Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
658) Stefan Reinke aus Deutschland
schrieb am 26.Dezember 2007 um 18:57 Uhr:
--
Da ich sehr selten in das Gästebuch schaue habe ich gerade die traurige Nachricht gelesen
über den Tod von Axel Fischer.
Auch ich bin sehr betroffen als ehemaaliger Schreiber der NK 6 Mein Beileid gilt seiner Familie
und seinen Freunden
658b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
657) Dr. Klaus-Ulrich Keubke aus Schwerin schrieb am 26.Dezember 2007 um 17:35 Uhr:
--
Dieter Flohr/Peter Seemann
Menschen, Matrosen, Macher Die Volksmarine im Bild
Festeinband, 240 S., über 1000 Abbildungen, Format 18,5 x 24 cm, Schwerin 2008, erscheint
Ende Februar 2008, aber nur bei ausreichend Vorbestellungen! Preis = 25,00 Euro incl. Versand
bitte vorbestellen.
Geleitwort: Vizeadmiral a.D. Born; Nachbetrachtung: Konteradmiral a. D. Prof. Dr. Pöschel
Mit sorgfältig ausgewählten, größtenteils weithin unbekannten Aktionsfotos
wird die Geschichte der Seestreitkräfte der DDR in allen ihren Bereichen Aufstellung,
Bewaffnung, Ausrüstung, Uniformierung, Ausbildung, Übungen, Einsätzen, Große
Fahrten, Auslands-beziehungen, Kultur, Sport und der Soldatenalltag behandelt.
Dieses Buch über die Volksmarine soll all den
fleißigen und pflichtbewußten Menschen gewidmet sein,
die in 40 Jahren des Bestehens dieser deutschen Flotte,
ihren nicht leichten Dienst auf See und an Land versahen.
Es soll damit alle würdigen, die in gutem Glauben und auch
von der Richtigkeit ihres Tuns überzeugt waren,
einer friedenserhaltenen Aufgabe zu dienen,
große Belastungen und auch Entbehrungen auf sich nahmen,
unermüdlich lernten und fleißig studierten,
sich körperlich plagten,
der unwirtlichen See und den Stürmen trotzen,
sich und ihre Familien voll und ganz auf den Dienst in der Marine konzentrierten,
sich um das Wohl der Anderen sorgten,
auf Wache an Bord und an Land froren oder schwitzten,
auf Wache viele Stunden gegen die bleiernde Müdigkeit ankämpften,
oft auch ihre Gesundheit und sogar in vielen Fällen das Leben einbüßten.
Es waren junge und ältere Frauen und Männer,
die an den Schulen, in Werkstätten, in den Stäben, auf den Landstraßen
und vor allem an Bord der Kampf- und Hilfsschiffe dafür Sorge trugen,
daß diese Marine funktionierte, ihren Auftrag erfüllte
und sich internationale Wertschätzung erwarb.
Und am Ende der deutschen Spaltung waren sie es,
die sich selbst diszipliniert abwickelten,
nur in geringen Teilen in die Deutsche Marine eingegliedert werden konnten
oder den schwierigen Weg in ein völlig neues Leben in der zivilen Welt antraten.
Sie waren die eigentlichen MACHER!
BESTELLUNGEN nur an:
Dr. Klaus-Ulrich Keubke Zum Schulacker 179 D-19061 Schwerin
Tel.: 0385/613266 Fax: 0385/613265 e-Post: keubke@t-online.de
Ständig Neuheiten meiner Schriftenreihe unter: www.aph-schwerin.de (Band 16 Zur
Geschichte der 8. Mot.Schützendivision 1956-1990 und Band 18 Marineoffiziere
aus Mecklenburg-Vorpommern 1849-1990, beide noch lieferbar = 25,00 bzw. 20,00 Euro).
656) Thomas Weidig aus Halle/Saale schrieb am 24.Dezember 2007 um 17:15 Uhr:
--
Auch ich wünsche allen Ehemaligen der 6.Flottille ein schönes und friedliches Weihnachtsfest.
Ich habe den Weihnachtsabend 1989 am KDL des Dähnholm verbracht,damit verheiratete Kameraden
das Fest im Kreise ihrer Familien begehen konnten.
Es gibt Dinge,die vergisst man nie.
655) Emmy 833 schrieb am 24.Dezember 2007 um 16:06 Uhr:
--
Allen Kameraden wünsche ich ein frohes
Weihnachtsfest im Kreise der Familie
und einen fleißigen Weihnachtsmann
und das alle Wünsche in Erfüllung gehen
in diesem Sinne....
654) Christian Bielefeldt schrieb am 24.Dezember 2007 um 14:23 Uhr:
--
Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008
an Alle Ehemaligen die einmal auf dem Bug waren.
653) Uwe-Jörg Noack schrieb am 24.Dezember 2007 um 12:56 Uhr:
--
Ein sehr Weihnachtliches, Frohes Weihnachten und für alle ob Beführworter oder Nörgler
,dieser Seite
sollten wir uns der Sache erinnern, wie sie vor 20 Jahren stattgefunden hat.
Allerhöchste Einsatzbereitschaft,Weihnachtsurlaub, bzw.Silvesterurlaub,waren immer ein
Lottogewinn.
Und Alle,und komme mir keiner daher ,er wußte davon nichts,dem sei ins Stammbuch geschrieben,
er lügt....
Der, diese Zeilen schreibt, hat anfangs der 70er Jahre gedient,und weiß vovon er schreibrt
652) S.Tischer aus Sassnitz schrieb am 24.Dezember 2007 um 12:52 Uhr:
--
Allen Kameradinnen und Kameraden der MK Bug sowie allen Ehemaligen vom Bug ein ruhiges besinnliches
Weihnachtsfest und ein Erfolgreiches Jahr 2008.
Die besten Grüße von Siggi T.
651) Andreas aus Deutschland schrieb am 24.Dezember 2007 um 12:21 Uhr:
--
Ein frohes Fest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht allen Ehemaligen vom
Bug
Andreas
650) Gunnar Gebhardt aus Blankenburg schrieb am 23.Dezember 2007 um 03:41 Uhr:
--
Hallo Willi; alter Dachdecker.
Dank für den Link. Werde mich mal intensiver mit beschäftigen.
Allen Kameraden wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Eine friedliches Jahr
2008 mit dementsprechenden Rutsch !!!
Grüsse aus dem Harz.
Gunnar
649) Olav Kersten aus Grimma / Sachsen schrieb am 22.Dezember 2007 um 21:58 Uhr:
--
Allen Schnellbootfahrern eine besinnliche Seemannsweihnacht!
648) Uwe Paul aus aus dem schönsten Freistaat der Welt schrieb am 22.Dezember 2007 um
18:45 Uhr:
--
allen ehemaligen Schnellbootsfahrern und Dienstleistenden vom Bug ein gesegnetes Weihnachtsfest,
schöne, ruhige und besinnliche Feiertage im Kreise Eurer Familien sowie alles Gute für
das Jahr 2008. Mögen unsere Erinnerungen und Traditionen weiterhin Bestand haben.
647) Webmaster schrieb am 22.Dezember 2007 um 15:06 Uhr:
--
Werte Besucher unserer Seiten,
die Marinekameradschaft BUG wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes
Jahr 2008.
Das Bild zeigt einen kleinen Eindruck von der geschmückten Schaabe, die Wittow mit dem
Rest der Welt verbindet.
646) Mayk Schumann aus Rheinland/Pfalz schrieb am 21.Dezember 2007 um 20:21 Uhr:
--
Ich wünsche allen Ehemaligen der 6. Flottille Bug/Dranske ein besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Einen besonderen Gruß an alle ehemaligen Mitglieder der I. RTSB.
Gruß
Mayk Schumann
645) Uwe Kuhn aus Schönebeck schrieb am 21.Dezember 2007 um 17:23 Uhr:
--
Ich wünsche allen ehemaligen Angehörigen der 6. Flottille ein schönes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr 2008.
644) Michael aus Stralsund schrieb am 15.Dezember 2007 um 16:04 Uhr:
--
Liebe Freunde,
ich veöffentliche hier eine Mitteilung von der website des marinemuseums:
Liebe Freunde des Marinemuseums,
im Spätsommer informierten wir darüber, das die Hansestadt Stralsund, zu der wir
als Teil des Kulturhistorischen Museums gehören, nicht mehr in der Lage ist, alle kulturellen
Verpflichtungen abzusichern.
Es gab die verschiedensten Überlegungen über den Verbleib des Marinemuseums. Eine
endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen.
Mit heutigem Stand ist festgelegt, dass das Marinemuseum in der Zeit vom 01.01.2008
30.04.2008 für den Besucherverkehr offiziell nicht geöffnet hat.
Der Förderverein bietet gegen ein Entgelt auf Verhandlungsbasis vorher angemeldete Führungen
durch das Museum an. Die eingenommenen Gelder sollen uns helfen, das Museum auf die Öffnungszeit
ab 01. Mai 2008 vorzubereiten.
Es wäre uns hilfreich, Meinungsäußerungen zum Bestand unseres Marinemuseums
in der Presse und in persönlichen Briefen an die Hansestadt Stralsund kund zu tun.
643) Jürgen Mäding aus Chemnitz schrieb am 9.Dezember 2007 um 11:47 Uhr:
--
Ein kleiner Gruß aus dem verregneten Sachsen sendet Euch ein alter ergrauter Schnellbootfahrer
(1966-1969) auf 865.Da war noch alles drin!
Siehe Ausgangskarte!!!
Bis bald mal wieder
Euer Schotte
642) Thomas Weidig aus Halle/Saale schrieb am 8.Dezember 2007 um 14:08 Uhr:
--
Hallo Ehemalige der 6.Flottille,
ich bin zwar nicht gefahren,aber ich habe ´89/´90 beim RD/RTA-6 in Tilzow gedient.
Meine Zeit verbrachte ich auf dem Park. 1.Diensthalbjahr in der KFZ-Werkstatt unter SOF Hoeck,(bzw.
Meister M.Wernecke) und das 2. Dhj als Tankwart auf dem Park unter SF Fritsche.
Obwohl ich "nur" die Küstendienstlaufbahn inne hatte,fühle ich mich der
6.Flottille verbunden.
Ich versuche einmal im Jahr meinen Urlaub auf der Insel zu machen,wobei ein Besuch in Tilzow
eine Pflichveranstaltung für mich ist.
Übrigens: eine sehr schöne Site! Weiter so!
Es grüsst OM Weidig,RD/RTA-6
641) Maik N. aus Rathenow schrieb am 1.Dezember 2007 um 20:34 Uhr:
--
Kommt hier auch mal hin und wieder einer der letzten KTS-Bootfahrer vorbei? Wäre ja doch
interessant, was aus dem einen oder anderen geworden ist. In diesem Sinne grüße
ich Diese und warte auf eine Reaktion auf dieser Seite.
Maik N. STM 962
640) Anonym schrieb am 1.Dezember 2007 um 11:22 Uhr:
--
639) Wilfried Höhn aus Lauscha schrieb am 1.Dezember 2007 um 11:21 Uhr:
--
mit den Bildern hat es nicht geklappt. Probiere es noch mal.
Wenn´s wieder nicht klappt, dann gucke halt auf www.dach-hoehn-lauscha.de
638) Wilfried Höhn aus Lauscha schrieb am 1.Dezember 2007 um 10:58 Uhr:
--
Hallo Gunnar, alte NS-Kuh, du warst des Steines Anstoß. Nun will ich halt was schreiben.
Du hast schon recht, mir scheint auch, daß alle Anderen eingeschlafen sind, oder die
haben alle Lebra bekommen und können nicht mehr mit der Tastatur arbeiten, da die Finger
abgefault sind.
Bei mir war dieses Jahr auch wieder viel los, hatte durch den Sturm Kyrill sehr viel zu tun.
Des Einen Leid - des Anderen Freud, so isses halt. Dann waren wir noch zur Dachdecker-Weltmeisterschaft
in Ungarn gewesen und Bronze geholt, kannst ja alles mal auf meiner Seite nachlesen und viele
Bilder ansehen, dann siehst du auch wie es in und um Lauscha aussieht.
Heute geht bei uns der ORIGINAL LAUSCHAER KUGELMARKT los. Seit gesten regnet es, schöne
Scheiße, nun schmilzt der halbe Meter Schnee weg, der schon fast 3 Wochen liegt. Hier
ein Bild vom Kugelmarkt 2005.
Bis später
637) Anonym schrieb am 1.Dezember 2007 um 00:11 Uhr:
--
636) Gunnar Gebhard schrieb am 1.Dezember 2007 um 00:11 Uhr:
--
Wo sind sie denn alle hin ? `79-`81 von der Trako. Bild zeigt doch nur einen Teil der "Best
Of" in Tilzow. mfg
635) Guunar Gebhardt aus Blankenburg schrieb am 30.November 2007 um 23:55 Uhr:
--
Hat denn keiner von der RTA 6 einen online Zugang, bis auf Willi Höhn ???
634) der mit dem Torpedo tanzte schrieb am 27.November 2007 um 18:29 Uhr:
--
Hallo LM!Kann mir vorstellen wie in alten Zeiten.
Im Keller wars halt dunkel und Nebel war auch unten
oder waren das Abgase?
633) LM schrieb am 17.November 2007 um 20:46 Uhr:
--
sagt mal,seid Ihr alle eingeschlafen,tot,oder behindert,
kein kamerad meldet sich mehr auf dieser Seite.
Habe den Bug vor 14 Tagen per Boot besucht,so richtig schön mit Nebel und Dunkelheit
Wie in alten Zeiten
632) Horst Alarich aus Kühlungsborn schrieb am 17.November 2007 um 13:34 Uhr:
--
Begann meine Dienstzeit 1963 im Nordhafen P.münde
und suche ehemalige Kameraden aus dieser Zeit.
Besonders des RS-Bootes "MS Pilsator"
Gruß Ali (ehem. Bootsman)
631) Uwe Paul aus Burkau / Sachsen schrieb am 15.November 2007 um 17:07 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
das Jahr 2007 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Viele von Euch hatten vielleicht in den
letzten Jahren den Marinekalender "Die vergessene Flotte" bei der dekas GmbH erworben.
Leider sieht es mit einer Bestellung für das Jahr 2008 nicht gut aus. Vielleicht wird
es auch noch. Als Alternative gibt es einen schönen Kalender bei der DGzRS im Online-Shop.
Ist zwar nicht ganz billig, aber es dient bestimmt einer guten Sache.
630) Henkel, Harald aus Halle/S. schrieb am 22.Oktober 2007 um 20:11 Uhr:
--
War mal wieder auf eurer Seite und freue mich: Es gibt euch noch. Ich war von 1975 bis 1978
in Dranske (732, dann Politabteilung 5.RTSB, 855). Ab und zu schaue ich auch in Dranske vorbei
(Frühjahr 2007), die Veränderungen sieht man ja als Manchmal-Gast am besten. Ich
wünsche euch alles Gute, allzeit gute Fahrt!
629) Olav Kersten schrieb am 26.September 2007 um 20:00 Uhr:
--
Hallo Leute,
Ich suche ehemalige RS-Boot Fahrer der 734.
Ich sammle Adressen um ein Treffen zu organisieren.
Also, einfach mailen.
Olav Kersten ex II WO (1989-1990)
628) Andreas aus Deutschland schrieb am 30.August 2007 um 20:34 Uhr:
--
Nachruf
auf tragische Weise kam bei einem Motorradunfall Axel Fischer aus Dresden vor 5 Wochen ums
Leben. Er diente wie wir auf dem Bug bis 1986 bei den Funkern. Ich kannte Axel persönlich
gut. Sein Tod schockiert uns alle. Mein Beileid seiner Familie und allen Freunden.
627) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 16.August 2007 um 18:49 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
Ottokar Domma oder wie der Mensch auch immer heißen möge weißt im Vorschlag
3 auf eine Behauptung hin die mir schon lange unter den Nägeln brennt. Es geht um den
KTS-Boots-Unfall im Libben. Hier kann man unterschiedliche Daten und Zeitpunkte des Unfalles
feststellen. Im Net teilen sich die Meinungen von April bis Juni 1986. Jeder interne Link beruht
sich auf irgendwelche Daten. Aber woher haben diese Internet-Betreiber eigentlich diese Informationen?
Stimmen sie? Ich glaube nicht. Ich möchte nur eines sagen und kann sie zum Teil beweisen.
Dieser Unfall ereignete sich bereits im Jahr 1985. Wer sich ebenfalls für diesen Vorfall
interessiert kann mich gern unter der Mail-Adresse schreiben.
Uwe Paul
626) Ottokar Domma schrieb am 15.August 2007 um 22:24 Uhr:
--
Hallo MKBUG,
Mal wieder 3 Vorschläge:
1. Schnellboot.net führt ja freundlicherweise Besatzungslisten für die VM. Bei aller
neugewonnenen Freundschaft: Könntet Ihr dies auch? Man sieht auf dem MKBUG Gründerfoto
Personen, welche sich bei schnellboot.net eingetragen haben und auch welche, die dies nicht
taten - vielleicht ist ja die Bereitschaft zur Komplettierung größer, wenn diese
Listen unter Eurer Hoheit geführt werden würden. Vielleicht müßte man
dies auch in einem geschlossenen Bereich tun - sich im Internet zu outen tut man ja eigentlich
nur wenn man noch nie einen Anruf von Western Union hatte. Außerdem: der Lenker von 714
hat sich dort unter "sonstige Verwendung" eingetragen, da stimmt ja wohl mit der
sachlichen Struktur was nicht. Was mich auch wundert: Tiefi steht gleich 3 mal drin, obwohl
er definitiv nur einmal vorkam, ein unverwechselbares, tolles Original. Hoffe es geht ihm gut.
Kmdt war m.W. OL/KL S***a, der m.W. bei der Besatzung einen außergewöhnliches Ansehen
genoß. Glaube jedenfalls das könntet Ihr besser. Dann könnte man hier auch
innerhalb seiner Besatzung diskutieren, sowas wie den allgemeinen 6.Flottille Kameraden gab
es nunmal nicht. Wie gesagt, alles war schön getrennt nach Resttagen, Dienstgrad und auch
GA. Der Ingenieur und der Arbeiter und der Firmenchef sind nunmal auch keine Kameraden und
werden es auch nie. Zu Recht übrigens.
2. Schnellboot.net engagiert sich derzeit für ein Denkmal für die zu Friedenszeiten
gefallenen Bundeswehrangehörigen am Berliner Reichstag und nennt 2600 Fälle. Bei
aller neugewonnenen Freundschaft: auch xxxx NVA Angehörige haben ihr Leben verloren im
Glauben, Gutes für ihr Land zu tun. Vielleicht könnt Ihr ja Eure Autorität nutzen
Euren Kameraden nochmal zu erklären, daß wir jetzt in einem geeinten Deutschland
leben? Und bevor die Bürgerrechtler und Maueropfer dagegen sein können: Wenn Ihr
damit beginnen würdet, die Fälle einzeln zu dokumentieren, dann würde klar daß
nicht jeder von den tragisch umgekommenen sich mit Flüchtenden duelliert hat (obwohl Schnellboote
da leider auch ihre Rolle gespielt haben, bei der Jagd auf Luftmatrazen, Paddel- und Schlauchboote),
sondern daß es ganz "alltägliche" Situationen gibt welche man besser vermeidet
- den Lebenden zur Mahnung. Dies müssen aber insb. die jugendlichen Lebenden irgendwo
nachlesen können.
3. Nur eine Kleinigkeit: Wikipedia nennt bei 6. Flottille für den KTS Unfall Mai 1986.
M.W. war das April 1986, da war irgend so ein großes Manöver und auch wir hatten
vor Arkona mit aus heutiger Sicht sinnlosem Hin- und Hergefahre volkseigenen Treibstoff verschwendet.
Habt Ihr Kontakt zum Wikipedia-Autoren?
War das nicht auch das 1986 April-Event wo ein GA5 Gast als vermeintlicher Simulant erst halbtot
und viel zu spät ins Krankenhaus kam? M.W. war das auf einem 205er was dann in Rostock
einlief. Aber zum Ausgleich: Ein Kamerad ist vor Baltisk mal in rauher See als Rettungsschwimmer
einem anderen hinterher gesprungen, leider vergeblich, aber heldenhaft und mutig! Solche Geschichten
müssen doch die unmittelbaren Teilnehmer aufschreiben, für die Nachwelt! Universitäre
Historiker interessieren sich nicht für einzelne Matrosen-Schicksale. Gibt Euer WebSeiten-Tool
sowas her?
Ahoi.
P.S. Würde übrigens gerne mal erfahren was aus dem 714 GA1 Maat zu der Zeit 1982/83
geworden ist. Da gab es ja ein interessantes Vorkommnis. Sorry, aber man interessiert sich
nunmal für all die geheimen Sachen aus dem Land in dem man lebte. Außerdem ist es
ungerecht, wenn Frau Birthler mehr über uns weiß als wir selber. Noch ein Buchtip
zu diesem Thema: Jan Eik, "Besondere Vorkommnisse". Geht zwar nicht um NVA, aber
um DDR und Geschichten die nicht in der AK liefen.
625) Dieter Otto aus Celle schrieb am 11.August 2007 um 23:54 Uhr:
--
Es ist wahr!Wer einmal zur See gefahren ist
den läßt das Meer nicht wieder los.
Ich habe Hochseefischer gelehrnt und habe dan
von 2/79-2/82 auf KTS 915 gedient.Mir wird heute
noch flau im Magen wen ich nur an Meer und Ostsee genke.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Dieter Otto
624) OTTI aus Dranske schrieb am 7.August 2007 um 19:29 Uhr:
--
Hey! Schöne Seite habt ihr hier.schöne grüße vom SM-MOTOR u. PG-GAST.Volkmar
Kranich
623) Paule schrieb am 7.August 2007 um 16:35 Uhr:
--
Aladins Wunderlampe wäre ein besserer Ort und bete das niemand daran reibt.
622) Andreas schrieb am 6.August 2007 um 22:47 Uhr:
--
Ein verwirrter Geist. Schäkel mit 'nem Stein dran und Plumps.
621) Ottokar Domma aus Mittelde schrieb am 2.August 2007 um 21:25 Uhr:
--
Hallo Mr. Paul,
600 kommt doch hin, habe danach
nochmal gegoogelt, die Bundeswehr
hat ja Statistik im Netz, allerdings
nicht speziell zur VM.
Interessiert mich, weil wir
Kurzzeitmilitärs hatten ja eh andere
Pläne. Aber für so einen Profi
dürfte es schwerer gewesen sein
1990. Einem Kommandanten bin ich
mal in einem Kaufhaus begegnet,
das war schon irgendwie tragisch.
Der Fahrensmann von neulich hat aber
sein Ding gemacht, da war ich schwer
beeindruckt. Nur bei den Greenpeace
Warriors scheint keiner
angekommen zu sein;-((
620) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 2.August 2007 um 19:03 Uhr:
--
Hallo Ottokar,
ich weiß nur eins, so nen Typen wie dich gibt es nur einmal,weltweit. Oder hab ich mich
im Faktor 10 getäuscht. Was macht denn eigentlich Deine Hochzeits-Rakete? Die ist wohl
verpufft oder hat es am Zünder gelegen? Wahrscheinlich hat eine Schelle nicht richtig
angeschlagen.
619) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 2.August 2007 um 17:25 Uhr:
--
...oder hab ich mich um Faktor 10
vertan? Wieviele Offiziere hatte
die VM denn insgesamt? Weiß das
jemand?
618) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 2.August 2007 um 17:20 Uhr:
--
Hallo Kollegen,
Falls Ihr verpaßt habt, hier
ein interessanter maritimer Link.
"Berliner Bär im Mittelmeer"
http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,486720,00.html
Spannende Geschichte zu einem Buch,
welches mit dazu beitrug daß
ich mich seinerzeit zur VM
verirrte - was eigentlich als
Eintrittskarte zur Handelsflotte
gedacht war.
Hochachtung übrigens vor den
Greenpeace-Leuten, die sich neulich
vor Heiligendamm als echte
Schnellbooter gezeigt haben.
Habe vor einiger Zeit einen
beeindruckenden Fahrensmann
getroffen - von VM über
Bundesmarine zur zivilen
Schifffahrt -
so viele Häfen wie er dürften nur
ganz wenige gesehen haben. Er
erzählte daß ca 600 Offiziere der
VM zur BM übernommen wurden,
wovon allerdings nochmal 200 wegen
isatS rausfielen. Kann jemand die
Zahlen bestätigen? Ist ja doch
eine ganze Menge - die übernommen
wurden meinte ich.
617) günther triptow schrieb am 14.Juli 2007 um 19:32 Uhr:
--
suche kameraden des hako bug dranske
aus meiner dienstzeit 1972-1975.
616) Erhard Liepe aus aus Stendal schrieb am 4.Juli 2007 um 14:56 Uhr:
--
Hallo,war schon lange nicht mehr auf der Homepage der Marinekameradschaft. Habe heute erst
einmal alle Einträge dEs Gästebuches
durchstöbert, und habe ein paar bekannte Namen aus meiner Zeit als Puster in der 3. RTSB,
3. RSA, Boot 733 Karl Meseberg,
Frühjahr 1973 bis Herbst 1975 gefunden. Fuhr damals unter den Kommandanten Oltn. Eue und
Kaleu Richter. Freue mich schon auf
ein Wiedersehen am 30.08.2007 in Dranske am Gedenkstein. Einen schönen Gruß an den
Webmaster, an Holger Neidel und meinen Kumpel,
den ehemaligen Mot-Gast Jörg Uwe Noack von der 733 sowie alle Schnellbootsfahrer.
Erhard Liepe
615) Uwe Hellmann aus Argentinien schrieb am 26.Juni 2007 um 19:52 Uhr:
--
Thema Pier 4:
Zu meiner Dienstzeit auf dem Bug, von 1971 bis 1974, lagen wir fast ausschließlich an
der Pier 4. Diese Pier ist ca. 250 m lang und exakt nach SE ausgerichtet, was das "Einschwingen"
des Kreiselkompaß erleichterte. Das seeseitige Drittel der Pier 4 war den Bereitschaftsbooten
vorbehalten und durch eine weiße Linie auf der Pier kenntlich gemacht. Zu der Bereitschaftszone
hatten nur berechtigte Personen Zutritt. Das hatte den Vorteil, daß man zu Bereitschaftszeiten
etwas mehr Ruhe hatte. Der Kopf der Pier war befeuert. Es war immer eine Riesengaudi, wenn
die Neuankömmlinge dort "Feuerwache" schieben mußten. Nebenbei gesagt,
von der Pier 4 ließ sich herrlich angeln. Fische im Überfluß. Zwar mit leichtem
DK- Geschmack, aber mit genügend Kreiselsprit merkte man das kaum. Es ist nun schon über
30 Jahre her, aber dieser Liegeplatz ist mir aus den vielfältigsten Gründen noch
sehr gut in Erinnerung geblieben.
614) Frank Thiele aus Deutschland schrieb am 26.Juni 2007 um 18:59 Uhr:
--
Hallo Marinekameradschaft
Möchte mich heute mal bei Euch für
Eure gute Arbeit bedanken.Habe durch Euch
und andere verschlungene Wege einen ehemaligen Kameraden von 1967 gefunden
Ein Treffen mit ihm hat auch schon
stattgefunden.Einfach prima.Danke
613) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 22.Juni 2007 um 22:20 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
möchte mich mal kurz zu den Einträgen 608 und 609 äußern. Unser Zugführer
der Flak-Batterie wird in keinster Weise benachteiligt, im Gegenteil, auch er war wie jeder
andere von uns auf den Bug und hat das gleiche durchgemacht. Respekt. Aber er hat auch die
Möglichkeit diese Seiten weiter auszubauen damit wir das nicht vergessen. Wir werden gespannt
sein. Was die Hinweise auf andere Seiten angeht möchte ich den Verfasser nur eine Frage
stellen. Sind diese zum Nachteil oder nicht. Wenn er damit nicht leben kann bitte schön
mußt halt andere Seiten aufrufen.
612) webmaster schrieb am 22.Juni 2007 um 18:20 Uhr:
--
Hallo zusammen,
es tut mir sehr leid, dass die vielen guten Bilder, die Ihr uns ins Gästebuch gestellt
habt, nicht mehr zu sehen sind. Ich habe das beim Provider des Gästebuchs schon lange
moniert aber noch keine Antwort bekommen. Also an uns liegt es nicht wir werden weiter versuchen
eine Klärung herbeizuführen.
Viele Grüße von der Insel
611) Owe Friedrich aus Fürstenwalde schrieb am 29.Mai 2007 um 22:47 Uhr:
--
Hallo ....,
war lange nicht mehr auf Euer Seite
hat sich einiges getan.Finde Eure
neuen seite ganz toll, muß mal sehen
ob ich auch noch ein paar Bilder oder
so von der Alten H-72 und ihrer Besatzung
finde. Bis dahin macht weiter so
Gruß sagt PM
610) Ronald Janke aus Berlin schrieb am 20.Mai 2007 um 14:02 Uhr:
--
Hallo Leute,
suche ehemalige Kameraden der 1. Brigade
vornehmlich aus der Zeit 1978-1980.
Ich selber war in dieser Zeit Torpedogast
auf der 812. Kommandant war in der Anfangszeit
Oberleutnant Miltenberger. Soweit ich weiß ist er jetzt
Fregattenkapitän im Bundesverteidigungsministerium.
609) klaus-jürgen wacek schrieb am 7.Mai 2007 um 22:46 Uhr:
--
schade, daß es hier alles nur um die "fahrendsleut" geht.
der rückwärtige dienst der 6.flottille war doch schließlich auch wichtig, oder?
stom wacek, zugführer der flakbatterie
viele liebe grüße aus vogelgesang in sachsen
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: