ewige Vergessen abgeben. Es waren harte, schwere
aber insgesamt auch gute Jahre. Das waren sie übrigens für alle Dienstgradgruppen
im Hafenviertel, das kann O.D. ruhig glauben. Über Kameradschaft und die Zeit bei der
Marine brauch ich eigentlich nicht viel schreiben, da muß O.D. nur noch einige andere
Gästebucheintragungen lesen, sind ja schon weit über 503 da. Die Schreiber werden
sich ja wohl nicht alle irren?
Ein paar Zeilen möchte ich noch zum DMB schreiben. Entgegen zu O.D.'s Meinung ist es kein
rückwärts gerichteter Kriegerverein. Der DMB gedenkt aller auf See gebliebener Seeleute,
derer, die in den letzten beiden Kriegen ums Leben gekommen sind aber auch derer der ehemaligen
VM. Eine Gedenktafel der Seeleute der "Willi Bänsch" symbolisiert das in der
Weiehalle. (Es war nun mal der tragischste Unfall einer fahrenden Einheit der VM) Der DMB hat
auch sehr deutlich die Zeit VM in die Tradition der Deutschen Marinen aufgenommen. Unsere Marinekameradschaft
hat übrigens einen wesentlichen Anteil daran, daß die VM eben nicht ins ewige Vergessen
verschwindet, daß auch diese Zeit beachtet und in den zeitlichen Kontext eingeordnet
wird, wo sie hin gehört. Der DMB schreibt die Geschichte der Deutschen Marine fort.
Ich bitte hier nochmals alle Besucher nur sachlich ihre Meinung zu äußern, sich
nicht provozieren zu lassen. Eine positive Eintragung zählt mehr als eine alles schlecht
machende.
551) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 12.Dezember 2006 um 21:23 Uhr:
--
Ottokar.....
Du mußtest scheinbar schreckliches erleben....
Auch ich habe meine 3 Jährchen in Dranske verbracht und von dem Mythos der E-Bewegung
erfahren, jedoch kann ich Deine Anschauungen nicht teilen.
Eher geben sie mir Grund zu der Annahme, daß Deine Auffassungsgabe unmöglich reichen
konnte, um bei den fahrenden Einheiten dienen zu können.
...mal im Ernst....2000 Mann in Uniform, die alle den selben Mist erlebt haben, wie Du....und
Du bist der einzige psychisch Mißhandelte...
Geh' doch mal von deinem Arbeitskollektiv im VEB oder Deiner Studien-AG aus.....mußtest
Du Dich dort nicht unterorden...??? Von welcher verdammten "Verführung" sprichts
Du...???
Ich bin gern bereit,noch einmal ins Jahr meiner Einberufung,1987 zurückzugehen...Ich war,
wie wohl alle, bei meiner Einberufung 18 Jahre alt.Als der Einberufungs-Befehl kam, dachte
ich:"Scheiße"---Die machen Ernst!
Als ich dann morgens 05.00 Uhr beim WKK eintraf,um nach Magdeburg weiterverschifft zu werden,
dachte ich:"oha-----sieht nich gut aus für dich". Als ich in Magdeburg in den
Zug nach Stralsund stieg,kannte ich plötzlich keinen keinen Menschen mehr und hab' mir
dennoch nicht in die Hose gemacht.Endlich bei der SSA auf dem Dähnholm geladet,glich mir
die Show dem GST-Lager mit ein paar durchgeknallten Maaten.
Nach einer Woche, wußte ich, wo ich war und Dummtun immer noch am schnellsten den Hintern
an die Wand bringt.---Wie Du siehst, eine Folge von Ereignissen stürzt auf mich ein...klein
Volki schaut sich um....klein Volki lehrnt dazu....All dies ist 100%-ig bei Deiner Einberufung
schiefgegangen;Team-Geist ist für Dich ein Begriff aus amerikanischen Filmen und etwas
neues, das der frische Wind der westlichen Marktwirtschafft mitgebracht hat...Jetzt geht's
weiter mit unserer kleinen vereidigten Seerobbe nach Dranske..
Herrlicher Dezembertag mit allen Annehmlichkeiten, die der Winter auf Rügen zu bieten
hat. Schneeregen.Wind.Saukalt.Leute, die dich freundlich Dachs nennen,dir deine Koje zeigen,dich
zum Alten schicken und meinen, die Weisheit mit Löffeln geschluckt zu haben..Wie hast
Du Dir deine ersten Tage an Bord vorgestellt...???
Ein freundlicher Steward, der Dir den Weg zeigt...???Hat Dir vorher niemand aus dem Bekanntenkreis
etwas von der "Asche" erzählt...?? Ist Eggsin Dir ein Begriff...?? Ich bezweifle,daß
seblst der am verstecktesten lebende Zoni im Dreiländereck nicht wußte, wie es bei
den bewaffneten Streitkräften ausgesehen hat.
Augen zu und durch----war ein gängiges Sprichwort in Dranske und daran haben wir uns gehalten,nach
`nem halben Jahr war der Käse gegessen. Deinen Komentaren zu Folge für Dich scheinbar
nicht. Wir haben uns untergeordnet und eingelebt;gewußt, was zu tun war und was nicht.
Wenn ich Deine Bemerkungen so lese, hat Dir das Ganze nichts gebracht. Du mußt der "ewige
Dachs" gewesen sein,von dem uns immer erzählt wurde. Ich denke, Du hast einige Grundkenntnisse
in Physik...Druck erzeugt Gegendruck...aber mit einigen wenigen Hilfsmitteln kann man Druck
beeinflussen,lenken und abbauen.
Scheinbar hast Du all die Jahre unter zu hohem Druck gestanden und das hat sich für Dich
nachteilig ausgewirkt...Schade und zugleich unverständlich, denn Du hättest Dich
entfplichten können...nicht der einfachste Weg aber zumindest ein gangbarer....aber dazu
gehörte schon 'ne gewaltige Potion Hintern in der Hose.
Doch nun gut...irgendwie verwirrn und langweilen mich Deine Komentare denn von gesetzeswidriger
Kriegsverherrlichung habe ich weder in der VM noch auf dieser Web-site gehört oder gelesen.
...Tröste Dich....Nicht alle Welt hat Deinen Standpunkt und kann Deine Gedankengänge
nachvollziehen...aber wahrscheinlich ist genau dies die Tatsache, die Dich so einzigartig macht.
iss doch auch was Schönes...
Fröhliche Weihnachten allerseits........
Heidi II
550) Fred schrieb am 12.Dezember 2006 um 19:15 Uhr:
--
Hallo Uwe,
ich glaube Du hast Recht.Wenn wir immer wieder auf seine
Einträge reagieren,hat er hier womöglich noch eine Plattform
in der er weiter seine "niveauvollen" Kommentare ablassen kann.
549) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 12.Dezember 2006 um 18:42 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
bitte laßt den Mann in Ruhe. Er lebt in seiner Welt und wir in unserer. Es wäre
schön wenn auch dieser Mann uns in Ruhe läßt mit seinen für uns nicht
nachvollziehbaren Kommentaren.
548) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 12.Dezember 2006 um 17:36 Uhr:
--
Fred,
kaufen Sie sich erstmal vom Deutschen Marinebund,
dessen Mitglied der MKBUG ja ist:
"Das Boot U 99 von Otto Kretschmer mit dem goldenen Hufeisen als Turmwappen (mit der Öffnung
nach unten). Es trägt den Titel - Der Heimkehr entgegen - und symbolisiert die losgelöste
Entspannung nach nervenaufreibender und gefahrvoller Feindfahrt. Am Heck zu sehen der Kommandant
Otto Kretschmer mit seiner Zigarre und dem Schiffchen anstatt der Kommandeursmütze. Nach
eigenen Worten wollte er sich kleidungsmäßig nicht von der Mannschaft distanzieren
und trug die Kommandeursuniform nur sehr ungern und nur zu offiziellen Anlässen. Dies
machte ihn bei seiner Besatzung sehr beliebt.
Dargestellt ist das Kriegsjahr 1940. "
was soll man dazu noch sagen...
Ist nicht Kriegsverherrlichung
in der Bundesrepublik Deutschland
ein Straftatbestand?
547) Fred schrieb am 12.Dezember 2006 um 17:23 Uhr:
--
Hallo Webmaster,
es kann ja jeder der diese Seite im Web entdeckt sachlich
hier etwas eintragen.Dazu ist das Gästebuch da.
Können Sie als Betreiber dieser Seite
nicht dafür Sorge tragen,das die Kommentare von Ottokar hier nicht mehr erscheinen?
Der Eintrag Nr. 545 wird jetzt beleidigend und ich als regelmäßiger Besucher muß
mich
nicht beleidigen lassen.
"Ottokar" schreibt nämlich in seinem Eintrag Nr. 545 an Volker "ob wir
sie noch alle beieinande haben".
Ein Feigling ist er außerdem und stellt sich hier nicht mal mit seinem richtigen Namen
vor.
MfG Fred
546) iss egal schrieb am 12.Dezember 2006 um 17:17 Uhr:
--
nun mal sachlich leute...
und etwas durchatmen...
andrew
545) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 12.Dezember 2006 um 16:38 Uhr:
--
Volker,
Kannst Du eigentlich lesen?
Ich habe glaube ganz andere Sachen
geschrieben. U.a. daß ich selbst
dieser Verführung unterlag,
heute aber jedem jungen Menschen
rate, sich nicht verführen zu
lassen.
Teil der Verführung war die Mär von
der Marine-Kameradschaft, tatsächlich
traf ich in Dranske "Zecken",
"Kapos", "E's", "Spratze", das ganze
Vokabular aus einem Gefangenenlager
eben. Leute die sich so verhalten
und benamsen, können sich ja
unmöglich als "Kameraden" fühlen,
oder?
"Der Deutsche Marinebund hat eine
über 100-jährige erfolgreiche
Geschichte" schreibt dessen
Präsident. 100 Jahre
Friedenssicherung...
Und einige Volksmarine-
Leute fühlen sich nun als
Bestandteil dieser
"erfolgreichen Geschichte".
Sagt mal, habt Ihr sie noch alle
beeinander???
544) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 11.Dezember 2006 um 14:49 Uhr:
--
Ottokar Domma.......
Dein Namensgeber und/oder -Vetter hätte Dir beim Schreiben helfen sollen.Du erbrichst
Dich hier über die "Meinungsänderung" der "Ex-NVA's" in schillernden
Worten.....Stößt den Leuten vor den Kopf ob Ihrer anzuzweifelnden festen Persönlichkeit
und dann entschuldigst Du dich.
Mich überrascht, daß Dir nicht einmal eingefallen ist, das Du Dich nicht entschuldigen
kannst...Du kannst um Entschuldigung bitten aber nicht Dich selbst entschuldigen.
Eine genauere Analyse deiner Mails hätte Dich vor all diesen Erklärungen, die Du
nun gibst, bewahrt.....aber warum...??!!
Du fragst nach den "SED-Kadern" an Bord---Wo warst Du all die Jahre, in denen wir
deine helfende Hand hätten gebrauchen können...??
Wie ich lese,warst Du ein Revoluzzer zu der Zeit,.....Ché-Ottokar.....der Trotzky aus
Mitteldeutschland...und hättest beinahe eine Bemerkung von Dir gegeben,die Dich fast nach
Schwedt hätte bringen können......Hochachtung, Respekt....Der Gutmensch spricht zu
uns....
Ich bezweifle,daß Du ehrlich eine Erklärung benötigst, dennoch werde ich versuchen,
Dir das mal in einfachen Worten zu erläutern...
Wir wurden geworben im Alter von 14-16 Jahren, mit Versprechungen, die mit der Realität
nichts zu tun hatten---klar, sonst hättest Du auch nichts gewittert ob unserer Verdorbenheit.
Uns wurden sämmtliche Führerscheine geschenkt, die Du dir nur vorstellen kannst.....ach,
was gab es damals Schöneres, als mit dem W50, Robur oder Ural 'rumzuheizen...??!!
Wir suchten, aufgrund fehlender Verbindungen,über Umwege an unseren Studienplatz zu kommen...Ich
denke, die heutige Bildungspolitik macht dies auch für Dich nachvollziehbar...
In der SED waren alle, die nicht schnell genug in einer anderen Partei unterkommen konnten....
Was hat Dich eigendlich so stark gemacht,daß Du all diesen Versuchungen trotzen konntest....???
Du kannst gewiß sein, daß kein Truppenoffizier erpicht war, irgendjemanden auch
nur in die Nähe von Schwedt zu schicken, weil dies ganz einfach auch immer die eigene
Unfähigkeit unter Beweis gestellt hätte.
Die Jungs hatten mit ihren 28-30 Jahren mehr Dusengang davor, jemanden hinter Gitter zu bringen,
als Du vor der Sommersturmbahn....glaub' mir...
Im Übrigen, Kameradschaft findet und sucht man nicht, sondern erfährt man, sie wird
Teil deiner selst und fordert Dich....
Kameradschaft bedeutet nicht, sich mit jedem Hirni zu verbrüdern, der mit 18-20 Jahren
noch niht weiß, was man wann, wie und warum sagen oder bemerken darf.
Du schreibst von den "Mächtigen", die uns verheizen wollten.......ich bin mir
sicher, Dich mit 'nem Kullerkeks und 'ner Schokolade oder weniger bedeutsamen Sachen, allein
und im Entenmarsch bis nach Kandahar zum Großreinschiff zu bewegen.
Ottokar..........leg' dich wieder hin...Ich bemitleide Dich sehr....
Heidi II
543) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 11.Dezember 2006 um 11:40 Uhr:
--
Sehr geehrte Kollegen,
In meiner zweiten Mail bin ich
daneben getreten, weil ich mich über
die Reaktion geärgert hatte. Hab
mich dann selbst geärgert, insb.
über das Attribut "arbeitslos",
für dieses entschuldige
ich mich bei denen, die dafür
gar nix können. Dahinter steckte
allerdings die Erinnerung,
daß von den "SED-Kadern" schon
zu DDR Zeiten zwei Fähnriche
zu praktisch Arbeitslosen gemacht
wurden, nur wegen ein paar blöder
Bemerkungen.
Soviel auch nochmal zum Thema
"Kameradschaft". Habt Ihr Euch mal
erkundigt, wie es denen heute geht,
Kameraden?
Eigentlich wollte ich ja auf
folgendes hinaus: Ich fände es gut,
wenn auf der Eingangsseite ALLE im
Dienste der 6. Flottille gestorbenen
namentlich erwähnt werden würden. Den
Signäler aus der 7. Brigade kennt
heute keiner mehr, aber er ist
genauso tot wie die Genossen der
"Willi Bänsch". Warum sind die
einen in Gedanken, die anderen auf
der WebSite? Welcher Gedanke steckt
hinter diesem Unterschied?
Weiter fände ich es gut, wenn wir
zwar heute alles Kameraden sind,
aber junge Leute davon abhalten,
Kameraden zu werden, anstatt
deren Marine-Vereine zu fördern.
Was an der NVA nämlich gut war ist,
daß sie sich als "Heimatschutzverein"
definierte. Wir hatten nicht das
Risiko, irgendwo in der Welt
"Kollateralschäden" anzurichten.
Dann las ich in der Satzung was von
Mitgliedschaft im "Deutschen
Marinebund", sah mich dort mal um,
das ist ja nun ganz klar ein
Kriegerverein und wundere mich
tatsächlich daß die "Ex-SED Kader"
nun mit denen gemeinsame Sache
machen, DAFÜR können die Ex-NVAs
schon etwas - zumal WIR von EUCH
für sowas seinerzeit nach Schwedt
geschickt worden wären.
Es ist leider so, daß sich
von Generation zu Generation
immer wieder die 18-jährigen
von Abenteuer und heute auch Geld
verlocken lassen, sich von den
Mächtigen ggf. verheizen zu lassen.
Wer wirklich Kameradschaft will,
der muß dafür nicht zum Militär
gehen, Kameradschaft findet
man auch andernorts, dafür muß
man nicht sein und anderer Leute
Leben aufs Spiel setzen.
P.S. bin zwar kein Steuerexperte,
kriege aber meine Beiträge in
e.V.s - zB Greenpeace e.V. - immer
steuerlich abgesetzt.
542) Fred schrieb am 11.Dezember 2006 um 02:10 Uhr:
--
Hallo "Herr Ottokar Domma",
wenn es sich bei der Benutzung des Namen "Ottokar Domma" mal nicht sogar
um eine Urheberrechtsverletzung handelt.
Falls Sie es nicht wissen,hat der brave Schüler Ottokar ganz im Gegensatz zu Ihnen im
Eulenspiegel
wesentlich geistvolleres von sich gegeben.
Ich weiß zwar nicht in welcher Einheit Sie gedient haben daß Sie von Gefangenenlager
sprechen,aber bei uns an Bord gab es eine gute Kameradschaft.
Im übrigen wäre es schön,wenn Sie sich hier nur noch mit sachlichen Kommentaren
verewigen würden.
541) webmaster aus Deutschland schrieb am 10.Dezember 2006 um 21:57 Uhr:
--
Hallo Ottokar Domma???,
der Schriftsteller Otto Häuser, dem 2. August 2006 das Bundesverdienstkreuz verliehen
wurde, hätte sicher nicht so unsachlich diskutiert. Bekannt wurde der Schriftsteller auch
unter seinem Pseudonym Ottokar Domma, nach dem "Braven Schüler Ottokar". Ich
halte es für sehr anmaßend in eine Diskussion einzusteigen unter einem Pseudonym
einer lebenden Person der Zeitgeschichte. Und wenn Diskussion, dann bitte sachlich. Unser Verein
wird nicht steuerlich gefördert und die Beiträge sind auch nicht steuerlich absetzbar,
da sollten Sie sich schon mal richtig schlau machen und nicht nur so tun als ob Sie das Steuerrecht
kennen.
Zu orakeln, daß Deutsche Marineangehörige in Zukunft drauf aus sind Hochzeitsgesellschaften
mit Raketen zu erschießen halte ich für bösartige Verleumdung im Voraus.
Wir gedenken übrigens auf einer unserer Seiten aller Marineangehörigen die durch
tragische Unfälle ihr Leben lassen mußten. Wir schließen in unser Gedenken
auch die Seeleute ein, die besoffen, wie Sie es formulieren, über's Eis gingen um Wege
zu sparen und leider ums Leben kamen. Das hatten die nämlich auch nicht verdient. Tun
Sie nicht so, als hätten Sie sich niemals, vielleicht auch aus Frust betrunken, der Tod
wäre Ihnen dennoch nicht zu wünschen.
Letztlich ist der Deutsche Marinebund nicht die Kameradschaftstradition der Deutschen Kriegsmarine,
da sollten Sie auch mal viel genauer hinschauen bevor Sie sich dazu äußern. An welchen
maritimen Foren wir teilnehmen, wofür wir uns auch einsetzen, davon haben Sie keinen blassen
Schimmer, Sie reden nur klug daher. Das hilft so aber nicht.
540) Paule schrieb am 10.Dezember 2006 um 16:19 Uhr:
--
Von mir aus kann die Rakete heute noch starten nur mit anderen Ziel und hoffe es wird ein Volltreffer.
539) Andreas schrieb am 9.Dezember 2006 um 21:37 Uhr:
--
Hi Ingolf, Emmy und Uwe!
Was soll man dazu sagen? Nö! Einfach fast gar nichts. Entweder fährt der 'nen Manta
oder der ist heute noch der ewige Backschafter. Oder vielleicht ist der was anderes.
538) Göhler Matthias aus Sachsen schrieb am 9.Dezember 2006 um 19:04 Uhr:
--
Hallo!
Bin hier offenbar bei meinem ersten Besuch in eine heisse Diskussion geraten. Ich bin in dieses
Forum gegangen um ein paar alte Mitstreiter wiederzufinden und nicht um jemanden zu beschmutzen,
wie es Herr Domma gerade macht.Ich finde einige Äußerungen unter der Gürtellienie(Organisation
von Ex-SED-Kadern). Das Beste wäre, nicht mehr auf seinen Unsinn zu reagieren. Ich frag
mich, was der eigentlich in diesem Forum will.
537) Emmy schrieb am 9.Dezember 2006 um 17:40 Uhr:
--
Was hat der Typ für ein Problem???
536) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 8.Dezember 2006 um 22:28 Uhr:
--
Lieber Herr Stern,
Die Beiträge in einen eV sind
steuerlich absetzbar. Was
steuerlich abgesetzt ist, fehlt
dem Steuersäckel. Das nennt man "Förderung".
Sie müssen Politoffizier gewesen sein,
wenn Sie mir hier "verleumderische
Absicht" unterstellen. So ein
Vokabular ist mir noch wohlbekannt,
wurde aber unter uns Exkragenträgern
nicht benutzt.
Lieber Herr Paul,
Lesen Sie doch nochmal. Auch ich
möchte ALLE ehren, und wundere
mich über die Eingangsseite hier,
die dies m.E. so nicht tut. Wir
kennen nun die Geschichte der Willi
Bänsch, aber was ist mit den anderen?
Ich meinte auch bewußt die im Dienst
gestorbenen, nicht die besoffen
verunfallten. Letztere können Sie gerne
bei Ihren Flugzeugabstürzen verbuchen.
Auch damals wollten Leute wie Sie
meinen Sch... nicht hören. Die eine
oder andere meiner Ansichten ist
dennoch gut dokumentiert, soll ich
die mal zu den Geschichten die die Marine
schrieb beisteuern?
Auch ich bin über Tradition und
Seesport seinerzeit herangeführt
worden. Von der vielgepriesenen
Kameradschaft habe ich nach Parow
dann allerdings nicht mehr viel
erlebt. Dranske war ein
Gefangenenlager mit Hierarchie nach
Resttagen.
Ich mag solche Vereine wie den
Ihren nicht, weil solche
Traditionspflege und
Kameradschaftslüge letzlich vom
Sinn des Soldatseins ablenken. Nix
dagegen daß sich die arbeitslosen
Ex-SED Kader irgendwie organisieren,
aber ausgerechnet in der neutralen
Kameradschaftstradition der Deutschen
Kriegsmarine? Wie soll das denn gehen?
Bald fliegt die erste deutsche
MARINE-Rakete in eine Hochzeitsgesellschaft,
wartet mal noch 1-2 Jahre ab.
535) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 8.Dezember 2006 um 19:59 Uhr:
--
Lustig,lustig Herr Domma,
warum stürzen denn dann Verkehrsflugzeuge ab, verunglücken Züge oder warum gibt
es so viele Verkehrstote auf unseren Straßen ? Auch diese "öffentlichen Verkehrsmittel"
dienen dem Tod und nicht dem Leben. Es gibt nur einen Unterschied. Die MK Bug und alle anderen
MK`s gedenken "Allen" Verunglückten auf See. Sie wahrscheinlich nicht. Noch
eines hinterher. Die Zeit bei der Marine und an Bord war hart, sehr hart, aber niemand möchte
diese Zeit missen, war sie doch ein Teil unserer Jugend. Woher Sie kommen weiß ich nicht
aber es wäre gut Sie spielen Rumpelstielzchen und versenken sich selber, niemand möchte
Ihren Sch... hören.
534) I. Streng aus Greifswald schrieb am 8.Dezember 2006 um 18:59 Uhr:
--
Zum "Beitrag" von Ottokar Domma :
Ich habe lange überlegt, wann ich das letze Mal so viel Blödsinn gelesen habe. Sag
mal, von welchem Stern kommst Du eigentlich ???
Die Marinekameradschaft verhält sich gegenüber der aktuellen Politik als auch der
Geschichte stets neutral. Die Webseite ist lediglich ein Podium für ein Stück
gemeinsam erlebte Geschichte, die sicherlich jeder für sich anders erlebt hat und
interpretiert.
Die MK erhält auch keine Steuergelder, haben wir gar nicht nötig, weil wir uns
aus unseren eigenen Beiträgen finanzieren. Aber das zeigt die verleumderische Absicht
des Beitrages... Der gehört dahin, wo Du herkommst : in den EULENSPIEGEL, aber als
schlechter Witz, Du Weltverbesserer...
533) Göhler Matthias aus Sachsen schrieb am 8.Dezember 2006 um 18:19 Uhr:
--
Hallo!
Suche Kontakt zu Schnellbootfahrern aus den Jahren 1980 bis 1984 Bug/Dranske. Bin selbst von
1981 bis 1984 auf dem TS-Boot 812(Hans Coppi) gefahren.
Gruß M. Göhler
532) Ottokar Domma aus bekannt schrieb am 8.Dezember 2006 um 15:36 Uhr:
--
Hallo MKBUG und Ehemalige
Was mich hier etwas wundert ist die
exklusive Erwähnung der getöteten
Kameraden der Willi Bänsch.
Gerne würde ich ALLE ehren,
die im Dienst für die 6. Flotille
ums Leben kamen, nicht nur die
auf See gebliebenen. Wieviele waren
es eigentlich? Ich kriegte was mit
- von im Auto verbranntem,
- vom RS überfahrenen KTS Schießer 1986
- und dem bei der Raketenübernahme
zerquetschten Matrosen.
Und wofür sind die eigentlich
alle gestorben? Wofür eigentlich
haben die BOs und BUs ihre
Jugend auf steinalten russischen
Geräten vertan? Haben Maate
und Matrosen 2 1/2 bzw 3 Jahre
in fensterlosen Räumen gelebt?
Sowas nennt man heute FOLTER.
Solche Gedanken würde ich von
einem Marine eV erwarten,
der auch mit öffentlichen
Steuermitteln gefördert wird.
Aufarbeitung um neuen Scheiß
zu verhindern.
Stattdessen lese ich hier viel
diffuses Kameradschaftszeugs, wie
in einem alten Rühmann-Film.
Man bekommt den Eindruck, daß
Marine etwas Tolles ist. Das muß man
mal dem Jungen in Bagdad erklären,
dem von einer MARINE-Rakete die
Gliedmaßen abgerissen und die Eltern
getötet wurden.
Oder eben den Angehörigen der "bei
uns" getöteten, das reicht schon.
Statt Marine-Vereine Jugendlicher
zu fördern und damit dieser unseligen
Kriegsmaschinerie neue Opfer
zuzutreiben, solltet Ihr lieber davor
warnen und Euch einsetzen für
- Generelle Lotsenpflicht für Tanker und
Gefahrgutfrachter in der Ostsee
- Beräumung des Ostseegrunds von alten Kampfmitteln
- Reduzierung des unsinnigen Seehandels mit
China, auch um einheimische
Arbeitsplätze zu erhalten.
Jedoch wenn man sich auf dieser
WebSite so umsieht, dann scheint
irgendwie die Zeit stehen geblieben
zu sein... Es gibt keine
Marine-Tradition zu pflegen, das
alles dient dem Tod, nicht dem Leben.
531) Fred schrieb am 7.Dezember 2006 um 21:21 Uhr:
--
Hallo Kameraden.,
hier mal ein TV-Hinweis.
Am Samstag den 09.12.06 zeigt das NDR-Fernsehen
um 11:30 Uhr eine Dokumentation "Die Geschichte der deutschen Marine".
Ich wünsche allen Ehemaligen eine schöne Adventszeit.
Gruß Fred
530) Henry B. schrieb am 6.Dezember 2006 um 12:26 Uhr:
--
Aber Hallo !was ist denn los an Bord? Nun hört mal auf mit dem Feudelschmeißen.
Warum werden denn hier Kameraden gleich belegt die eine Auffassung haben?
Ohne jeden einzelnen an Bord wäre es nicht gegangen und wenn "Alle-Mann Manöver"
war, so wie damals beim lecken Dieseltank ausschrubben, damit das Gasfreiheitszeugnis ausgestellt
werden konnte, haben Alle ohne zu zucken den Bilgenkrebsen geholfen bis hin zu Smut. Eines
hat die Meinung zur "Friedhofsruhe" bewirkt man meldet sich, immerhin war ja vom
August bis November Funkstille.
Ich finde auch, ein Gästebuch sollte nicht immer nur sein, "kennste den, ich suche
den"?
Es gibt doch noch andere Erinnerungen, ich möchte schon lange ein Generalplan vom Projekt
206 erstellen, werde aber aus Zeitmangel immer wieder abgehalten, kennt den jeder Matrose noch
seine Koje unter Deck nach seiner Rollen Nummer?
Es Grüßt aus dem verregneten Berlin, Henry B. (TS-Boot 865 b. 1972)
529) Emmy aus Sachsen/Berlin schrieb am 1.Dezember 2006 um 00:24 Uhr:
--
Hallo;Ihr alten Schnellbootfahrer und die,die nur an der Pier stehen mussten
Auf dem Oberdeck ist ja zur Zeit 'ne Menge los...
Ich als alter Ölfuß grüße erstmal alle Kameraden für die der Geruch
aus der Abteilung ''Kellergast''das einzige berauschende legale Mittel zu unseren Zeiten war(gut
es gab Kollegen die haben das Schott zugemacht,wenn Wartung angesagt war,die waren danach immer
so fröhlich,Alk während der Arbeitszeit
Ich find es immer noch schade,das sich nach unserem Treffen keiner mehr groß meldet!!!OK,wer
damit abgeschlossen hat und nicht mehr will,jeden seine Entscheidung.
Ich war neulich im Bunker,und ich habe da sehr schöne Fotos gesehen(833 in der Tromper
Wiek).
Und nun zu unseren Smutjes.
Ich muß manchen Kameraden recht geben,es gab Zauberer und es gab ''Köche''.einer
konnte es einer nicht.der Smut war das Stimmungsbarometer an Bord,einSmut,der an Bord kam,zwei
Wellen gesehen hat und das Frühstück von der Farm rausgereiert hat...MAHLZEIT,da
konnteste auf See abmagern,
Ich danke nochmal allen Oberdecksgärtnern,die uns im GA5 bei Reparaturen zur Seite gestanden
haben,denn ohne die hätten wir manche Probleme nicht geschafft
528) Jens Kindler aus Teltow schrieb am 29.November 2006 um 23:34 Uhr:
--
Moin Jung`s! Ist ja Stimmung unter Deck. Also ich als alter langjähriger Besucher dieser
Seite, muß mal meinen Smut in Schutz nehmen. Ich denke, das sich diese Jungs mit der
weiße Jacke genausoviel Mühe gegeben haben , um aus dem Mist der zur Verfügung
stand etwas brauchbares bzw. schmackhaftes zu Stande zubringen. Manch einer hat auch von diesen
Jung´s eine Extraration zugesteckt bekommen und sollte dies nicht vergessen!Und ich glaube
nicht ( weiß ich sogar genau, weil ich daneben stand, das der Herr Huhn als Schießer
immer alles getroffen hat),das hier in solcher Art gewettert bzw. die Person oder deren Arbeit
schlecht gemacht werden muß ist nicht fair. Alle haben an ihrem Platz mehr oder weniger
(mit der Jahren wohl weniger) geleistet. Und ich muß jetzt hier als Signäler, was
ich als Tätigkeit Schei... fand und Gefechtssmut auf der 731 sagen, das wohl doch schon
etwas dazu gehörte mit diesem Muckelherd eine Besatzung samt den zugestiegenden Badegästen
(731 Führungsboot) 4x täglich mit etwas nahhaftem zu versorgen. Also nichts gegen
die Smute! Die haben die Last und Verantwortung der "Kriegsführung" getragen.
Und Andreas, nimm es nicht so schwer, das Du nicht immer getroffen hast. Hast ja trotzdem das
Lob bekommen und das Boot hat den "Kampfauftrag" erfüllt.
Also ihr lieben, nicht meckern, seit froh, das es diese Seite gibt, schließlich haben
sich durch sie schon viele alte Kameraden (Freunde)wiedergefunden.
bis zum nächsten Mal
Euer Siggi
Ps. Smut, Lenker, Bootsmann das nächste Ding steigt dann wieder bei mir!!! Prost!!!
527) Wolfgang Schlender aus Berlin schrieb am 29.November 2006 um 15:00 Uhr:
--
Hallo Leute,
ich denke ich bin in einem Forum??!!
Von 1974- 1977 war auch ich bei den fahrenden Einheiten (TS).
Diese Seite gefällt mir ganz gut. Ich werde mal sehen ob ich noch ein paar Boilder finde
und sie dann mit anhängen.
Bis denne
Wolfgang
526) webmaster schrieb am 24.November 2006 um 18:21 Uhr:
--
Hallo Dirk,
alle Leser dieser Seiten haben Deine letzte mail schon als gewisse Entschuldigung/Korrektur
verstanden. Es sei also OK, wir brauchen keine Kommentare mehr dazu.
Was das Veröffentlichen von Bildern an geht ist das eine ziemlich heikle Sache. Wenn ich
ein Bild hier im Internet veröffentliche und da ist eine Person deutlich zu erkennen,
also zweifelsfrei zu identifizieren und diese Person gegen die Veröffentlichung ist, kann
es zu einem Rechtsstreit kommen.
Nur Personen der Zeitgeschichte, des öffentlichen Lebens (Bundeskanzlerin u.a.) unterliegen
da keinem Medienschutz. Was wir gern machen werden sind Veröffentlichungen nach dem Motto:
Das bin ich bei der Marine, da und da. Das per email mit der Berechtigung zur Veröffentlichung
versehen stellen wir gern unter der Rubrik von Ehemaligen und Freunden ins Netz.
Wir werden auch die Rubrik Geschichten und Erlebnisse oder so wieder für's Netz vorbereiten.
Da schicke uns jeder seine Geschichten aber bitte kein Seemannsgarn. Ich habe mal gehört
zählt nicht nur ich habe persönlich erlebt werden wir dann veröffentlichen.
Kann spannend und lustig werden. Diese Geschichten bitte per email an o.g. Adresse.
525) Leinhos,Dirk aus von da wo es am schönsden is schrieb am 24.November 2006 um 01:22
Uhr:
--
NUN MAL STOP!!!Ich habe doch nur versucht mit etwas HUMOR (oder kennt jemand einen peppigen
Friedhofsverein)etwas Schwung in diese Sache zu bringen!Ich bin seid mindestens sechs Jahren
ein treuer FAN dieser Seite und weise den Vorwurf diese MK oder irgend jemanden zu beschimpfen
oder durch den Dreck zu ziehen ENTSCHIEDEN VON MIR!!!Es geht mir wirklich nur darum diese TOLLE
SEITE(wenn es denn geht)als Plattform für mehr Bilder über denn Alltag in der 6.Flottille
zu nutzen.Danke Volker und Prost
524) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 20.November 2006 um 17:53 Uhr:
--
Hallo Dirk,
bitte laß mich noch etwas zu Deinen Eintrag sagen. Man kann Kritik ausüben, Ratschläge
geben, oder Fragen stellen. Davon leben nun auch einmal Web-Seiten. Aber man muß die
Leute nicht beschimpfen bzw.eine ganze MK in den Dreck ziehen. Diese Seiten lesen hunderte,
ja tausende Leute, vor allem ehem.Schnellbootsfahrer die sich hier und gerade mit diesen Seiten
identifizieren können. Wie ich sehe hast Du mit Deinen letzten Eintrag Lehren gezogen,
welche mit Sicherheit auch andere dankend wahrgenommen haben.
Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen bedanken die sich bis
jetzt für das KTS-Boot gemeldet haben. Danke vor allem an Olaf Haut, der unter www.massekabel.de
weitere Informationen zwecks Restaurierung liefert und mit zum gelingen des Projektes beiträgt.
Eines muß ich noch berichtigen. Es ist natürlich die 961 und nicht die 962.
Uwe Paul
523) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 20.November 2006 um 14:42 Uhr:
--
Hallo Dirk,
...einmal Smut, immer Smut....
Wir Smutjes waren und bleiben eben die Stimmungsmacher.
An Bord oder daheim.
Wichtig ist,daß sich etwas bewegt und das hast Du mit deinem Eintrag auch bewirkt.
An Andreas,H.: hast Du eigendlich mal versucht, in einer S-Boot-Kombüse etwas zu zaubern...???
....gar nicht so einfach, wenn laufend die Dachse zum Knollendrehen oder Abwaschen 'drin herrumtanzen.....
Mit dem schönen Ruf:"Backschafteeeeer.......in die Kombüüüüseeee...."
will ich mich verabschieden und hoffe,eine Lanze für die um Stimmung besorgten Smute gebrochen
zu haben.
Heidi II
522) Leinhos ,Dirk aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 19.November 2006 um 22:39
Uhr:
--
ALLSO 1.Es war bestimmt kein meckern!!!2.Ich wollte bestimmt keinen zu nahe treten 3.ist die
Seite ne tolle Sache!!! 4.Nun ist wieder etwas Leben in der Bude und 5.immer auf den Smut!
NA TOLL
521) Fred schrieb am 19.November 2006 um 18:01 Uhr:
--
Hallo Dirk,
dein Eintrag fand ich nicht in Ordnung.
Wir ,die Angehörigen der ehemaligen 6.Flotille,
sollten doch helfen diese Home Page mit Leben zu erfüllen.
Jeder von uns der diese Seite entdeckt hat,sollte
doch eigentlich versuchen andere ehemaligen Kameraden
darauf aufmerksam zu machen.
Es gibt doch bestimmt noch viele von uns,
die Erinnerungen und Foto´s an die Zeit auf dem Bug haben.
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag
520) Andreas H. schrieb am 18.November 2006 um 21:01 Uhr:
--
Hallo Dirk,
auch wenn in letzter Zeit hier nicht all zu viel gepostet wurde, ist diese Seite alles andere
als lahm. Deine damaligen "Kochkünste" an Bord waren ja bekanntlich nicht gerade
die Krönung. Oder anders: Es gibt Leute die sich für eine Sache einsetzen. Andere
maulen nur rum und kritisieren. Viel Spaß noch mit dem Friedhofsverein.
519) webmaster aus Deutschland schrieb am 18.November 2006 um 12:24 Uhr:
--
Hallo Dirk Leinhos,
bist doch sehr vorschnell in Deinen Einschätzungen, geh doch auf die peppigen Seiten Deines
Friedhofsvereins, haben wir kein Problem mit.
Was der Uwe nachfragt ist schon berechtigt aber es gibt leider nichts Neues über den Bug
zu berichten. Er liegt immer noch so da, wie zu der Zeit als ich ihm den Besuch des alten Betons
ermöglicht hatte.
Wenn es über den Bug Neues, Berichtenswertes geben wird, werden wir es veröffentlichen
das ist sicher.
518) Klaus Kadner schrieb am 16.November 2006 um 13:06 Uhr:
--
Ein herzliches Danke richte ich hiermit an Ingolf Kilian
für die schnelle Bearbeitung meiner Bestellung.Habe mir den Film Rottenknechte inzwischen
angesehen und kann gar nicht glauben was ich da zu sehen bekam.Zum Anderen hat mich die Fazination
der TS Boote total in Begeisterung versetzt.Zumal ich ja bei den Aufnahmen dabei war und von
1967 bis 1970 dazu gehörte.Vielen dank nochmals.
Grüß an meine ehemalige Bootsbesatzung !
Klaus Kadner
517) Leinhos,Dirk aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 14.November 2006 um 22:43
Uhr:
--
Also JETZT GEB ICH DEM PAUL MAL RECHT ! DER FRIEDHOFSVEREIN BEI MIR UM DIE ECKE HAT ECHT MEHR
POWER ALS DIESE LAHME SEITE HIER! DEN MACHERN DIESER SEITE UND DEN REST DER BELEGSCHAFT DER
6.FLOTTILLE MÖCHTE ICH MAL DARUM BITTEN DIESE SEITE MIT MEHR PEPP ZU GESTALTEN!ES IST
JA WOHL EINE SCNELLBOOTSFAHRERSEITE,ODER???
516) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 9.November 2006 um 19:53 Uhr:
--
An alle ehem.Schnellbootsfahrer,
suche auf diesem Weg junggebliebene, seetüchtige Seemänner, die Interesse an einer
Restaurierung bzw.Instandsetzung des KTS-Bootes 962 im jetzigen Marinehistorischen Museums
der Bundeswehr in Dresden haben. Vorzugsweise bitte Leute aus DD + 50 km Entfernung und vor
allem einen Schießer bzw. Torpedelli, da es sich um mehrere Einsätze handelt. Nähere
Infos erhaltet Ihr unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
515) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 9.November 2006 um 19:09 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
schade das sich hier in letzter Zeit so wenig gemeldet haben. Aber vielleicht ist es auch eine
Ursache dafür. Gleichzeitig möchte ich aber auch feststellen das sich auf diesen
Web-Seiten wenig getan hat. Deshalb eine Frage an die MK Bug. Der letzte Eintrag zur Zeitgeschichte
über den Bug endet eigentlich 2001. Was ist seitdem geschehen? Wird noch am geplanten
Vorhaben zwecks Ferienparks festgehalten,besteht überhaupt noch von Seiten des Investors
Interesse an diesem Objekt? Ich kann mir gut vorstellen das diese Fragen auch andere ehem.Kameraden
vom Bug bewegen. Es wäre schön wenn man hier nähere Informationen zwecks Zukunft
des Buges erfahren würde.
514) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 1.November 2006 um 18:03 Uhr:
--
An alle Absolventen des AK -77 :
Unser nächstes Treffen findet vom 9. bis 11.März 2007 im "Aquamaris" Juliusruh
statt. Zimmer können individuell unter www.aquamaris.de oder unter 038391 / 44-0 gebucht
werden.
Nähere Auskünfte können bei Frank Schleicher unter 038391 / 89029 erfragt werden.
513) Karsten Behm aus Anklam schrieb am 2.September 2006 um 20:56 Uhr:
--
Freue mich mal etwas vom Bug zu erfahren.Obwohl ich öfter auf Rügen war habe ich
es nicht geschaft mal vorbei zu kommen.Was ich bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall
Nachhole.Eure Webseiten haben mich sehr neugierig gemacht.Vieleicht bekomme ich so noch Kontakt
zu "Ehemaligen".Habe auf "573 Fritz Globig" als Turbinentechniker gedient.Dem
Verein alles Gute ,macht weiter so !
512) Schiemenz Peter aus Lauta schrieb am 23.August 2006 um 00:04 Uhr:
--
Ich bin selber von 1978-1981 auf 815 in der 1.RTSB gefahren und suche Informationen zu Kameradschaftstreffen
511) webmaster aus Deutschland schrieb am 20.August 2006 um 07:29 Uhr:
--
Hallo Remmi,
es handelt sich um die kleine russische Fregatte NANUCHKA III.
850 ts, 59,3 m, 36 kn.
War sicher zur Kieler Woche.
510) remmi aus niederlande schrieb am 19.August 2006 um 23:35 Uhr:
--
Hallo an alle,
habe am 22.07 dieses Foto am Nord Ostsee Kanal
aufgenommen. Wer kann mir sagen um welches Schiff
es sich handelt.
Ein Fotograf hat mir gesagt es sei ein russisches Schiff und das erste seit vielen Jahren.
509) webmaster aus Deutschland schrieb am 19.August 2006 um 09:38 Uhr:
--
Wir haben auf unserer Linkseite die Kontaktadresse für den Bezug der Chronik der Torpedoschnellbootsbrigade
veröffentlicht.
Mal reinschauen.
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: