Gästebuch der MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )

Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben. 

So lautet die kurze Information des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!

Unser Gästebuchebuchebuch zurück zu Freunden


608) Schießer 813 (76-79) schrieb am 5.Mai 2007 um 20:24 Uhr:
--
Ich glaube, wenn weiterhin nur noch Fremdwerbung auf dieser Seite gemacht wird, werde ich mich hier nicht mehr einklicken. Schade

608b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--

607) Info schrieb am 1.Mai 2007 um 17:34 Uhr:
--
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bitte schauen sie sich diese Petition (Thema Eisernes Kreuz als Orden für die BW)im Bundestag einmal an und entscheiden selbst, ob diese Idee unterstützungswert ist. Es wäre schade, wenn diese petition ungehört verebben würde!
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=404
mit freundlichen Grüßen

606) SmutEk86 schrieb am 30.April 2007 um 16:06 Uhr:
--
Hallo Leute,

Hier schreibt einer der auch dabei war. Liest sich spannend. Die Leseprobe kommt aus dem Schlußteil, der Wendezeit. Vorher ist alles 6. Flottille, Wolgast und Parow:
:
http://www.mv-taschenbuch.de/lese3-89954-196-0.html

Gruß
Smutje

605) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 26.April 2007 um 19:52 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
hätte für den ein oder anderen von Euch etwas interessantes. Auf www.schiffe-menschen-schicksale.de ist ein kleines Heftchen über ein RS-Boot der Volksmarine zu erhalten. Es ist ein Tatsachen-Bericht, interessant, wahrheitsgemäß und ohne jeden Schnick-Schnack geschrieben.
Eigentlich ein muß für jeden Schnellbootsfahrer vom Bug. Das Heftchen kostet 4,90 € + 1 € Versand, also eigentlich für jeden erschwinglich.
Desweiteren ist noch ein Termin sehr interessant. Wer die ehemalige Flottenschule "Walter Steffens" besuchen möchte hat am 23.06.07 die Möglichkeit dazu. An diesen Tag ist "Tag der offenen Tür". Weitere Infos findet Ihr dazu unter www.parow-info.de

Viele Grüße Uwe

604) Fred schrieb am 7.April 2007 um 21:27 Uhr:
--
hallo,
ich wünsche allen ehemaligen Kameraden
der 6.Flotille ein frohes Osterfest und
viel Spaß beim Eiersuchen.
Alles Gute
Fred

603) Helfried Röder aus Raguhn / Sachsen-Anhalt schrieb am 5.April 2007 um 20:50 Uhr:
--
Hallo an Alle,

einen besonderen Dank an die Marinekameradschaft Bug 1992 e.V. für die interessante Hompage. Ich besuche diese Seiten schon seit einem guten Jahr regelmäßig. Habe selbst vom Oktober 1974 bis April 1977 auf dem Bug in der 3. TSA meinen Dienst versehen. Ich war E-Mix auf dem Wohnschiff H-94. Über die Wohnschiffe wird wenig in Büchern und im www berichtet, so habe ich mich entschlossen eine Website über den Schwimmenden Stützpunkt zu erstellen und ins Netz gestellt. Leider bin ich auf die Unterstützung von Euch angewiesen, was das Bildmaterial betrifft. Schaut mal auf die Seite http://www.wohnschiffe-vm.de. Weiterhin suche ich Ehemalige aus meiner Dienstzeit sowie Mitstreiter von der H-94.

Es grüßt Euch
H. Röder

p.s. Wünsche allen ein frohes Osterfest.

602) Michael Pietsch aus Friedrichshafen schrieb am 4.April 2007 um 12:39 Uhr:
--
Hallo Kameraden,

ich möchte Euch und Euren Familien ein
frohes Osterfest wünschen.
Mich hat es aus dem hohen Norden in den
tiefen Süden an den Bodensee verschlagen.
PS. Eure Seite ist sehr gut.

601) Frank Thiele aus Deutschland schrieb am 24.März 2007 um 18:01 Uhr:
--
Hallo ,finde Eure Kamradschaft prima.Habe selbst bis 1967 in Dranske auf RSB
734 als Waffenleitmeister gedient.Also Anfänge in Peenemünde-Nord
mitgemacht.Anbei ein paar damalige Dokumente. Auch schöne Bilder sind noch
bei mir,welche ich später mal nachreiche . Mein Spitzname war damals " Liese
"Vielleicht erinnert sich einer der " Alten "
(Hofer,Kähler,Schilk,Schirrmeister,Berger,Glienecke,Gabsch,Alarich usw.
usw. ) Bitte nehmt doch mal Ver-bindung mit mir auf.

600) Frank Thiele aus Deutschland schrieb am 24.März 2007 um 17:55 Uhr:
--
Eure Sache ist prima.Habe mal alles gelesen.Selbst habe ich bis 1967 bei RSB
gedient ( Obermaat - Waffenleitmeister auf der damaligen 734 .In
Peenemünde - Nordhafen wurden damals die RSB übernommen von den " Freunden
" . Danach ging es dann nach Dranske.Habe auch noch sehr viele Bilder und
andere Andenken wie Rollenbuch , Landgangskarte usw.,usw. . Vielleicht
erkennt sich jemand auf der Bildmontage und nimmt mit mir ( Spitzname
Liese ) verbindung auf . Würde mich sehr freuen.

599) Uwe Paul schrieb am 20.März 2007 um 13:33 Uhr:
--
na Jungs, alles noch klar ???

598) Uwe Paul schrieb am 20.März 2007 um 13:01 Uhr:
--
unsere Nachfolger, wer möchte da nicht noch mal mitfahren. Man müßte noch mal 20 sein.

597) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 18.März 2007 um 18:09 Uhr:
--
Blick nach Hiddensee

596) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 18.März 2007 um 18:08 Uhr:
--
der Bug gegenüber von Hiddensee

595) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 18.März 2007 um 18:03 Uhr:
--
das Stabsgebäude in Tilzow hinter der Mannschaftsmesse

594) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 8.März 2007 um 19:48 Uhr:
--
Hallo Kameraden,

es gab ein Lied über die Schnellbootsflottille und das ging so.

Für den Frieden der Heimat da steh'n wir auf Wacht
zum Schutze der Küstengestade.
Zum Wohle der Arbeiter-und-Bauern-Macht
zieh'n wir auf dem Meer uns're Pfade.

Ja, die Flagge im Topp, sie trägt Hammer und Ähr,
schwarz-rot-golden, so sind die Farben.
Wir schwören auf sie und drum fest das Gewehr,
um zu schützen, wofür viele starben.

Lebe wohl, liebes Mädel, noch schnell einen Kuß,
muß an Bord nun, jetzt heißt es geschieden.
Die Möven auf See bringen einen Gruß
aus der Heimat von all meinen Lieben.

Wenn die schnellste Flottille hinausfährt auf Wacht,
könnt zu Hause in Frieden ihr schaffen.
Bei Sonne, bei Sturm, ob bei Tag, bei Nacht,
stets bereit sind bei uns alle Waffen.

An der Maschine, Rakete, am Rohr,
steh'n Matrosen mit harter Faust,
und am Maste, da steigt unsere Flagge empor.

Wer von Euch hat den Original-Text und würde es hier
auf den Seiten der Mk Bug als mp3 Datei zur
Verfügung stellen?

593) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 3.März 2007 um 12:00 Uhr:
--
nein Andreas, habe mich im April 1981 von Tilzow für 25 Jahre verabschiedet.
ab Mai 1981-1984 habe ich in Lauscha mit meiner Frau ein Haus gebaut,wo wir immer noch zuammenleben. in dem
das war mein SIL 157 kurz vor der Entlassung

592) Andreas schrieb am 2.März 2007 um 19:34 Uhr:
--
heute mal ein Bild meiner privaten
Traditionsecke.

Wilfried Höhn, bist du der jenige der 1982/83 den UAZ Bulli umgelegt hat ?
Ich habe den SIL 133 Funk gefahren, der immer mit viel DIESEL auf hochglanz gebracht werden musste.

das war der ********-sil mit Funkaufbau 170K

591) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 1.März 2007 um 22:48 Uhr:
--
der KFZ-Park, vor 27 Jahren habe ich ihn das erste mal gesehen
nun sind es nur noch Erinnerungen

590) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 1.März 2007 um 19:07 Uhr:
--
die Unterkunft unserer Kompanie, ziemlich zugewachsen
links hinter mir war dem Ko-Chef sein Fenster. Im Blumenbeet darunter hatte ich immer eine Schnapsflasche vergraben.
Da hat niemand danach gesucht.

589) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 1.März 2007 um 18:58 Uhr:
--
ein Rakentenbunker, wahrscheinlich befindet sich heute eine kleine Jacht hinter dem Tor

588) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 28.Februar 2007 um 21:19 Uhr:
--
danke webmaster,dann eben immer nur ein Bild
heute Stabsgebäude Tilzow

587) webmaster aus Deutschland schrieb am 28.Februar 2007 um 17:42 Uhr:
--
Hallo Wilfried,
der Ingolf kann Dir nicht helfen, es geht nur ein Bild.
Versteh das schon mal.
Danke aber für Deinen Eintrag.

586) Wilfried Höhn aus Lauscha / Thüringen schrieb am 27.Februar 2007 um 20:44 Uhr:
--
Hallo Herr Streng, ich hoffe Du erinnerst dich noch an Deinen alten Backschafter. Kann leider nicht zum Aquamaris kommen, meine Ausgehuniform passt mir nicht mehr, habe zu viel Bauchmuskulatur bekommen. Habe aber eine Bitte. Ergaunere vom Oskar einige Bilder für mich, Du weißt ja, was ich für ein Rügennarr bin. Ich bezahle sie auch.

Nun noch was für die alten Tilzower. War letzten Sommer zur 25-jährigen Löffelabgabe da, habe kein Schwein gesehen, war ganz alleine. bin halt dann nach Dranske gefahren und habe mich zugedröht, vorher aber noch einige Bilder gemacht.
Vielleicht schaut sich die mal ein alter Tilzowraner an, was aus der Einheit geworden ist.
Also dann bis zum nächsten Fotobericht.

SACKRAMENT NOCH MAL; KANN NUR 1 BILD HOCHLADEN! IST DAS RICHTIG ODER BIN ICH ZU DUMM HIER MEHR EINZUSTELLEN! STRENG HILF MIR!!!

585) Steffen aus Grafschaft Mansfeld schrieb am 24.Februar 2007 um 23:59 Uhr:
--
Ein sehr gutes Buch !

Ich habe es durchgelesen!!!

ISBN 3-360-01061-2

P.S. Wer es versteht!

584) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 21.Februar 2007 um 17:12 Uhr:
--
Heute noch einmal eine Erinnerung an alle Absolventen des AK-77 :
Unser nächstes Treffen findet wie geplant vom 9. bis 11. März 2007
im "Aquamaris" Juliusruh statt. Zimmer können individuell unter
www.aquamaris.de oder unter 038391 / 44-0 gebucht werden.Auskünfte
erteilt auch Frank Schleicher unter 038391 / 89029. Geplant ist u.a.
ein PC - Präsentation unseres Hobbypiloten Andreas "Oskar" Seifert
mit Luftbildaufnahmen von der Insel Rügen. Auch Stoker und Bakujaner
sind herzlich willkommen.

583) Andreas Hundt aus ehm.DDR schrieb am 20.Februar 2007 um 18:23 Uhr:
--
schaut auch mal bei www.marine-s.de vorbei

582) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt schrieb am 19.Februar 2007 um 12:45 Uhr:
--
Ein Hallo nach Dranske!
Erst einmal allen ehemaligen Angehörigen der 6. Flottille, insbesondere allen Ehemaligen der 7. LTS - Brigade "Fritz Globig" die besten Grüße von mir. Ich war in der Zeit vom Herbst 1976 bis Herbst 1979 auf dem Südbug als Obersteuermann des KTS - Bootes 932 stationiert. Während dieser Zeit gab es einige Höhen und Tiefen, Gutes und Schlechtes, wobei man das Schlechte sehr schnell vergessen hat. Beim betrachten dieser Seiten kamen einige Erinnerungen an meine Zeit wieder. Ich möchte den Betreibern der Seite der sagen, macht weiter so. Ich werde mit Sicherheit das eine oder andere mal nochmals vorbeischauen, es gibt sicherlich wieder was neues aus Dranske und Umgebung.

581) webmaster aus Deutschland schrieb am 11.Februar 2007 um 14:15 Uhr:
--
Hallo Leute,
heute mal was ganz anderes. Kennengelernt in der „Alten Wache" in Peenemünde den Wolle (Wolfgang Mahel und Andreas Wagner). Guter deutscher Blues und Rock aus Halle/Saale, den man vor der Welt nicht verstecken sollte. Schaut mal vorbei bei www.wolllust.net ,da kann man CD-s kaufen.

580) Emmy aus Sachsen schrieb am 10.Februar 2007 um 23:59 Uhr:
--
Kleiner Tip an Bernd
Auch Dranske hat ein kleines aber schönes Museum

579) Bernd Kuhl aus WK6 schrieb am 10.Februar 2007 um 17:22 Uhr:
--
Hallo Euch allen,
leider habe ich ja bis heute noch keinen ehem. der WK6 gefunden, trotzdem ist es für mich selbstverständlich oft auf diese wunderbaren Seiten zu schauen.
Ersteinmal allen Ehemaligen und Freunden der 6.Flotte ein gutes und gesundes 2007.
Nun mal zu meinem Anliegen. Ich bin mal wieder einige Zeit auf Rügen gewesen und dabei den Spuren der 6. gefolgt. Dabei haben ich Höhen und Tiefen erleben können.
Kurz zu den Tiefen, ein Besuch im Einsatzführungsbunker auf Arkona kann man sich voll sparen.Angekündigt wurde dieses sogenannte Museum als Ausstellungsstätte zur Geschichte der 6. Flotte. Man das war ein Reinfall, ein paar Bilder und ein paar kleine Dinge des täglichen Dienstlebens, nicht einmal alle aus dem Bestand der 6. , sonst nichts. Die Bunkerröhren entkernt, ein Bunkerführer der durch seine Unmotiviertheit glänzte und pro Person 5.00 Euro. Ja, mehr kann man dazu nicht sagen, mehr war dort nicht. Ach interessant noch der Hinweis eines Angestellten, dass der Bürgermeister der Gemeinde Puttgarten ein Ehem. unserer Flotte sein soll.
Also man braucht auf keinen Fall diese geschliffene und entkernte Stätte besuchen. Dafür und das war ein Erlebnis der besonderen Art für mich, lohnt sich der Besuch im Marinemuseum Dänholm. Mit viel Engagement und Herzblut wurde hier eine Ausstellung geschaffen die sich sehr an die Geschichte der 6.Flotte orientiert. Dieses Museum ist wirklich ein Besuch wert.
Täglich offen, kann man hier für 4,00 Euro durch die Geschichte der Marine und der 6. Flotte sich führen lassen. Also wenn, dann Dänholm, übrigens dort kann man auch noch ein KTS Boot der 9.KTS bewundern (924).
Vom ehemaligen Stützpunkt auf dem Bug ist bis auf das KDL Haus nichts mehr übrig.
Grüße Bernd

578) LM schrieb am 9.Februar 2007 um 22:01 Uhr:
--
Kleiner Tip für Alte Kameraden
www.marine-s.de

577) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 6.Februar 2007 um 10:09 Uhr:
--
Hallo WebMaster,

wenn Euch das Thema auch umtreibt, vielleicht könnt Ihr ja eine Kooperation mit Greenpeace und vielen Segelvereinen eingehen?

Ihr seit mit dem benachbarten Segelverein befreundet, und wenn dieser mal wieder auf "Geschwaderfahrt" ;-) geht, warum nicht öffentlichkeitswirksam und mit ganz vielen Seglern in Richtung Kadetrinne, am Rande irgendeines Rostocker Events, oder wenn die Pastorentochter mal wieder auf einem Kriegsschiff herumlungert, wenn also viel Presse in der Region ist? Demnächst soll es auch irgendein G7-Event in Heiligendamm geben?

M.E. konnte man mit Briefen noch einen Honecker und einen ganzen Apparat aufregen, heute sind "die" so abgebrüht, das zieht wohl nicht mehr. Heute hilft glaube nur noch

- öffentliche Kampagnen. Skandale. Selbst die Bildzeitung macht inzwischen mit beim Thema "Klimakatastrophe",
wenn die nun titeln würde "Alarm. Unser schöner Ostseestrand in höchster Gefahr." - das könnte selbst Tante Erna hinterm Ofen vorlocken .... und die Berliner Politiker, die dort gerne baden gehen.

- Juristische Auseinandersetzungen. Heute kann man gegen alles und jeden klagen. Man kann auch den Staat per Urteil zum Handeln zwingen. Siehe Tiefflugacker für den Eurofighter in der Wittstocker Heide - Bürgerinitiative gegen Bundeswehr, bis jetzt 16 Jahre Ruhe erzwungen. Letzere ist ja so wichtig für die vielen Tourismus-Arbeitsplätze in der Region.

- Geld. Für alles braucht es Geld. Ich kann nur einmal im Jahr zu Ostern in die Wittstocker Heide, den Rest überlasse ich durch Spenden (3% vom Netto) den Profis, u.a. denen von Greenpeace.

Warum Greenpeace? Kann meine Militär-Vergangenheit nicht völlig abstreifen ;-), Greenpeace erscheint mir am aggressivsten, am durchsetzungsstärksten.

Viele Grüße,
Ottokar

576) Jätzschmann,D. schrieb am 3.Februar 2007 um 21:10 Uhr:
--
Also ich muß sagen eure Seite gefällt mir sehr gut.War selber von 85-89 auf dem Bug stationiert und habe eigentlich viele gut Erinnerungen daran . Macht weiter so Gruß aus Brandenburg

575) webmaster schrieb am 2.Februar 2007 um 18:22 Uhr:
--
Hallo Ottokar,
das ist echt ein Problem. Das Verkehrstrennungsgebiet südlich Gedser, auch die Kadetrinne genannt, unterliegt leider nicht der Lotsenpflicht.
In diesem engen Verkehrsgebiet ist erheblicher Schiffsverkehr aber Deutschland und Dänemark bekommen keine Lotsenpflicht durch. Das Problem ist, dass es sich nicht um irgendwelche innere Gewässer, sondern um das offene Meer handelt.
Problematisch ist es allemal, einen Unfall mit einem kleinen Tanker gab es vor ein paar Jahren. Damals hatten unsere Dänischen Nachbarn das Problem.
Wenn es mal einen Unfall mit einem Supertanker gibt und der Wind das Oel an die Meklenburgische Küste treibt, dann kann MV zumachen. Was können wir machen? Nicht viel, vielleicht Petitionen an den Verkehrsminister in der EU die Lotsenpflicht für dieses Verkehrsgebiet durchzusetzen.

574) Ottokar Domma aus 7xx schrieb am 17.Januar 2007 um 14:52 Uhr:
--
Hallo Ostsee-Liebhaber im MKBUG,

hier ein interessanter Artikel aus der Gegenwart, der uns alle betrifft

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,460359,00.html

"Das Nadelöhr der Ostsee liegt nordöstlich von Rostock. Schon jetzt ist die schmale Rinne am Rand ihrer Kapazität. Experten warnen: Russisches Öl in Tankern statt Pipelines nach Westen zu bringen, macht eine Ölpest an der deutschen Küste noch wahrscheinlicher. Überfällig wäre sie ohnehin."

Wenn man das ernst nimmt, sollte man was tun?
-> zB steuerlich absetzbare Spende bei Greenpeace e.V. ?
was besseres fällt mir leider von hier aus nicht ein

Gibt es eigentlich eine Lotsenpflicht für solche Pötte?

573) Jüren Mäding aus Chemnitz schrieb am 16.Januar 2007 um 09:23 Uhr:
--
Vielen Dank an all die vielen, die mir gemailt haben- ich habe das Buch über Amazon bestellt.Es ist eben immer Verlass auf Euch - Vielen Dank und macht weiter so!

572) Andreas Pfitzner aus Dresden schrieb am 15.Januar 2007 um 22:43 Uhr:
--
"Um drei Ecken" wurde ich auf diese Homepage aufmerksam und möchte den "Machern" DANKE sagen für all die Mühe, die hier investiert worden ist! Ich war von 1978 bis 1981 auf dem Bug, stationiert im VAL-6, den Rückwärtigen Diensten. Da ich im Gästebuch von dieser Einheit noch nichts gelesen habe, dachte ich mir, jetzt wird es aber allerhöchste Zeit! Ist es möglich, dass sich der eine oder andere angesprochen fühlt, sich einmal zu melden? Mein unmittelbarer "Wegbegleiter" war damals Michael Garz. Auch andere Namen fallen mir ein: Frank Schröder, Gisbert Franke z.B. Hallo Leute! Wenn Ihr (oder andere) diese Zeilen lest - schreibt doch mal kurz!

571) Jürgen Mäding aus Chemnitz schrieb am 11.Januar 2007 um 17:02 Uhr:
--
Hallo an alle Ehemaligen und noch Fahrenden,
Für das angestemmte Jahr 2007 noch alles Gute sowie
beruflich wie privat viel Erfolg.
Nun mein geheimer Wunsch zu meinem 60.Ich suche verzweifeltdas Buch:
Volksmarine der DDR von Elchlepp, Jablonsky,Minow und Röseberg 1999 - es ist leider vergriffen.
Kann mir da einer aus der großen Schar der Marineenthusiasten helfen.
Hier die ISBN 3-8132-0587-8 - E.S.Mittler & Sohn GmbH ist der Verlag.
Schaut mal in Euer Bücherregal oder Archiv.Wenn einer es nicht mehr braucht,ich möchte es
gern per Nachnahme oder gegen Rechnung -auch über Wert-bezahlen.
Danke im voraus.Kurze Mailnachricht für die Weiterbearbeitung und Adresse langt.
Jürgen Mäding
ehem.Stabser und Schießer
auf TS 865 - 1966 bis 69

570) Torsten Karbstein aus Thüringen/Bayern schrieb am 3.Januar 2007 um 13:18 Uhr:
--
Hallo Kameraden der MKB! Euch allen ein gutes neues Jahr 2007.
Habe mich auf der HP umgeschaut und kann sagen: Macht weiter so! Mir hat sie sehr gut gefallen. War selbst Kmdt. auf 332 in P´mde und war nur selten in Dranske, aber immer ein Erlebnis! also, laßt nicht nach und haltet durch!

569) Radtke aus Ueckermünde schrieb am 2.Januar 2007 um 21:44 Uhr:
--
Ich wünsche allen SCHNELLBOOTFAHRERN
vom BUG ein gesundes neues 2007

568) Thomas Naundorf aus Zeithain schrieb am 2.Januar 2007 um 20:12 Uhr:
--
Ich wünsche allen ehemaligen Kameraden der Besatzung 1241.5 ein gesundes neues Jahr.

567) Emmy schrieb am 31.Dezember 2006 um 17:30 Uhr:
--
Dann rutscht mal gut rein,
und immer 'ne Handbreit Wasser unterm Kiel

566) Murmel schrieb am 24.Dezember 2006 um 14:23 Uhr:
--
Ich wünsche allen Kameraden ein frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr. Murmel

565) Uwe Beyer 856 aus Leipzig schrieb am 24.Dezember 2006 um 13:27 Uhr:
--
Allen Kameraden eine friedliches Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Uwe

564) Andreas schrieb am 23.Dezember 2006 um 17:51 Uhr:
--
Allen Ehemaligen der VI. Flottille, allen Seeleuten und den Machern dieser Seiten wünsche ich ein frohes Weinachtsfest, besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

563) Holger Neidel schrieb am 23.Dezember 2006 um 14:56 Uhr:
--
Allen Mitgliedern der Marinekameradschaft Bug 1992 e.V., ihren Familienangehörigen, all unseren Freunden und Bekannten, allen ehemaligen Angehörigen der 6.Flottille ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2007.
Der Vorstand der MK Bug

562) Fred schrieb am 22.Dezember 2006 um 23:03 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
Ich wünsche Euch allen im Kreis eurer
Familien eine frohes und gesundes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch in´s neue Jahr.
Möge alles in Erfüllung gehen,was ihr euch wünscht und vorgenommen habt
für´s neue Jahr.
Gruß Fred

561) Emmy schrieb am 22.Dezember 2006 um 22:17 Uhr:
--
Ich wünsche allen Kameraden mit und ohne Familie
eine besinnliche Weihnachtszeit,viel Freude mit den Lieben
und denen ,die vielleicht meine Tel.Nr. verlegt haben;
ICH WÜNSCH EUCH ALLEN ALLES GUTE

Euer Emmy

560) Lutz Heeger aus Bergen schrieb am 21.Dezember 2006 um 22:46 Uhr:
--
Ein herzliches Ahoi an alle ehemaligen Kameraden.
Wer kann mir weiterhelfen? Ich suche meinen ehemaligen
Raketengasten Matthias von der 712.

Wünsche Allen eine frohe Seemannsweihnacht
und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Lutz Heeger
Bootsmann

559) Reinhard Kobsch schrieb am 21.Dezember 2006 um 22:09 Uhr:
--
Allen Bekannten und Besuchern wünsche ich Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in´s Neue Jahr
Reinhard


Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.

Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 » 18 » 19 » 20 > >> von 31








Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: