Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
808) Volker Schöffel aus Barcelona
schrieb am 23.März 2009 um 16:59 Uhr:
--
Ottokar hat es nicht verstanden, sich dem Sachverhalt zu nähern.....Thema verfehlt....5....setzen...so
hätte es meine damalige Deutschlehrerin komentiert..
an Bord sagten wir: Teppich....Fransen.....10km....Ottokar.
808b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
807) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 21.März 2009 um 21:34 Uhr:
--
Hallo Ottokar,
ich hab mich mal mit all Deinen Einträgen befasst und recheriert.
Der 1. dürfte am 08.12.2006 (Eintrag 532) getätigt wurden sein.
Nachdem Du Dich damals schon nicht so richtig mit der MKBug und dessen ehem.Schnellbootsfahrern
anfreunden konntest und schriebst, ich zitiere " Ist nicht Kriegsverherrlichung in der
Bundesrepublik Deutschland ein Strafbestand"
folgten weitere Einträge (536,543,545,548,574,577,619,621,626,786,789 und zuletzt noch
802).
Ich frage Dich jetzt hier und heute. Wo und zu welcher Zeit hat die DDR damals geplant oder
gewollt einen Krieg anzufangen und zu verherrlichen???
Gleichzeitig schreibst Du im Eintrag 789 " Staat und Gesellschaft haben eine Verpflichtung
für alle die in Ausübung Ihres Dienstes für die Bundeswehr ihr Leben verloren
haben zu ehren".
Auf welcher Seite stehst Du denn überhaupt und für wen bist Du??? Ich kann Dir das
sagen. AUF GAR KEINER UND WIRST ES NIE SEIN !!! Du verteufelst alles und jeden.
Mit der Hochzeitsrakete scheint es ja auch nicht so richtig geklappt zu haben.
Ich schlage deshalb vor extra für Dich ein Spendenkonto einzurichten.
Einen Hinflug(ohne Rückflug)ins All der Glückseligkeit.
Zuletzt noch eines.Ich habe den Mumm meine E-mail- Adresse preis zu geben,Feiglinge nicht.
806) Andreas schrieb am 21.März 2009 um 20:48 Uhr:
--
Hallo,
ich denke auch was Ottokar so verlauten lässt ist nicht in Ordnung. Dazu kommt noch seine
Anonymität. Wie schon gesagt - Feigheit.
In einem Punkt habe ich jedoch Ähnliches erlebt. Bei dem sogenannten "Feindkontakt"
stand auf der Brücke-Außen neben dem Schott immer eine AK 47 mit vollem Magazin.
Ich schreibe dies nicht aus Langweilerei. So war es zumindest bei uns auf'm TS-Boot und ich
stehe zu so einer Aussage. Natürlich distanziere ich mich zu diesem Ottokar und stehe
zu dem was ich schreibe.
805) Roland Alm schrieb am 21.März 2009 um 17:30 Uhr:
--
Sehr geehrter Ottokar,
ich bin drei Jahre Kommandant eines TSB gewesen. Während dieser Zeit stand nie einer meiner
Offiziere mit der Pistole im Schott, auch nicht bei "Feindberührung". Von Seiten
unserer Vorgesetzten gab es nie einen Befehl zum "Drüberfahren". Gelehrt wurde
solches auch nicht an der OHS.
Wie eine Fahnenflucht zu verhindern gewesen wäre, hätte sich sicherlich aus der Situation
ergeben müssen. In meiner Zeit als Kmdt der 852 wurde ich von einem Stabsmatrosen gefragt
ob ich "drüber fahren" würde. Meine damalige Antwort lautete er solle nie
wieder an mich oder andere diese Frage stellen. Es war übrigens einer der besten Mannschaftsmitglieder.
Normalerweise hätte ich das melden müssen. Ich war mir aber sicher, dass dieser Genosse
nicht springen würde. Warum also sollte ich also seine Zukunft versauen. Er ist heute
Dr.Ing. in Magdeburg.
Im Übrigen finde ich Deine Haltung, Ottokar, hier seit Jahr und Tag anonym zu bleiben
gelinde gesagt "zum Kotzen". Diskussionen entfachen zu wollen ohne sich zu outen
zeugt von Feigheit.
Allen anderen Besucher und speziell an meine Besatzung der 852 viele Grüße. Ich
würde gerne etwas von euch hören. Bei "Bio" Böhme werde ich mich demnächst
melden, ich habe das nicht vergessen.
Mit frd. Grüßen
R. Alm
804) Burkhardt schrieb am 20.März 2009 um 21:08 Uhr:
--
OTTOKAR GEH EINFACH MAL DUSCHEN
Lass doch Deine dämlichen Kommentare.
Kommst Du mit der Welt nicht mehr zurecht,
man dann zieh doch auf eine anderen Planeten
denn OTTOKAR,der Weltverbeserrer bist DU mit Sicherheit nicht
803) Frank Thiele aus Zwenkau schrieb am 19.März 2009 um 17:55 Uhr:
--
Möchte mich mal bei der Marine-Kameradschaft für die guten und informativen Seiten
bedanken.Bin selbst von 1963 bis 1967 bei RSB gewesen . Gruß Frank ( Liese)
802) Ottokar schrieb am 17.März 2009 um 18:36 Uhr:
--
Hallo Webmaster,
Ich wundere mich gerade daß Du so Sprüche von "Gestapo" und "Zeckenfrauen"
einfach durchgehen läßt. Die Beschimpfung von jüngeren und Berufssoldaten war
zwar an der Tagesordnung in der 6.Flottille, aber die Kameraden von Horch und Guck mit Mördern
zu vergleichen geht m.E. doch zu weit. Über einige (banale) Akten-Einträge habe ich
mich später auch gewundert - aber in einer Marine wo sich Offiziere bei "Feindberührung"
mit Pistole an die Schotten stellen und wo auch ein FDJ-Sekretär mal ein ganzes Schiff
entführen will, in diesem Scheißladen war das wohl so nötig, leider. Ich fragte
übrigens mal was passiert wenn einer wirklich springen würde. Antwort: "Dann
fahren wir drüber". Wurde das so gelehrt an der Schanze oder war das eine individuelle
Sicht eines Verrückten? Nee, nee hoch geschätzter Herr Webmaster, nur anecken will
ich auch nicht, aber sehr ehrlich aufarbeiten, ansonsten macht jede Generation die gleichen
Fehler.
Wer heute jung ist und Kameradschaft sucht der geht besser zu den Seglern, nicht zu den Kriegern.
Hier spricht ein ehemaliger Seesportler der sich seinerzeit schon sehr wunderte über die
Flottillenseuche "Tagedrücken". Ich hatte echt ein paar schöne Stunden
(insb. mit anderen ZK10-Fans) und auch ein paar gute Leute getroffen, aber insgesamt ist doch
viel Frust übrig aus der Zeit, wie man leicht sieht.
Viele Grüße
801) Andreas schrieb am 7.März 2009 um 19:45 Uhr:
--
Hallo,
die Seiten www.marine-s.de wurden etwas erweitert und sind wieder Online. Viel Spaß beim
Stöbern.
MfG Andreas
800) Administrator schrieb am 5.März 2009 um 15:09 Uhr:
--
Hallo,
schön, dass es auch noch Erinnerungen an die KSS gibt. Ich habe meine Seite auch fertig.
Schaut mal rein: www.deutfracht-seereederei.de
Evtl. kann man sich ja gegenseitig verlinken?
Gruß Roland
799) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 1.März 2009 um 14:04 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
heute ist so ein Tag wo manch einer von uns unterwegs wäre und Landgang bekommen hätte.Egal
ob zum Club in der Dienststelle,ins HDA nach Dranske oder in die "vier Jahreszeiten"
bzw "Tonne 5" in Wolgast.Denn heute ist "Tag der NVA".Im Club habe ich
so manche Kultbands gesehen wie die Puhdys, Karat, Silly, Ute Freudenberg usw. Das größte
war aber 1985 als ich Tamara Danz im Club persönlich kennenlernen durfte.Leider ist sie
viel zu früh von uns gegangen.Auch das ist eine Erinnerung an meine Dienstzeit die irgendwo
hängen geblieben ist.
798) Gerd Luft schrieb am 22.Februar 2009 um 13:30 Uhr:
--
35. Hochzeitstag, Dank LTS
Es war im Frühjahr 1972 in der LTS-Kanzel, bei der Technikkontrolle und Funküberwachung.
Ich saß mit Bernd Wendt zusammen und tauschte unsere Hobbys und Gemeinsamkeiten aus.
Als es um die Mädels ging
und Bernd wußte, dass ich aus der Nähe von Berlin komme, bot er mir seine Brieffreundin
aus Blumberg bei Berlin an.
Blumberg lag auf meiner Strecke in die Heimat. Als stellv. Cheffahrer fuhr ich im September
1973 mit meinem 311 Wartburg
unseren BCH-FK Horst Blanke zum NVA Erholungshein nach Bennickenstein im Harz.
So kam ich auf der Rückreise unangemeldet bei meiner jetzigen Frau vorbei.
Dann ging alles ganz schnell und am 01.03.1974 (Tag der Nationalen Volksarmee) wurde geheiratet.
Im Juni 1974 wurde unserer 1. Sohn geb.. Wir sind nun 35 Jahre glücklich verheiratet.
Nochmals vielen Dank an Obermaat Bernd Wendt und Brigadechef - Horst Blanke.
Ich grüße alle ehemaligen LTS-Kameraden von 71-74.
Gerd Luft
797) Holger Neidel schrieb am 8.Februar 2009 um 16:37 Uhr:
--
Hallo Fred,
den von Dir genannten Film und andere kannst Du unter folgender Adresse sehen
http://www1.ndr.de/kultur/geschichte/filmclubrostock100.html
796) Fred von der H 97 aus Meck-Pom schrieb am 8.Februar 2009 um 00:22 Uhr:
--
Ich sitze so heute Nachmittag beim Kaffee
und mache den Fernseher an schalte die Programme durch und da läuft auf
NDR Fernsehen ein alter Amateuerfilm.
In der Programmzeitschrift stand die Sendung abgedruckt:Meine Filme-unsere Geschichte.
Beim nächsten Film handelte es sich um Aufnahmen zum Republikgeburtstag in Rostock.
Auf einmal lief im Rostocker Stadthafen die "Swedlov"ein und danach der gesamte "Fuhrpark"
der Volksmarine.Da war aber auch alles zu sehen.MSR lang,U-Jäger Hai,Laschi,Labound dann
in Großaufnahme
TS-Boot 834,RS,LTS mit fast vollen Speed.Das war ein toller Film.
Den muß man gesehen haben.Das kann man hier gar nicht so beschreiben.
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Fred von der H 97
795) webmaster aus Deutschland schrieb am 7.Februar 2009 um 21:17 Uhr:
--
Hallo Ottokar,
ich habe hier mal ein paar Zeilen, die Du vor einiger Zeit geschrieben hast, wieder hervorgeholt.
"Lieber Herr Paul,
Lesen Sie doch nochmal. Auch ich
möchte ALLE ehren, und wundere
mich über die Eingangsseite hier,
die dies m.E. so nicht tut. Wir
kennen nun die Geschichte der Willi
Bänsch, aber was ist mit den anderen?
Ich meinte auch bewußt die im Dienst
gestorbenen, nicht die besoffen
verunfallten. Letztere können Sie gerne
bei Ihren Flugzeugabstürzen verbuchen."
Ich hatte damls schon geantwortet. (Alles im Gästebuch nachzulesen) Und bin immer noch
nicht genau darüber im Klaren was Du eigntlich willst.
Willst Du ehren oder willst Du nur anecken?
Wenn Du ehrlich ehren willst, dann mach uns nicht madig weil vielleicht gerade ein Denkmal
nur für Bundeswehrangehörige gebaut wird. Lass uns daran arbeiten, dass auch die
NVA Geschichte nicht vergessen wird.
Ich stehe als Webmaster auch immer für eine private e-mail zur Verfügung, davon hast
Du aber auch noch nie Gebrauch gemacht.
794) Burkhardt Seidel aus Kitzscher/Sachsen schrieb am 7.Februar 2009 um 04:48 Uhr:
--
Laut dienstvorschrift durften wir ja keine aufzeichnungsgeräte
haben,das durften nur die mit dem zweitem gehalt.
aber trotzdem schön,das es nach der unblutigen
Revolution noch bilder existiern,um es vielleicht unsere Kindern mal zu
zeigen,wo der PAPA seinen Arsch für vater staat hingehalten hat,nur damit er im leben
weiterkommt
ich wurde mehrmals von diesen"Herren"
gefragt,vergeblich!
Meine Frau und ich wurden damals von diesem ********VEREIN VERHÖHRT!!!Wie früher
bei der
Gestapo,nur weil ein"KAMERAD"den Zwang hatte
einen KAMERADEN zu Bestehlen,soll ich namen nennen?Mach ich nicht ich habe EHRE
und dieser kunstkopf von ottokar man du Lappen gib dich endlich preis,große schnauze
haben kann jeder danach
meinste,wir waren da auf kur man ich hab meine alte 10!!wochen nicht gesehen die dachte ich
geh fremd in dranske,war ja unmöglich
Zeckenfrauen zu alt,töchter zu jungwas nicht mal das Thema war.
Ich muß ganz ehrlich sagen,wir auf der 833 waren ein gutes Team,es gab meinungsverschiedenheiten,ok,
aber wenn es hart auf hart kam...wir waren ein Team,wir habenzusammengehalten,weil wir eine
gute Führung hatten.
Gut die EK bewegung war schon nicht
schlecht,bis auf die spielchen,hat auch spass gemacht,
man hatte aber auch respekt vorm altgedienten,
bin letztens bei den Bundies mitgefahren BUCK hätte uns gelycht,
Sauverein,der Kahn keimich hollyday an bord,Jungs ich sage nur eins,
wir sind gefahren,die BM nicht mehr so wie früher,ok warum auch,ich habe die decks gesehen,da
waren unsere TS boote luxusdampfer platzmäßig gesehen
na gut genug mit der nöhlerei oder wie auch immer,ich habe auch ohne den mkbug noch kontakte
zu alten kamerade,und wenn es nur einmal im jahr ist
schade eigentlich da ich auch gerne mit anderen telefoniert habe,aber was soll`s
jedem Tierchen sein
Plesierchen.
In Diesem Sinne
Ich grüße alle Kameraden in NORD-SÜD-WEST-OST
Emmy!!!
und ich hab keinen vergessen
793) Andreas aus Deutschland schrieb am 6.Februar 2009 um 22:47 Uhr:
--
@Uwe Paul
Den Nagel auf'm Kopf getroffen. Sehe ich auch so! Ein Posting ohne E-Mail-Adresse - Identitätsproblem
aus früheren Zeiten. Da schwirren noch einige User rum. Irgendwas ist da von früher
noch hängen geblieben. Für den "Interessenten" an NVA Toten gibt es eine
offizielle Statistik, die ich hier jedoch nicht ausleben möchte. Da kann man seine Birne
selbst mal anstrengen und nicht seinen geistigen Durchfall hier ablassen.
792) Uwe Paul aus Burkau/Oberlausitz schrieb am 6.Februar 2009 um 20:25 Uhr:
--
Hallo Ottokar,
Irrtum, die Jungs haben auf den Friedhof in Dranske ein würdiges Denkmal erhalten was
auch von der MKBug und anderen Leuten liebevoll gepflegt wird. Es gibt auch ein Wochenende
im Jahr wo allen Verunglückten der VM gedacht wird. Wahrscheinlich bist Du nach 1990 nicht
mehr auf der Insel gewesen. Ich hoffe Du stehst Gewehr bei Fuß bei den nach 1990 ums
Leben gekommenen Kameraden die in ausländischen Einsätzen ihr Leben lassen mußten
und legst Mauerblümchen nieder. Wir mussten Gott sei Dank nicht zu solchen Einsätzen
ausrücken um das geliebte Vaterland zu verteidigen. Ich hoffe Du kannst mit Namen,Zahlen
und Fakten glänzen. Die sollen sich aber täglich,wöchentlich oder spätestens
monatlich ändern.
Eine Bitte noch und vielleicht kommt es auch irgendwann mal an. Diese Hompage ist dazu da Erinnerungen
wachzuhalten, das sich Leute von damals wiederfinden und austauschen. Mit Sicherheit ist sie
nicht dazu da politische Entscheidungen von damals und heute auszuspielen. Wir haben unseren
Dienst getan und ich bin stolz drauf. Zumindest habe ich ein Land verteidigt wo ich lebe und
nicht 8000 km entfernt. Wie wärs mal mit einer ordentlichen e-mail-Adresse? Das macht
man heute so oder haste damit ein Problem. Das gleiche gilt auch für die anderen.
791) 007 der mit der P15 flog schrieb am 6.Februar 2009 um 19:34 Uhr:
--
jawoll 1.WO
baltisk war leider nicht möglich,
da gab es leider so viele Nachtwächter
790) GA V schrieb am 6.Februar 2009 um 18:59 Uhr:
--
Hallo Torpedo
Ggrüße vom GA V
789) Ottokar Domma schrieb am 6.Februar 2009 um 14:20 Uhr:
--
Hallo Uwe Paul,
wenn man zum Thema googelt findet man zB:
"Die Bundeswehr wird den seit ihrer Gründung ums Leben gekommenen 2900 Soldaten und
Zivilangehörigen ein Denkmal setzen. Am Donnerstag wurde auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums
im Bendler-Block der Grundstein gelegt.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU): "Staat und Gesellschaft haben eine Verpflichtung,
alle, die in Ausübung ihres Dienstes für die Bundeswehr ihr Leben verloren haben,
zu ehren.""
Wo leben wir denn? Doch nicht etwa in einem vereinigten Deutschland?
Wir kennen die geschätzten Zahlen der Weltkriegetoten, der Mauertoten, werden irgendwann
die der unschuldigen als "Kollateralschaden" in Serbien, Irak und Afghanistan gestorbenen
kennen, aber niemand kennt die aus NVA oder 6. Flottille??? Die Gesellschaft sollte auch die
ehren, die in Ausübung ihres Dienstes für die Nationale Volksarmee ihr Leben verloren
haben. Insofern gefällt mir persönlich nicht die Konzentration von MKBUG auf das
TS, der Fall ist zwar der größte und tragisch genug, aber wer denkt dann noch an
die anderen? Wären sie bei den Bundis gestorben hätten sie bald ein Denkmal.
788) Wolfgang Schumann schrieb am 5.Februar 2009 um 10:26 Uhr:
--
Wo sind denn die Kameraden meiner
Dienstzeit bei der 6. Flottille
von 11/65 bis 10/68 geblieben.
Meldet Euch doch mal. Vielleicht
erinnert sich jemand. Wer weiss wo
Fregattenkpt. Regener geblieben
ist?
Ich war Kraftfahrer beim Stab
und RD.
Gruß an alle von damals
Wolfgang Schumann
787) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 3.Februar 2009 um 19:57 Uhr:
--
Hallo Otti,
welche Zahlen meinst Du eigentlich ? Jeder der im Dienst sein Leben lassen mußte ist
einer zu viel. Egal wo und ob Ost oder West. Pfui Teufel.
786) Ottokar Domma aus Mittelde schrieb am 3.Februar 2009 um 18:18 Uhr:
--
Hallo zusammen,
zum Winter 1979 gibt es gerade interessanten Artikel auf Spiegel.de:
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/3534/katastrophenwinter.html
aus Sicht eines VM-Hubschrauberpiloten aus Parow. Erstaunlich, daß mal so eine richtige
DDR-Erinnerung erscheinen darf.
In Berlin wird gerade ein Denkmal für die beim Bund ums Leben gekommenen Kameraden gebaut.
Schade, daß wir diesbezüglich immer noch nicht Eins sind und niemand so an die XXX?
ums Leben gekommenen Kameraden der NVA erinnert. Wahrscheinlich gäbe es dann einen Aufschrei
in gewissen Kreisen, weil NVA und GT wahrscheinlich schwer zu trennen sind? Gibt es irgendwo
eigentlich Zahlen wieviel von den unsrigen es getroffen hat?
785) Jürgen Gahlert schrieb am 31.Januar 2009 um 17:56 Uhr:
--
Bei Wikipedia steht zu lesen,daß der Fluchtversuch der Besatzung von TSB844 im Januar
1968 vereitelt wurde.
Wir,die damals im Frühjahr 68 zu 2.TSA kamen, wurde erzählt, daß durch Verrat
kurz vor dem Auslaufen
alle verhaftet wurden.Später wurde die Besatzung bzw.ein Teil von ihnen dekradiert und
in Unehren entlassen.
Wer weiß, wie es wirklich war?Im Januar ist kein Boot ausgelaufen,denn die waren auf
Winterslip.
Über dieses Ereignis wird viel geschwiegen auch in der Chronik der TSA.
784) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 28.Januar 2009 um 18:36 Uhr:
--
Als regelmäßiger Besucher der website möchte ich mich auch mal wieder zu Wort
melden, und zwar zum Beitrag von Uwe Paul : Du hast ja in vielen Dingen recht. Aber welche
Bilder meinst Du? Ich habe von meiner Dienstzeit so gut wie keine Bilder, was ich heute außerordentlich
bedaure. Bei den wenigen, die ich habe, steht hinten Fotozirkel der 3.TSA drauf, ist also nicht
wirklich was Neues.
Man muss also davon ausgehen, dass sich die große Mehrheit der Armeeangehörigen
so wie auch ich weitgehend an die Vorschriften gehalten haben und somit das Bildmaterial, abgesehen
von diversen Saufgelagen zu nächtlicher Stunde, äußerst begrenzt ist.
Was ich übrigens nicht so prickelnd finde ist, dass manche wohl schon ihren Namen vergessen
haben. Wie soll ich wissen, wer mit dem Torpedo tanzte oder mit dem M503 kuschelte ? Noch schlimmer,
wenn sich der webmaster an eine Nummer wenden muss... Fehlt nur noch ein Beitrag von 007 :
Der mit der P15 flog...Also Leute, lasst diesen Scheiß und meldet Euch wie sich das gehört.
783) der mit dem M503 kuschelt schrieb am 27.Januar 2009 um 23:03 Uhr:
--
Hallo Kameraden
Kleiner Tip am Anfang,ohne Reklame zu machen
"www.marinemaler.de"
alter stubenkumpel von mir...SEHENSWERT
nun zum thema
natürlich möchte man sich weiter austauschen,nur manche haben kein interesse mehr?
Eigentlich schade,man hat soviel zusammen durchgemacht,von der Zecke bis zu letzten Gasten.
OK!!!WER NICHT MEHR MÖCHTE,ist seine entscheidung.
Ich persönlich bin jederzeit zur kommunikation bereit.
Ich Grüße alle Kameraden der 3.RTSB und der 6.flottille
der Marinekameradschaft
und allen Jungs,die zur Zeit Ihren Dienst auf See tun
IMMER `NE HANDBREIT WASSER UNTERM KIEL
UND ALLZEIT GUTE FAHRT
UND KOMMT GESUND NACH HAUSE
782) shantyman Micha aus von uns schrieb am 27.Januar 2009 um 23:01 Uhr:
--
Moin moin Marinekameraden &-innen der MK Bug,der Shanty-Chor Plauen 1992 der MK-Plauen/Vogtland
1899 e.V. singt Euch zur Freude und Euch zu Ehren den Shanty " Schwer mit den Schätzen
des Orients beladen Richtung Insel. Ahoi und immer eine Hand voll Köm in der Bilge
781) Uwe Paul aus Burkau/Oberlausitz schrieb am 27.Januar 2009 um 21:01 Uhr:
--
Vielleicht noch etwas zu meinen Eintrag 774. Es wäre wirklich schön wenn der ein
oder andere von Euch hier etwas an Text oder Bildmaterial zusteuern könnte.Es geht da
nicht hauptsächlich um einen Eintrag ins Gästebuch sondern vielmehr um die Rubriken
"Erinnerungen an die Marine" und "Von ehemaligen und Freunden".Wie Ihr
wißt leben Internetseiten nun auch mal von der Mithilfe anderer.Jeder von uns freut sich
über Neuigkeiten bzw. Erinnerungen von damals und saugt diese in sich rein solange er
Luft zieht.Und ich denke mal das da mit Sicherheit viel im Äther umherschwirrt.Karl-Eduard
und Genosse Mielke würden sich da mit Sicherheit irgendwo umdrehen.Wir sind die letzten
dieser Gilde und nach uns kommt keiner mehr.In 100 Jahren interessiert sich keiner mehr für
uns.Also ran an Tastatur und Scanner,die Nachwelt wird es uns danken.Ich gehe auch mal davon
aus das die letztlich monatlichen 1148 Aufrufe nicht von kleinen grünen Männchen
getätigt wurden.
780) webmaster aus Deutschland schrieb am 26.Januar 2009 um 19:55 Uhr:
--
Das mit den Bildern ist so eine Sache. Liegt leider nicht in unserer Hoheit. Mal sind die Bilder
da, dann sind sie mal wieder weg. Ich denke der Gästebuchbetreiber hat manchmal echte
Probleme. Ist nicht zufriedenstellend aber wir können da nichts machen außer wieder
eine böse mail schicken.
779) Gahlert Jürgen aus Deutschland schrieb am 26.Januar 2009 um 19:00 Uhr:
--
Hallo Leute der6.Flottille,suche unseren Bootsmann Bernd Lenk u.unserenFM-Gast Roland Krohn.
Beide fuhren in der Zeit von1968-70 auf TSB-825.Beide wohnten in Chemnitz.
778) Der von der 832 aus Deutschland schrieb am 25.Januar 2009 um 22:45 Uhr:
--
@webmaster
Wenn es dann noch mit der Verlinkung klappt, wäre es perfekt.
777) webmaster aus Deutschland schrieb am 25.Januar 2009 um 20:00 Uhr:
--
2. Bild
776) webmaster schrieb am 25.Januar 2009 um 19:59 Uhr:
--
Zu Gerald Halle (768) zwei Fotos von meinem Einsatz. Ich hoffe nur, dass wir soetwas nie wieder
bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen wie das dann ohne Army gelöst wird.
775) webmaster aus Deutschland schrieb am 25.Januar 2009 um 19:31 Uhr:
--
Liebe Freunde und Besucher unserer Seiten. Wie der Uwe schreibt könnten es vielleicht
ein paar Eintragungen mehr sein.
Aber wenn ich mir die Besucherzahlen dieses Gästebuches ansehe, dann wollen wir schon
recht stolz auf unseren Internetauftritt sein.
Per eben haben wir:
Diese Seite wurde 67465 mal aufgerufen, davon 1148 mal in diesem Monat.
Das soll erst mal ein Internetauftritt nachmachen. Das zeigt schon deutlich die vorhandene
Verbundenheit mit der Marine auch wenn sich nicht jeder Besucher ins Gästebuch einträgt.
Uwe und 680 und 741, seht es locker, schaut auf die Besucherzahlen und seht in den Aufrufen
unserer Seiten das Interesse. Natürlich möchte ich jeden Besucher unserer Seiten
schon anregen sich ins Gästebuch einzutragen, aber schon der Besuch unserer Seiten freut
uns.
Auch in Monaten wo mal kein Eintrag war haben mich doch die Zahl der Aufrufe darin bestärkt,
dass diese Seiten nicht umsonst sind.
Übrigens: Auf den Bug nichts Neues.
774) Uwe Paul schrieb am 25.Januar 2009 um 18:44 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
vielleicht eine kleine Erinnerung und Auffrischung für Euch aus Eintrag 680 was auch aus
Eintrag 741 ersichtlich wird und diesen zustimme. Wer bis zur Rente noch 150 Tage hat kann
sich ja schon langsam mal ein Maßband anschaffen und folgende Tage ausmalen. Samstag
halb rot, Sonntag ganz rot. Mittwoch grün(Wochenbergfest),Schnapszahlen blau, Gitter bei
133 für Schwedt, angemalt bei 61 für Mauerbau und 53 für den Aufstand. Weitere
Hinweise werden hier bestimmt dankbar entgegengenommen. Also weiterhin im Kämmerlein sitzen
und warten bis es was neues gibt oder selber mal aktiv werden und helfen diese Seiten auszubauen.
Ein Maßband für die letzte Reise gibt es nicht !
773) F.Sukowski schrieb am 21.Januar 2009 um 17:54 Uhr:
--
Hallo ! Gruß an alle ehemaligen Schnellbootsfahrer .
Auch ich war einige Jahre in Dranske , erst 6 Jahre 753 ,dann ein
Jahr Brigadestab 5.RTSB und dann noch ein Jahr Bobbin .
772) G.Schwarz schrieb am 21.Januar 2009 um 10:11 Uhr:
--
Hallo! Gruß an Alle, die in Dranske waren!
Leider vermisse ich einwenig die RD-Truppe!
Ich war Mechaniker für die Rangun auf den
205-ern RTS von Mai 67 bis Sept. 71
771) G. Schwarz schrieb am 21.Januar 2009 um 10:02 Uhr:
--
770) Dietmar Richter aus Sachsen/ Laubusch schrieb am 17.Januar 2009 um 17:13 Uhr:
--
Hallo, war damals auch dabei und freu mich über diese Seite. Da werden Erinnerungen wach.
Hab von 1983- 1985 erst auf der Flottenschule Walter Steffens geübt und bin dann auf Bug-
6. Flottille gelandet. Vielen Dank und vieleicht findet sich ja wer, der mich noch kennt?!
769) Romy Schneider schrieb am 16.Januar 2009 um 18:01 Uhr:
--
Hallo,
bin gerade etwas am stöbern,denn mein Vater war zuerst ein halbes Jahr in Peenemünde
stationiert,später dann bei der 6.Flottille in Dranske/Bug Insel Rügen.Wäre
sehr hilfreich,wenn ich eventuell noch Kameraden finden könnte oder mir eventuell Bilder
o.ä.weiterhelfen könnten.Mein Vater würde sich glaube ich tierisch darüber
freuen.Er stammt übrigens aus Merseburg.
768) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt schrieb am 6.Januar 2009 um 01:58 Uhr:
--
Hallo allen ehemaligen der 6. Flottille,
bin mal gerade wieder zu nachtschlafender Zeit im Netz unterwegs,mal sehen was es so neues
gibt.
Erst mal allen noch alles Gute im Jahr 2009, dem "30. Jahrestag" des Winters 78 /
79. Kann mich noch gut daran erinnern, auf einmal war alles zu, nichts ging mehr.
Meine Frau war kurz vorher noch zu Besuch, kam gerade noch mit dem letzten Bus und Zug von
der Insel. Für uns war dann nur noch Schneeschippen angesagt.
Wenn ich jetzt zu aktueller Zeit auf das Thermometer sehe, dann grinsen mich so schlappe 16
Grad minus an, da kommen schon nochmal Gedanken an den besagten Winter hoch.
Eigentlich kann man nur hoffen, dass ein derartiger Witterungseinbruch nicht noch mal kommt,
wer soll dass denn meistern?
767) Der von der 832 aus Deutschland schrieb am 4.Januar 2009 um 13:32 Uhr:
--
Mann - wir waren alle Helden...
766) Alexander schrieb am 3.Januar 2009 um 16:46 Uhr:
--
Wow, ein echt toller Zoom. Da fallen selbst einen halb Blinden die Kontaktlinsen aus dem Gesicht.
765) Speer, Uwe aus Sachsen schrieb am 3.Januar 2009 um 15:14 Uhr:
--
764) Speer, Uwe aus Sachsen schrieb am 3.Januar 2009 um 15:08 Uhr:
--
Es ist schön dies zu lesen von Volker. Leider sind dis Namen und Gesichter mittlerweile
verblasst, aber die Zeit kann und will man nicht vergessen. Ich versuche mal zwei Bilder mitzuschicken
. Wo sind HEnry, Robert und Bernd ???
763) an Uwe Speer von Volker Schöffel aus Barcelona schrieb am 2.Januar 2009 um 08:06
Uhr:
--
Wer kann sich nicht an diesen wunderbaren Service erinnern...???
Als Smut der "753" oder auch mal "KVD" stand auch ich morgens, kurz vor
06.00 Uhr auf der Pier.
Brötchen in den Sack...Kolli oben 'drauf....Brötchen an die Seiten und anschl.alles
mit Brötchen abdecken.Euer Service konnte sich sehen lassen.
Es war auch immer sehr spannend, anschl.mit dem Sack auf den Schultern an Bord zu gehen und
egal wie, das "Glucksen" der Flaschen entweder durch sehr lautes Singen....seltsame
Gehweise....wie auch immer, zu vermeiden. Wenn man's dann geschafft hatte, gab's ein freundliches
Schulterklopfen vom "E"..
Schöne Grüße,
762) Henry B. schrieb am 2.Januar 2009 um 00:17 Uhr:
--
Noch einmal zu Thema, denkt daran die Klimaerwärmung geht stetig voran
761) Henry B. aus Deutschland schrieb am 2.Januar 2009 um 00:13 Uhr:
--
Katastrophenwinter 1978/79
30 Jahre ist es jetzt her, dass sich die Katastrophe Katastrophenwinter 1978/79
jährt.
Wie sind denn Eure Erinnerungen an diesen Winter? Jeder von uns hat immer schlimme
Winter auf Rügen erlebt. Der von 1978/79 in den Erlebnissen bestimmt einer der schlimmsten.
In den Beiträgen im Fernsehen und Hörfunk wird immer berichtet, aber nie so richtig
wer geholfen hat, das wird neuerdings geschickt umgangen.
Ich, als Stadtbewohner, habe die Winter von 1969-72 auf Rügen und auf See erlebt, die
waren schon nicht Ohne.
Wir sind mal nach einem Urlaub nach Silvester nur bis Kuhle gekommen, dann ging nichts mehr
weiter. Der Bus, (indem Bus waren sowieso nur Marine, wer fährt schon zu dieser Zeit zum
Bug), der uns bis Bug bringen sollte kam nicht mehr weiter, in Kuhle ist er dann in der Kurve
gerade noch so an den Bäumen vorbei geschlittert. Viel Spaß, in Kuhle haben uns
die Wirtsleute der Kneipe mit heißen Tee versorgt und dann ab auf die Strecke. Und dann
zu Fuß bis Bug, nur Schnee und Eis, um 8:00h war Dienstantritt. Der(die) Ural
der uns holen sollte kam auch nicht mehr auf die Strecke. Also ging es zu Fuß auf die
Strecke.
Schreibt doch mal von Euren Erlebnissen in Schnee und Eis.
760) Emmy aus Sachsen schrieb am 1.Januar 2009 um 15:40 Uhr:
--
Allen Kameraden ein gesundes neues Jahr
759) Gehrmann, Ingo aus Malliß in M/ V schrieb am 31.Dezember 2008 um 18:04 Uhr:
--
Ein Hallo an alle Kamerden und Ihren Familien.
Ich wünsche allen eine guten Start ins neue Jahr,
Gesundheit, Glück und Vertrauen in die Zukunft.
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: