Gästebuch der MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )

Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben. 

So lautet die kurze Information des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!

Unser Gästebuchebuchebuch zurück zu Freunden


508) Radtke aus Ueckermünde schrieb am 14.August 2006 um 20:32 Uhr:
--
habe neue webseite
www.massekabel.de

508b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--

507) Wilfried Endt aus Sehma/Erzgebirge schrieb am 7.August 2006 um 14:20 Uhr:
--
Hallo Kameraden !
Vielen Dank für Eure tolle Homepage .
War von 1974-1977 auf der H-97 als Torpedogast tätig .
Würde mich sehr freuen wieder etwas von deh alten Kameraden
zu hören .Noch besser wäre es wenn ein Treffen der Stammbesatzung
der H-97 zustande käme .Wurde durch meinen alten Kumpel Fred auf
Eure Homepage aufmerksam gemacht ,es war eine schöne Zeit in Dranske
die ich nie vergessen werde .
Es grüßt Euch recht herzlich Stabsmatrose Wilfried Endt
Weiterhin viel Erfolg und Jungs macht weiter so !

506) Bernd aus Berlin schrieb am 30.Juli 2006 um 19:54 Uhr:
--
Ich suche Kameraden der 6. Flottille, HH66.
War 1965-1968 dabei.

505) Bernd schrieb am 30.Juli 2006 um 19:37 Uhr:
--

504) Wehrmann, Werner aus Hannover schrieb am 6.Juli 2006 um 21:13 Uhr:
--
Leider nochmals ich, der Eintrag 446 von Klaus Gaeth
Hamburg sollte für Euch VM Schnellbootfahrer ein Muss sein, denn da steht die genaue
HP site, die Ihr anklicken müßt.

Nicht hinlegen und Pennen, nein Jockel anschmeißen
und rein in die Tasten. Wer doch gelacht, wenn jetzt nicht einmal
etwas zusammenwächst, was zusammen gehört.
Oder?
Kameradschafliche Grüße Werner Wehrmann

503) Wehrmann, Werner aus Hannover schrieb am 6.Juli 2006 um 20:53 Uhr:
--
Moin Kamerraden, ob VM oder BuMa egal, wie schon Werner Hoffmann
schreibt, egal unter welcher Flagge wir gefahren sind, wir Mariners
sind und bleiben immer Kameraden.
Dem Eintrag von Werner Hoffmann ist meinerseits nichts hinzuzufügen
überings sind wir auf dem gleichen Boot gefahren nur zu unterschiedlichsten
Zeiten. Ich kenne ihn persönlich, ein feiner Kerl.
Leute noch etwas wichtiges für unsere VM-Kameraden, bei Euch ist eine Chronik mit 2 Bänden
über *Die Torpedoschnellbootsbrigade der VM 1959 - 1971* rausgekommen, eine Lektüre für alle
Schnellbootfahrer beider Marinen.
Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden oder aber auf die Webseite
www.schnellboot.net und dann unter VM suchen
oder an Herrn Fkpt.a.D. Bedau , Stralsund 03831/286645 wenden,
Preis 15,--€ pro Band.
Kameraden es lohnt sich, ich habe die Bücher seit dem 5.7.2006

Super Seite. Glückwunsch

Kameradschaftliche Grüße Werner Wehrmann OMaat aD

502) Thomas Dicke schrieb am 2.Juli 2006 um 16:57 Uhr:
--
nette Seite
Habe Euche eigendlich zufällig gefunden,komme gerade von meinem wohlverdienten Urlaub auf Usedom zurück und was sehe ich da in Peenemünde ein vergammeltes 1241,wüsste ja gar net was aus denen geworden ist,und nun mal schlau gemacht,noch jemand von der 573 hier auf der Seite sich am tummeln?Werde Euch mal im Auge behalten,also bis die Tage

501) Ulrich Habel schrieb am 1.Juli 2006 um 18:18 Uhr:
--
Hallo!
War von 66 - 70 auf dem Bug bei der TS Holzklasse als Bootsmann. Ein Teil der Boote sollte ausgemustert werden. Wir Waren dabei.Der Film stand an und es ging nach Wolgast in die Peeneweft zum Umbau als faschistisches TS-Boot
Auf der Werft wurde das Boot entsprechend frisiert. Schon bei der Überfahrt nach Lauterbach erste Drehproben. In Lauterbach Kriegsklamottenempfang und Empfang der alten Waffen. Die Schauspieler waren echt Klasse und dufte Kumpels.
Wir durften uns im Hafengelände mit der Kleidung der Kriegsmarine bewegen. Die Urlauber sind bald umgefallen. Die Herren von Horch und Guck taten ganz wichtig und nervten etwas.
Die Dreharbeiten machten ungeheuer Spass, der militärische Schnickschnack basierte auf einem Minimum doch Ordnung muß sein.
Beim ersten Film bin ich der, der im ersten Bild "Kriegsschiffe voraus " ruft. Als macht was daraus und eventuell gibt es noch ein Paar Kameraden aus dieser Zeit in Lauterbach.

500) Wolfgang Blättermann aus Rudolstadt/Thüringen ,jetzt München schrieb am 18.Juni 2006 um 13:50 Uhr:
--
Moin Kameraden,
ich war von 1967-1970 als Signalgast
auf R-Boot 734 in Dranske-Bug und würde gern
Kontakt mit ehemaligen Kameraden aufnehmen.

Grüße aus München

499) Hoffmann, Werner aus Baden-Württemberg schrieb am 12.Juni 2006 um 21:15 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
auch ich bin ein uralter S-Bootfahrer, aber bei der Bundesmarine,
von 04/1958 bis 04/1970. Ich fuhr für ca. 2 Jahre
als Funker auf dem Schnellboot "Panther" P 6064
vom 3. S-Geschwader in Flensburg.
Zur Zeit bin ich Vorsitzender der
Marinevereinigung "SMS Württemberg" eV in Schwäbisch Gmünd.
Weshalb ich Euch schreibe: Unser Kamerad
Fritz Helmbrecht verläßt uns zum 30. Juni
um sich ab 01. Juli Eurer Kameradschaft anzu
schließen. Die Formalitäten mit dem DMB habe ich
erledigt. Ich, bzw. wir Mitglieder der SMS
können nur hoffen, daß Ihr ihn
herzlich aufnehmt, er Euch Freude
macht und ihm und Euch wünschen wir immer
eine handbreit Wasser unterm Kiel!
Vielleicht entwickelt sich aus diesem
Kameradschaftswechsel ein reger
Erfahrungsaustausch zwischen BM und VM!
Wer einmal zur See gefahren ist, gleich unter
welcher Flagge, der bleibt immer
ein Kamerad unter Kameraden.
Übrigens: Eure Homepage ist hervorragend!!!
Also, bis demnächst.
Euer S-Bootfahrer Werner Hoffmann
aus Lorch in Baden-Württemberg

498) Ingolf Kilian schrieb am 12.Juni 2006 um 20:30 Uhr:
--
Hallo Rottenknechte-Fans,bin gerade dabei,den Film auf DVD zu bannen,wer Interesse hat,meldet sich bitte.
Es sind übrigens nur die ersten 3 Teile mit einem erklärenden Abspann.
Ich habe gehört,die Originalserie ist 5-teilig.Kann mir aber nicht vorstellen,was danach noch folgen soll.

497) Hartmut Zeidler schrieb am 6.Juni 2006 um 17:10 Uhr:
--
Die 6. Flotille bestand doch nicht nur aus den Brigaden. Wo sind die Leute der I-Basis. Ich habe von 1974-1977 als Funkmessmechaniker für die Systeme 101/102 gearbeitet.Ich würde mich freuen, wenn ehemalige Mitstreiter aus dieser Zeit im Gästebuch eine Nachricht hinterlassen würden.

496) Andre Schmidtchen aus DDR-VM-774-Ga_4 schrieb am 4.Juni 2006 um 04:06 Uhr:
--
Projekt 1241 / 774
Sehr geehrte MK-Dranske.
Eure Seite hat mir sehr gefallen.
Auch wenn der Dienst damals nicht immer ein Zuckerschlecken war , so denke ich doch gern an meine kurze Dienstzeit in Dranske / Bug zurueck.
Mein ehemaliges Schiff ist das ,,Kleines Raketenschiff 774 - Paul Eisenschneider'' am ehemaligen Außenpier 1.
Ich tat hier meinen Dienst als Funkmesswaffenleit Technicker.
Nach 22 Jahren , als ich die Volksmarine verliess , kam ich erst wieder zu meinen eigendlichen Wurzeln ---> dem maritimen Seesport zurueck .
Ich kam aus der Volksmarineausbildungstaette Berlin - Gruenau , dem ehemaligen GST-Seesport-Gruenau.
Eines kann ich Euch mit Wehmut sagen : Wenn ich die Bilder der Hiddensee aus Amerika sehe und der unseres Museumsschiffes in Penemände ,
da weint mir einwenig das Herz . Denn die aeussere + innere Instandsetzung unseres Schiffes laesst sehr zu wuenschen uebrig.
Das in Amerika zu besichtigende Schiff ist 1a und unseres sieht schlimmer aus als zur aktiven Zeit .

Nun zum Schluss wuensche ich Euch alles GUTE und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel,auch wenn Ihr an Land arbeiten solltet.


PS:Hier bin ich heutzutage zu Hause -
--- > http://www.marinekameradschaft-koepenick.de/

Mit freundlichen Gruß
Euer Andre'

495) Jürgen Mäding aus Chemnitz/Sachsen schrieb am 3.Juni 2006 um 10:07 Uhr:
--
Hallo,Ihr alten TS-Hasen,
es ist soweit, am 05.06.06, um 0.30Uhr wird der 3-Teiler Rottenknechte ausgestrahlt auf MDR und ich bin mit VHS und DVD dabei.Ich habe mir diesen Streifen vor fast 2Jahren vom MDR gewünscht, erinnert er mich doch so an meine Dienstzeit von 1966-1969.
Wir haben die Boote damals auf Kriegsware umgerüstet.Bug und Heckflagge wurden streng gesichert.4x14-das war ein Genuß!!!

Euer Schotte von TS 865

494) webmaster schrieb am 28.Mai 2006 um 20:11 Uhr:
--
17.01.2008
Wir werden auf unserer Linkseite eine neue Kontaktadresse f�r den Bezug der Chronik der Torpedoschnellbootsbrigade veräffentlicht.

493) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 26.Mai 2006 um 18:06 Uhr:
--
Hallo, kann jemand die Rottenknechte auf DVD bannen und evtl.weiterreichen...???? Ein feucht-warmer Händedruck mit Blick in die Sonne und Bild hinter der Truppenfahne wäre Ihm sicher...Gruß Heidi II

492) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 20.Mai 2006 um 17:11 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer und Dienstleistende vom Bug.
Habe zwei interessante Termine für Euch. Am 17.06.06 findet der 12.Tag der offenen Tür in der ehem.Flottenschule "Walter Steffens" in Stralsund-Parow statt. (jetzige Technikerschule) Einlaß ist ab 9.30Uhr.
Weitere Infos findet Ihr unter www.parow-info.de. (mit freundl.Unterst.Webmaster parow-info)
Für unsere ehem.Mörse-und Tastenf...reunde der VM (Funker/Puster) ist ein Treffen am 16.06.06 in Stalsund geplant.
Infos hier unter www.flottenschule.de.
Wer sich zu diesem Zeitpunkt im Raum Stralsund/Rügen aufhält oder Interesse an den Veranstaltungen hat kann ja gern einmal diese Termine warnehmen.

491) J�rg Weinert aus Sachsen schrieb am 20.Mai 2006 um 09:59 Uhr:
--
Hallo Werner Darge und Familie,
leider erneut keine Kontaktaufnahme
mäglich, mein Mailserver akzeptiert
eure Mailadresse nicht. Habt ihr noch
eine andere Mäglichkeit?
Gruä Järg

490) Jörg Weinert aus Sachsen schrieb am 16.Mai 2006 um 10:01 Uhr:
--
Hallo Werner Darge,ich bin ebenfalls
von 69-72 auf der Paul Eisenschneider
gefahren. Wollte mir dir Kontakt auf-
nehmen, in deiner Mailadresse scheint
ein Fehler zu sein. Vielleicht schaust
du wieder mal im Gästebuch vorbei und
solltest du Interesse haben kannst
du mir ja mal eine Mail schicken.
Grüße aus dem schönen Radebeul
Jörg

489) Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 15.Mai 2006 um 17:32 Uhr:
--
Hallo.............
wo sind meine Komentare von letzter Woche und die Storys und Geschichten...........????

488) Webmaster schrieb am 14.Mai 2006 um 10:58 Uhr:
--
S.O.S. Es hatte sich in den letzten Tagen ein ehemaliger Seemann gemeldet, der bei uns Mitglied werden wollte. Leider sind wegen Rechnerabsturz alle Daten weg. Bitte noch mal melden.
P.S. Welche Probleme lösen Sie mit Ihrem Computer? Die, die ich ohne ihn erst gar nicht hätte.

487) Werner Darge aus Thüringen schrieb am 29.April 2006 um 14:49 Uhr:
--
Ehemaliger Signalmaat Werner Darge sucht auf diesem Weg ehemalige Besatzungsmitglieder des RSB "Paul Eisenschneider".
Dienstzeit 1969 - 1972. Ich verbinde diese Suche mit schönen Erinnerungen an diese Zeit.
Über Informationen jeglicher Art würde ich mich sehr freuen. Ahoi, bis bald Euer Örni.

486) Andreas H. aus Deutschland schrieb am 26.April 2006 um 20:34 Uhr:
--
"ROTTENKNECHTE" DEFA-Film

Auch ich suche diesen 5-Teiler schon seit vielen Jahren. Der wurde 1970 von Frank Beyer gedreht bzw. kam dann in die Kinos. Danach wurde es um diese Serie still. Vergessen? Nein! Der war damals einigen "Funktionären" ein Dorn im Auge. Es landeten ja so einige DDR-Streifen auf dem Index. Die Filme von Frank Beyer stehen da in erster Reihe. Ich denke "ROTTENKNECHTE" ist ein Muss für jene Leute die auf einem Schnellboot der Marine gefahren sind. Bleibt nur zu hoffen dass alle 5 Teile UNCUT und nicht der Filmschere zum Opfer gefallen sind. Andreas H./TS-832

485) Ingolf Kilian schrieb am 26.April 2006 um 15:44 Uhr:
--
AN ALLE SCHNELLBOOTFAHRER!!!!!!
am 04.06.2006 ca.gegen 23.00 Uhr auf MDR das ERSTE Mal seit vielen vielen Jahren der DEFA-Film "Rottenknechte"
Der 5-teilige Film wird komplett hintereinander ausgestrahlt.
Wer den Film nicht kennt:Er handelt über junge Marinesoldaten,die sich 1945
nach der deutschen Kapitulation einer weiteren Feindfahrt widersetzen,
und dafür hingerichtet werden.

484) emmy schrieb am 22.April 2006 um 23:11 Uhr:
--
na geht es de alten Kameraden gut ,ich bin da am zweifeln
es meldet sich keiner mehr,ich finde es traurig,ist das internet zu teuer oder habt ihr keinen bock mehr auf die alten kameraden,DANN SCHREIBT ES OFFEN UND EHRLICH IN DAS GÄSTRBUCH EIN.weil ich es einfach doof finde,das man sich nicht mehr schreibt geschweige den anruft.
in diesem Sinne,meine nummer habt Ihr und auch die von anderen Kameraden!!!
Griß Emmy

483) Frank Schulze aus Magdeburg, jetzt Oschersleben/Bode schrieb am 21.April 2006 um 12:38 Uhr:
--
Hallo Leute,
ich bin duch Zufall auf eure Seite gestoßen.
Als ehemaliger Schnellbootfahrer schwelge ich beim betrachten eurer Bilder in Erinnerungen.
Ich war damals auf der Albin Köbis 571 Projekt 1241 Tarantul I als Strela-Gast
und einer der wenigen die in der Volks- und Bundesmarine ihren Dienst absolviert haben.
Ich hatte auch das Glück nach der Übernahme duch die Bundesmarine an der
USA Erprobung mit der P6166 Hiddensee (ehemals 772/572) teilzunehmen.
(Habe viele Bilder unter Westdeutscher Flagge)
Es tat weh einige der Schiffe nach Kiel zu schleppen und zu anzusehen wie das was man
gepflegt hat so langsam verrottet.
Ich sag bloß die 575 Im Museum in Penenmünde !!!
Ich war vor Zwei Jahren mal kurz in Dranske und leider sehr endtäuscht
das auf dem Bug gänzlich nichts mehr, bis auf die Slipanlage, an die 6. Flotille erinnert.
Werde des öfteren hier auf eurer Seite vorbei schaun.
Gruß Frank S.

482) Dietmar schrieb am 20.April 2006 um 16:47 Uhr:
--
Danke erst mal allen die sich bei mir gemeldet haben, wer noch keine Antwort hat nicht verzagen melde mich in kürze.
Danke auch für die Empfehlungen der anderen Webseiten sind interessant und sehr aufschlussreich. Wer sich auskennt hat natürlich schon längst bemerkt, dass bei meinem ersten Eintag etwas nicht stimmen kann.
Natürlich war die 9.KTS „Karl Baier“ und nicht die 7.KTS, dass kommt davon wenn man seine Finger nicht mehr so unter Kontrolle hat, werden halt alle älter. Übrigens der Lange KUTTE heißt mit Nachnahmen –Voigt- vielleicht gibt es Dich ja noch dann melde Dich mal bei mir wir haben Deinen 100. Torpedo zusammen zum Abschuss fertig gemach und davon gibt es noch jede menge Bilder.
@R.Kobsch: das mit der Bilddatei tut mir leit wegen einem anderem Format muss ich
erst mal sehen. Schick mir mal Dein E-Mailadresse vielleicht kriegen wir
da etwas hin.

Also bis demnächst
Gruß Dietmar

481) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 17.April 2006 um 09:52 Uhr:
--
OSTERN IM JAHRE 1981 KURZ VOR DER ENTLASSUNG

480) Andreas H. aus Deutschland schrieb am 14.April 2006 um 10:27 Uhr:
--
Ich wünsche ein frohes Osterfest allen Ehemaligen der III. RTSB (auch die "Dickschiffer" mit ihren Schwimmhilfen) und natürlich allen Schnellbootfahrern der 6. Flottille.

479) Radtke schrieb am 14.April 2006 um 09:39 Uhr:
--
allen schnellbootfahrern ein frohes und
gesundes Osterfest besonders allen
von RS 713

478) R.Kobsch aus Frohburg schrieb am 13.April 2006 um 17:59 Uhr:
--
Moin Dietmar,
kannst Du Deine Datei vielleicht in einem anderen Format reinstellen ?
Ich habe kein Corel und Xp-View öffnet das Teil nicht.
Ansonsten an alle Schnellbootsfahrer Frohe Ostern!
Tschau
Reinhard

477) Dietmar Mundt aus Barleben (Wittenberge) schrieb am 13.April 2006 um 15:55 Uhr:
--
Habe von eigenem Arbeitskollegen von dieser Seite gehört und musste doch gleich mal sehen was da so los ist.
Mein Name ist Dietmar Mundt von 1981 bis 1983 beim GA 3 auf der H 98 bei dem langen Kutte. Gibt es hier noch mehr aus
der ehemaligen 7. KTS Karl Baier? Super Seite und es war nicht alles schlecht zu
unserer Zeit wir hatten auch schöne Zeiten.
Schade nur dass man alles auf dem Bug Abgerissen hat, bin seit vier Jahren regelmäßig auf Rügen zu den Störtebecker - Festspielen.
Muss ja mal nachsehen was daraus geworden ist, war ja mal selber eine Saison zu den Festspielen abkommandiert auf der Stralsund.
Na mal sehen ob mich noch jemand kennt, bis demnächst auf dieser Seite.

476) Christian Bielefeldt aus Schwedt/O. schrieb am 9.April 2006 um 14:51 Uhr:
--
Ich wünsche allen ehemaligen Schnellbootsfahrern,
ein frohes gesundes Osterfest, suche nach Herbert
Hempfling FMWL bis II/84 Boot Ernst Grube,wer kann helfen.
Gruß
Christian

475) Emmy schrieb am 7.April 2006 um 22:07 Uhr:
--
Ich wünsche der ganzen alten Truppe der 3.RTSB und der6.Flottille ein fleißiges Eiersuchen(hatten wir damals keine Probleme mit,war`n ja dick genug)
hoffentlich einen schönen warmen Frühling(mit den gewissen Gefühlen für unsere Frauen,die auf uns gewartet haben,und für die,die uns treu geblieben sind,alle Achtung).in diesen Sinne
Alles Gute von Emmy 833/732

474) Wilfried Höhn schrieb am 7.April 2006 um 20:17 Uhr:
--
Hallo Joachim Griebsch, ich warte seit 11.März auf Deine versprochenen Fotos. Wenn Du sie nicht bald schickst, trommle ich meine alte Mannschaft zusammen und wir werden Dich kielholen.
Also such mal ganz schnell Deinen alten Seesack durch uns stelle sie hier rein.

473) Murmel schrieb am 1.April 2006 um 09:19 Uhr:
--
Hallo Emmi und alle anderen Ehemaligen der 3.RTSB ich wünsche Euch ein schönes Osterfest und überanstrengt Euch nicht beim Eier suchen.In diesem Sinne bis demnächst. Murmel

472) Emmy aus Sachsen schrieb am 1.April 2006 um 01:35 Uhr:
--
Wollte mal horchen,ob die Kameraden vom Zeitraum`83 bis `87/88/89 noch in Betrieb sind!!!
Es ist einfach traurig,das sich hier von unseren Jahrgängen keiner mehr meldet,müßt ihr alle nur noch Oberdeck schrubben
b.z.w.den Keller putzen?
Man Jungs,es gibt noch Kameraden,die denken an Euch!!!
Telefonnummern habt Ihr doch,mal ein kleiner Anruf,tut das weh?
In dieser scheiß Zeit ein paar alte Frunde zu sprechen,wißt Ihr,wie gut das manchmal tut???
in diesem Sinne"schlägt der arsch auch falten,wir bleiben stets die alten"
gruß von emmi der 833/732

471) Detlef pieper aus Magdeburg schrieb am 25.März 2006 um 08:16 Uhr:
--
Bin beim durchstöbern der Seiten auf den ehemaligen Kameraden Alexander Funk gestossen. war 1973 bis 1980 auf der Otto Tost als LM/WI kenne dich alex noch gut meine E-Mail: detlefpieper@web.de habe noch kontak zu Bielefedt,Sieche,Wühle und anderen.

470) Gerald Hofmann aus Chemnitz schrieb am 14.März 2006 um 12:16 Uhr:
--
Grüßt Euch !
Habe heute diese Seite gefunden. Spitze !
Ich grüße alle, die auf dem Bug stationiert waren. Ich selbst diente von 1979 bis 1982 in der 3. TSA als Arigast auf der "835" unter den Kommandanten Wiegand und später Lenkersdorfer.
1980 und 1981 war ich im Sommer für einige Wochen abkommandiert nach Ralswiek zu den Störtebeker-Aufführungen. Wir haben da die Koggen besetzt und uns jeden Tag 'ne echte Seeschlacht geliefert.
Es war insgesamt 'ne schöne Zeit, manchmal stressig, aber die Erinnerungen bleiben.

469) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 13.März 2006 um 06:51 Uhr:
--
Hallo Joachim Griebsch, Du warst in Tilzow auf dem Foto nicht dabei, weil es im April 1981 aufgenommen wurde, kurz vor unserer Entlassung.
Ich habe damals einen 157er gefahren, hatte nicht so ein modernes Fahrzeug wie Du. Mit dem Fuselverkäufer hatten wir damals nichts zu tun, wir haben
nur unseren Tee oder Kaffee getrunken, haben die Alkohol-Vorschriften strikt eingehalten, wurden deshalb auch von der Admiralität mit der goldenen Teekanne mit 3Bändern ausgezeichnet.

Gruß Wilfried

468) Jens Staedler aus Rathenow schrieb am 11.März 2006 um 23:38 Uhr:
--
Hallo
Habe heute durch Zufall eure Seite endeckt.
Nun hätte ich gleich mal einige Fragen.
Erst mal zu meiner Person.Ich heiße Jens Staedler früher Schröder
Gedient habe ich von 1988 bis 1990 auf der H 51 Kammer A 57 ( Havelland)als Pumpengast
Nun würde mich mal Intressieren wo die H 51 Abgeblieben ist und ob jemand
noch Fotos hat.Wenn es noch Kammeraden gibt die mich Kennen würde ich mich über eine
Mail freuen.
Die Seite ist wirklich super macht weiter so.

467) Griebsch, Joachim schrieb am 11.März 2006 um 19:10 Uhr:
--
Hee, Wilfried Höhn - das Foto is cool, muss 1982/83 gewesen sein, ich müsste der 4. in der hinteren Reihe sein. Zumindest ist das "meine" Truppe.
Hab in Tilzow von Mai 82 bis Okt. 83 meine Tage abgerissen, einen Raketentransporter SIL 131 wie auf dem Foto gefahren.
Silvester 82/83 waren wir 3 Monate in Dranske zum Gefechtsdienst. An den Fuselverkäufer in Sehlen kann ich mich auch noch gut erinnern.
Seesackweise wure da eingekauft. Oh, oh das waren Zeiten!
Ich such morgen mal Fotos raus und häng sie hier mit an!
Gruß Joachim

466) Klosa Jürgen aus Übach-Palenberg schrieb am 9.März 2006 um 18:09 Uhr:
--
Ein Gästebuch, ein Gästebuhch,
schaut man sich an, krischt nit genuhch,
klickt sich gern durch diese Seite,
die ein Zuhaus´ für viele Leute.
Man findet es gemütlich hier
nur fehlt zum Glück ein kühles Bier.
Noch gibt´s das nicht im Internet,
dass man hier was zu trinken hätt´.
Doch ist das Netz trotzdem ganz schön,
ein Ort für Kommunikatiön.
Ich lad´ die „Klicker“ darum ein,
auch mal bei mir zu Gast zu sein.
Ich schrieb ein in´tressantes Buch
mit Zeitzeugen, mehr als genuch.
Es macht betroffen und gibt auch Frieden,
der uns nicht immer war beschieden.
Schlussendlich eh´ich es vergesse:
Vielen Dank für Ihr Int´resse!
Jürgen Klosa
(www.zeitzeugenberichte.de)

465) Alexander Funk schrieb am 4.März 2006 um 19:14 Uhr:
--
Bin beim Surfen auf eure Seite gelandet. Ich muss sagen, Klasse!!!
Da ich selber von 1971 bis 1974 in der 3.RTS-Brigade gedient habe, wollte ich nach Ehemaligen aus meiner Zeit stöbern. Habe leider noch keine Bekannten gefunden. War von 1971 zuerst auf der 731 (Otto Tost) Puster. Unser Alter war Kaleu Hempel(oder Hampel ?).IWO Olt.z.See Roth. Steuermann Ingo Wühle (genannt Finow). Ab 73 war ich bis zur Entlassung Abteilungsfunkmaat. Kann sich einer vielleicht an mich erinnern ? Denke gerne an diese Zeit zurück. Großes Dankeschön an die Macher dieser Seite.

464) Udo Lindner schrieb am 1.März 2006 um 12:34 Uhr:
--
Durch Zufall bin ich beim Surfen auf diese Seite gestoßen und möchte den Machern ein ganz herzliches Dankeschön sagen und ein großes Lob zollen.
Da werden Erinnerungen wach, auch wenn ich selbst 1982 nur 3 Monate zur Reserve auf dem Bug war.
Zuletzt war ich im Sommer 2003 dort, kam aber leider nur bis vor das Eingangstor. Ist es nicht eine Ironie, früher kam man nicht ohne Schein raus, jetzt kommt man nicht rein.
In der Hoffnung, dass die Gelder für das Ferienobjekt irgendwann mal flüssig werden und man dort Urlaub machen kann.
Beste Grüße nach Rügen
Udo Lindner, Obermatrose d.R.

463) Axel Schikora schrieb am 1.März 2006 um 08:45 Uhr:
--
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Jahrestag der NVA wünsche ich allen ehmaligen Angehörigen der NVA.
Viele Grüße
Axel Schikora

462) Henry B. aus Berlin schrieb am 20.Februar 2006 um 22:30 Uhr:
--
Hallo, ich Grüße alle unsere Kameraden, die noch auf Rügen und an der Küste verweilen. Ich denke Wir sind alle traurig was "unsererer" Insel und Ostseeküste erreicht hat.
Wären Wir Alle noch da, keine Frage die Hilfe wäre unermäßlich groß.
Es grüßt und denkt an Euch TS Boot- Fahrer Henry B.

461) Gneist Jürgen aus Sachsen schrieb am 20.Februar 2006 um 18:43 Uhr:
--
Viele Grüße an alle Schnellbootsfahrer.War von 1980-83 Funkmesser auf der 712 .Kommandant war Kptlt.Schädlich und später Oltn.Apporius.Würde mich freuen,wenn sich ehemalige Kameraden melden würden.Also bis bald.P.S.:Eure Homepage ist prima,weiter so.

460) holger gericke schrieb am 19.Februar 2006 um 17:39 Uhr:
--
hallo wilfried
das bin ich nicht,81 war ich noch
nicht bei der mariene.kam erst 83 nach dranske in die flotille
gruss holger

459) Gunnar aus aus dem Harz schrieb am 19.Februar 2006 um 01:17 Uhr:
--
Hallo Willi,

der Mann auf Deinem Foto ist Maat Gehrke. Schau mal auf Dein EK-Tuch. Kam aus Berlin Königs-Wusterhausen !!!

Grüsse aus dem Harz.


Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.

Seite: << < 21 » 22 » 23 » 24 » 25 » 26 » 27 » 28 » 29 » 30 > >> von 31







Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: