Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
908) Uwe Beyer aus aus Leipzig schrieb
am 28.Dezember 2009 um 15:41 Uhr:
--
allen Kameraden und ehemaligen Angehörigen der 6. Flottille einen gute Rutsch ins Jahr
2010.
908b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
907) Klaus Heß aus Rostock schrieb am 26.Dezember 2009 um 05:54 Uhr:
--
Ich wünsche allen ein gesundes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
906) Gehrmann aus Meck- Pomm. schrieb am 24.Dezember 2009 um 18:54 Uhr:
--
Ein Hallo aus Malliß,
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ingo Gehrmann
905) Holger Neidel schrieb am 24.Dezember 2009 um 13:34 Uhr:
--
Allen Mitgliedern der MK Bug 1992 e.V., allen Freunden, Bekannten und Symphatisanten ein frohes
Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes, neues Jahr.
904) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt schrieb am 23.Dezember 2009 um 23:54 Uhr:
--
Allen ehemaligen Angehörigen der 6. Flottille ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch in das Jahr 2010 und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
903) Leinhos,Dirk aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 23.Dezember 2009 um 22:58
Uhr:
--
Ich möchte mich da anschliessen und allen Ehemaligen der 6.und ihren Familien ein schönes
Fest und einen guten Rutsch wünschen!Holger:ich hab dann mal neues Bier geholt!Das was
wir trinken wollten war dann nicht mehr so gut!Und Burkhardt,ich wll mich nicht beschweren
aber Du hast soooooo recht!!!Alles Gute nochmal an alle für 2010 und SIGGI bis spätestens
22.06. im Olympiastadion!
902) Murmel schrieb am 23.Dezember 2009 um 20:55 Uhr:
--
Allen ehemaligen Schnellbootfahrern wünsche ich auf diesem Wege,ein schönes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr.Murmel 833
901) Thiele , Frank aus Zwenkau schrieb am 23.Dezember 2009 um 15:56 Uhr:
--
Liese grüßt alle Ehemaligen der 6.
Flottille und wünscht Gesundheit und
Zufriedenheit für 2010 .
900) Helfried Röder aus Sachsen-Anhalt schrieb am 23.Dezember 2009 um 13:21 Uhr:
--
Allen Ehemaligen der 6. Flottille wünsche ich Frohe Weihnachten, einen Guten Rutsch ins
Jahr 2010 verbunden mit viel Gesundheit und Erfolg.
899) Mayk Schumann schrieb am 23.Dezember 2009 um 12:49 Uhr:
--
Allen Kameraden und fahrenden Einheiten, speziell der 1.RTSB wünsche ich ein schönes
Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und viel Erfolg.
898) Jens Kindler aus Teltow bei Berlin schrieb am 22.Dezember 2009 um 06:13 Uhr:
--
Moin,Moin und frohes Fest für alle. Ein erfolgreiches 2010 und für jeden persönlich,
das was er brauch bzw. sich wünscht.
Siggi (832,856,731)
Ps. Super Schnappschuss Herr Huhn!!! Kann mich noch gut an diese "kaltherzige Dame"
erinnern. Also, alles Gute
Das Beste zum Schluss!!!
Smut "Leini" for Ever!!!
897) Fred von der H 97 schrieb am 21.Dezember 2009 um 23:55 Uhr:
--
Ich wünsche allen Ehemaligen der 6.Flotille
ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest,sowie ein erfolgreiches
und besonders gesundes neues Jahr 2010.
896) Uwe Paul schrieb am 21.Dezember 2009 um 16:56 Uhr:
--
Allen ehemaligen fahrenden Einheiten, speziell der 1.RTSB, den Dienstleistenden und Zivilbeschäftigten
auf dem Bug wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und
viel Erfolg.
895) Bielefeldt Christian schrieb am 20.Dezember 2009 um 20:52 Uhr:
--
Ich wünsche allen Ehemaligen, ein frohes gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
Christian
894) Radtke Andreas aus Liepgarten schrieb am 20.Dezember 2009 um 16:25 Uhr:
--
Ich wünsche allen Schnellbootfahrern
der 1 Briegade ein frohes Fest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr
RS 813 und TS 712
893) Andreas aus Deutschland schrieb am 20.Dezember 2009 um 15:13 Uhr:
--
Auf diesem Weg wünsche ich allen Ehemaligen der III. RTSB und allen Leuten die der Seefahrt
verbunden sind ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010.
892) Burkhardt Seidel schrieb am 20.Dezember 2009 um 00:28 Uhr:
--
Allen Kameraden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Es kann nur noch besser werden.
Und einen guten Rutsch ins neue Jahr
891) Gisbert Ludwig aus Sachsen schrieb am 19.Dezember 2009 um 10:14 Uhr:
--
Allen Kameraden der 3.RTSB ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden im Kreis Ihrer
Lieben.
Torpedelli 832/833
890) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 19.Dezember 2009 um 01:49 Uhr:
--
Ich wünsche allen Kameraden der Marinekameradschaft Bug ein schönes und besinnliches
Weihnachtsfest. Habe mich bei den diesjährigen Veranstaltungen etwas rar gemacht. Besserung
für das neue Jahr ist versprochen.
Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich vor allem allen ehemaligen Angehörigen der
3.RTSB - Brigade. Wer kann sich noch an den 3. September 1987 erinnern ? Seeausbildung. Zahllreiche
Nebelbänke auf der Ostsee. Unser Brigadechef, der Tiger der Arkonasee ( keine Namen, aber
Insider wissen wen ich meine ) gibt Befehl zum Einlaufen. Zwei TS - Boote schaffen das, wenn
auch mit Mühe. Die falsche Fahrwassertonne an Steuerbord passiert, weil in der Kursänderung
Südbug plötzlich eine Nebelbank mit Sichtweite unter 30 m (!!!) aufkam. Glück,
es war wahrscheinlich Hochwasser an diesem Tag.
Die anderen Einheiten wie die RS - Boote und die H - 31 müssen im Fahrwasser "übernachten".
Dabei haben die RS - Boote die ganze Nacht Stress, weil sie immer wieder mit dem Heck auf den
Fahrwassersaum treiben und sich mit dem Bootshaken ständig abstoßen müssen...Aber
dem nicht genug. In der Nacht ballern ihnen Geschosse um die Ohren, weil ein Jäger auf
dem Südbug auf Entenjagd ist..
Pech auch für die TS - Bootsfahrer. Sie lagen zwar sicher im Stützpuntkt, konnten
aber nicht mal nach der Seefahrt duschen, weil das Wohnschiff wegen des Nebels über Nacht
im Fahrwasser ankern musste. Tja, Zeiten waren das...
889) Frank Laborge aus 01259 Dresden schrieb am 12.Dezember 2009 um 17:38 Uhr:
--
Hallo nach dem schönen Rügen!
Zunächst einmal großes Kompliment für Eure Seite insgesamt und auch fürs
Gästebuch.
Da kommen wirklich Erinnerunge hoch.Die 1-2 Schwachköpfe, die mit ihren Einträgen
hier auftreten und wahrscheinlich selbst
nicht wissen was sie wollen, sollten wir einfach links liegen lassen und ignorieren.-Das ist
für Die die beste Strafe.-
Das Ihr mit der Pier 4 nichrs anfangen könnt, wollte ich erst gar nicht glauben.Aber niemand
ist halt allwissend.-Deshalb die kurze Info:
Pier 4 oder auch unter Bereitschaftspier damals bei uns bekannt, ist der Anleger zwischen den
beiden Slipanlagen, der direkt auf die
sog.Grundwerkstatt hinläuft. Im Sommer 1987 waren wir (5.RTSB) z.B.dort in Bereitschaft.-
Soviel kurz dazu.-
Ein Anliegen habe aber auch ich: Wer hat Infos (Bilder,Berichte o.ä.) über das Abwracken
der RS-Boote Anfang der 90er in Peenemünde ?
Würde mich sehr freuen, mehr darüber zu erfahren.-
Das wars für den Moment
Viele Grüße an alle ehemaligen Fahrensleute der 6.Flotille und natürlich an
die MK Bug.
Macht weiter so und lasst Euch nicht unterkriegen!
Ahoi
Frank aus Dresden
Ex 751 und 752 (1/1976-1/1979)
888) webmaster aus Deutschland schrieb am 12.Dezember 2009 um 15:34 Uhr:
--
Die MKBUG 1992.e.V. wünscht allen Besuchern unserer Seiten ein frohes Weihnachtsfest.
887) Lothar Lucke schrieb am 10.Dezember 2009 um 22:03 Uhr:
--
Hallo Kameraden habe gerade beim durchlesen vom Beitrag 798
einen alten Kameraden von meiner Zeit bei der 7.LTS gefunden könnt Ihr mir bitte die E-Mail
von Gerd zukommen
lassen Eure Seite ist genauso Top wie das Forum der 6.Flottille und über die Beiträge
der einzelnen Dummschwätzer die es überall gibt muß
man drüberweg sehen macht weiter so.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Lothar aus "Rabu" in Sachsen
886) Völker,Mario aus Nordhausen schrieb am 8.Dezember 2009 um 21:35 Uhr:
--
Hallo Axel,klar daß jeder seine Marinezeit anders nachempfindet,aber eins muß ich
Dir sagen,ich war auf Projekt 206/834 und auf unserem Wohnschiff H93 gab es auch die berühmten
Kaki`s,aber im Seesack habe ich noch nie welche gehabt.Wir waren auch sehr an Sauberkeit gewöhnt
und haben was dafür getan,war vielleicht bei Euch anders????Vergiß bitte auch nicht,das
das Theaterspiel damals von beiden Seiten inszeniert war,und aufgeführt wurde. Sei dankbar,
nicht heute dabei zu sein,da könnte es sogar echte Kampfeinsätze geben.Viele Grüße
von einem 50 jährigen ehemaligen Kellergeist.
885) OSSI schrieb am 8.Dezember 2009 um 20:37 Uhr:
--
Fahnen bzw.Republik-Flucht wurde schon immer bestraft. In diesem Fall Tiefkühltruhe. Richtig
so.
884) Jürgen Frieden schrieb am 5.Dezember 2009 um 20:53 Uhr:
--
das beste wäre alle durchzählen zu lassen bis "Ende und durch" hörbar
ist.Sollte einer fehlen sofort bei Jürgen Krieger "Meldung machen".
883) Sonnen-Fisch schrieb am 5.Dezember 2009 um 17:37 Uhr:
--
Lustig,lustig,
Dransker Fischer Jürgen "Krieger" fängt Mondfisch. Hoffentlich gibt es
da keine Vermissten-Meldund.
882) Axel Semper aus Berlin / Nürnberg schrieb am 23.November 2009 um 11:20 Uhr:
--
Hallo Zusammen, auch bei mir (Puster, Tarantul, 6. Fl.) werden hier an die 18 Monate vor dem
überraschend vorzeitigen nun ist es vorbei• wach. Zum Wiederfinden entdeckte
ich
http://www.schnellboot.net/de/vm/crewlist/
in der Tabelle andere Funker, das war in etwa genau die Zeit
in der ich dort auch auf der 571 Puster war,
ca. Anfang 89, 8 Monate, dann war ich wieder versetzt… in eine Robotron PC Kriegsspielwiese
Dranske die einige Zeit später von Flensburgern mit Lachen quittiert wurde. Ist
noch jemand von da hier?
Eigentlich müssten einige von uns, zumindest wir uns vom sehen her kennen, weiß
jemand noch andere Namen vom Dachs Kahn 571 (fand ich gut die Idee, trotzdem… ) und
vorher war ich glaube auf der Drei … .
Ich erinnere mich an Namen von Offz. wie Kuhfuss und Riedel… .
Ich hatte die Möglichkeit wieder frei dorthin zurückzukehren, aber irgendwie war
mir das
E und Hierarchie Gehabe so zu wieder, das ich mich freiwillig dagegen entschied (Kameradschaft???-
so viel zu den weniger angenehmen Seiten, die ich im Forum vermisse,) die Ende `89 wider erwarten
sicherlich sehr viel mehr pleasure waren, mit vielen Seefahrten… an denen bisher gespart
wurde und es so gut wie fast gar nicht gab… .
Auch ich sehe mit Wehmut wie irgendwie heute noch unglaublich sich das Teure, perfekt funktionierende,
gepflegte und Jugendzeit fressende, durchorganisierte Theaterspiel fasst wie von selbst bis
zum Schrotthaufen hin auflöste und der deutsche Matrose und vor allem die Offizi. bis
zur aller letzten Stunde ihrer Selbstauflösung pflichtbewusst (deutsch) agierten. Wie
im Web geschildert - sich selbst abwickelten.
So sind wir eben … . Nein nicht in diesem Zusammenhang, erinnerte ich mich gerade, wie
ich große Angst hatte mit meinem Seesack auf Durchgangsreise nicht zum Kakerlaken Transporteur
zu werden, - ach war nur die Krankheit von so manch Wohnschiff… in dessen Deck wir wie
im Honkong Arbeitsschlafstall gepfercht waren.
In Erinnerung … ex OM Axel.
881) Helfried Röder aus Sachsen-Anhalt schrieb am 20.November 2009 um 20:40 Uhr:
--
Hallo,
im Internet gibt es ein Volksmarine-Portal mit den Foren aller 3 Flottillen. Hier den Link
http://www.vm-foren.de.vu/.
Im Forum der 6. Flottille kann jeder mit diskutieren.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
880) Ronald Karn (Lenker) aus Bad Salzungen in der DDR schrieb am 31.Oktober 2009 um 11:20
Uhr:
--
Hallo und Mahlzeit,
habe mit einem dicken Grinsen auf dem Gesicht mir heute das Gästebuch durchgelesen. Siggi,
Deine Beiträge finde ich echt genial! Hast Dich eben nicht verändert. Ist auch gut
so. Jetzt mal ´ne Frage. Bist Du weiter gekommen mit der Suche nach unseren Ehemaligen?
Und wann um Himmels willen, wollen wir endlich unser nächstes "Kleeblatt-Treffen"
machen. Weiß schon gar nicht mehr, wie Du aussiehst mein Dicker. Also melde Dich mal
wieder.
879) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt schrieb am 30.Oktober 2009 um 03:25 Uhr:
--
Hallo und guten Morgen,
von mir ein Hinweis auf einen wirklich guten Marinekalender "Die vergessene Flotte"
Jahreskalender 2010 der Volksmarine für alle Marineeinheiten gestattet.
Es sind die unterschiedlichsten Schiffe und Boote abgebildet, mit kurzen taktisch - technischen
Daten, sowie der Verbandsabzeichen.
Laut Hinweiß des Verlages, sind alle Aufnahmen aus privaten Archiven.
Er ist unter www.marinekalender.de zu finden, einschließlich Bestellmöglichkeit.
Ansonsten kann man nur staunen, was alles noch so aus Zeiten der Volksmarine vorhanden ist,
so wurde beispielsweise ein KTS - Helm vor kurzem bei einer Internetauktion für schlappe
167,- gehandelt.
878) Andreas aus Deutschland schrieb am 27.Oktober 2009 um 19:49 Uhr:
--
Hallo,
mal an alle die sich noch an das Leben an Bord mehr oder weniger erinnern. Das Buch von Rüdiger
Fuchs: "Genosse Matrose" dürfte einige, wenn auch nicht immer angenehme Erfahrungen
aufleben lassen. Dies soll keine Werbung für eine Publikation, sondern nur ein Hinweis
sein. Bisher habe ich selbst nur Auszüge daraus gelesen. Ich denke ein Muss für jeden
der dabei war.
877) Uwe Paul aus dem schönsten Freistaat schrieb am 26.Oktober 2009 um 21:58 Uhr:
--
Hallo Seemänner,
bevor wir nach Dranske versetzt wurden war jeder von uns mindestens ein halbes Jahr in der
Flottenschule "Walter Steffens" in Parow. Eigentlich der Anfang unserer Karriere
auf dem Bug. Wer es noch nicht weiß. Klickt doch bitte mal www.parow-info.de.an. Mit
Sicherheit eine sehr interessante und gelungene Seite für Euch. Eigentlich gehört
diese Seite mit zu den Links und keine Kletterwand. Die find ich auch unter den Tourismus-Seiten
der Insel Rügen. Nebenbei noch. Hatten wir was mit der indischen Marine zu tun ? Wem das
interessiert kann sich bei Wikepedia genauere Informationen einholen.
876) Hotte aus Berlin schrieb am 21.Oktober 2009 um 20:54 Uhr:
--
Hallo Gerald
Du hast die richtigen Worte gewählt.Ich finde das hier gut und schön und die paar
Querköpfe einfach nicht beachten.
Hier wird gute Arbeit geleistet und so sollte es bleiben.
Die MK Bug find ich gut.
875) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt schrieb am 20.Oktober 2009 um 00:00 Uhr:
--
Hallo Webmaster, Hallo an alle;
ich verfolge seit geraumer Zeit die teilweise erschreckenden Einträge hier im Gästebuch.
Es ist schon sehr traurig, was man da zu lesen bekommt. Meinungsfreiheit hin, Meinungsfreiheit
her, doch bei all der sehr strapazierten (Meinungs-)Freiheit sollte man einfach die Höflichkeit
und Achtung anderen gegenüber bewahren.
Doch gerade diese Tugenden, die eigentlich jedem der gedient hat, noch ein wenig eigen sein
sollten, sind einigen wenigen sehr schnell abhanden gekommen, diese Zeitzeugen haben da sicher
einiges falsch verstanden oder verstanden bekommen.
Manchmal erscheint es mir so, dass diese Zeitzeugen einfach nur Provozieren wollen, dass haben
alle, die sich zu ihrer Vergangenheit bekennen, nicht nötig.
Da ich selbst eine Web- Seite betreibe, vertrete ich eindeutig den Standpunkt, dass diese besagten
Äußerungen eine Missachtung der Arbeit des Webmasters darstellen, ich würde
sie riegeros aus dem Gästebuch gestrichen.
Diese Herrschaften sollten sich immer darüber im klaren sein, dass es eine reine Freizeitangelegenheit
des Betreibers ist, die einen nicht unerheblichen Zeitraum in Anspruch nimmt, diese Seite am
laufen zu halten.
Unbeschadet aller bisherigen geistigen Ergüsse, lasst uns im Sinne der gemeinsamen Sache
weiter den Gedanken- und Informationsaustausch pflegen.
In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal.
P.S.
Mir ist durchaus bewusst, dass dieser Eintrag dem einen oder anderen zu provokativ ist, doch
damit kann ich leben.
874) Uwe Paul aus der Oberlausitz schrieb am 16.Oktober 2009 um 22:54 Uhr:
--
An Webmaster,
wenn die Möglichkeit besteht ein eigenes Forum nur für ehem.Schnellbootsfahrer bzw.Angehörigen
der 6.Flottille zu errichten dann plädiere ich voll dafür. Nur registrierte Mitglieder
mit vollständiger Anschrift haben dann Zugang. Das Gästebuch kann deswegen weiterhin
Bestand haben.
873) Andreas aus Deutschland schrieb am 16.Oktober 2009 um 20:36 Uhr:
--
In absehbarer Zeit wird es eine weitere Publikation speziell über die VI. Flottille von
Wolfgang Müller geben. Ich sprach gestern mit diesem Buchautor und werde dazu eigenes
Bildmaterial aus den Jahren 1984 bis 1986 beisteuern. Es besteht zur Veröffentlichung
dieses Bandes natürlich großer Bedarf an Fotos und Erinnerungen von Zeitzeugen.
Wer Interesse hat kann natürlich sich auch selbst an den Autor wenden. Den Kontakt vermittle
ich dazu gern weiter. Ach ja. An alle "Quarknasen" die sich hier im Gästebuch
mit Anonymität und geistigem Durchfall glänzen: Leute, Meinungsfreiheit ist ja ganz
OK, aber manche geistigen Ergüsse gehören hier einfach nicht rein sondern in's Klo!
872) webmaster aus Deutschland schrieb am 16.Oktober 2009 um 20:21 Uhr:
--
Hallo Freunde unserer Seiten,
jetzt muss ich mich doch mal wieder einmischen. Der Henry hat schon recht in seiner Beurteilung.
1. Leben wir mittlerweile in Meinungsfreiheit (naja), wir wollen diese aber gerade hier zulassen.
2. Ist es nun mal kein Forum und es muss nicht j e d e r Kommentar bewertet und beantwortet
werden. 3. Können wir das Gästebuch auch abschalten aber wer hätte davon etwas?
Die an mich herangetragenen Fragen: "Warum kann man die Eintrager nicht zwingen den Namen
und die e-mail bekannt zu geben" ? Kurz eine Antwort dazu. Wenn sich jemand nicht preisgeben
mag, warum auch immer kann ich in diesem Gästebuch schon einstellen ohne Namen und ohne
e-mail geht kein Eintrag. Dann schreibet der Anonyme eben Name: Doofkopp Dummbatz, e-mail:
d.dummbatz@internet.de. Was haben wir von solchen Eintragungen, nichts. Seinen Mist kann er
dann doch anonym hier los werden.
Ich denke aber, diejenigen, die ehrlich ihren Dienst bei der Marine verrichtet haben können
doch einfach die wenigen Spinner ignorieren. Wir als MKBUG wollen wirklich nur extremistische
Einträge von diesem Gästebuch entfernen und ansonsten jeden Besucher schreiben lassen
was er mag. Wenn wir damit vollständig falsch liegen, dann lasst uns das wissen.
871) Henry B. schrieb am 16.Oktober 2009 um 15:47 Uhr:
--
hier das Foto
870) Henry B. schrieb am 16.Oktober 2009 um 15:43 Uhr:
--
Es stimmt schon, was hier abgelassen wird ist mitunter nicht von bester Qualität.
Und vielleicht auch nicht der absolute "Geistesblitz",was soll man machen?
Wo sich doch Alle auf Meinungsfreiheit berufen muss man vielleicht auch das ertragen.
Ein Trost, es stimmt nicht alles was so teilweise abgelassen wird.
Es ist ebend ein Gästebuch und kein Forum.
Aber zu Erheiterung ein Foto aus der Zeit, als uns die 206'er übergeben wurden.
Vielleicht erinnert sich jemand der Damals auf der Bbd.Seite angetreten war?
Das Foto habe ich auf der Vorderseite "Marinewesen" (MW)11/71 gefunden.Quelle: VM/Archiv
Der 2.Offz.v.l. war damals unser I WO Man beachte! der Anstrich Oberdeck noch rotbraun (SU)
Es grüßt GAIV
869) Uwe Paul aus Burkau / Sachsen schrieb am 15.Oktober 2009 um 19:01 Uhr:
--
Hallo Webmaster,
mich kotzen diese anonymen,geheimnisvollen Beobachter und sinnlosen Einträge bloß
noch an, hier muß auf alle Fälle was passieren. So ne tolle Seite und dann kann
sich hier jeder Hampelmann eintragen der noch nicht mal bei der Truppe war und weiß um
was es überhaupt geht. Allen anderen ehem.Angehörigen der 6.ten und vor allen legalen
und interessierten Besucher dieser Seiten für die Zukunft alles gute. Sollte sich in der
Hinsicht etwas zum Guten entwickeln werde ich mich hier wieder melden.
868) Alexander aus Freital schrieb am 15.Oktober 2009 um 13:13 Uhr:
--
Hallo Kamerad Freitag,
keiner hat uns besiegt, KLAR !!! , und lern erst mal richtig schreiben. Die Schreihälse
von damals sind ganz schön ruhig geworden.
867) Freitag Gert schrieb am 14.Oktober 2009 um 18:45 Uhr:
--
Hallo Freunde,Das Gästebuch ist eine Katastrope - nur Müll, Müll.# Kein Wunder
das uns der Feind # Besiegt # hat!!!!!, mit diesen * Kameraden * Obermaat der Reserve Gert
Freitag - 1964-1968
866) Guido aus von oben schrieb am 9.Oktober 2009 um 13:47 Uhr:
--
Änschi von Stralsund ist's die mir gefällt,
Sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld.
Änschi von Stralsund hat endlich ihr Herz
auf mich gerichtet in Freud und in Schmerz.
Änschi von Stralsund, mein Reichtum, mein Gut,
Du meine Seele, meinn Fleisch und mein Blut!
Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlan,
wir sind gesinnt, beieinander stahn.
Krankheit, Verfolgung, Betrübnis und Pein,
soll unser Liebe Verkündung sein.
Änschi von Stralsund, mein Reichtum, mein Gut,
Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!
865) OSSI aus DDR schrieb am 5.Oktober 2009 um 19:59 Uhr:
--
Strasswutje Towarisch,
sewodnja 05.10.2009 goda.
Poschalista
http://www.youtube.com/watch?v=UlxtIKPSK-0
864) LM 833 schrieb am 1.Oktober 2009 um 21:18 Uhr:
--
1984-1986 unter Peter Freitag
863) André Grobareck aus Ludwigslust schrieb am 30.September 2009 um 02:48 Uhr:
--
Hallo Kameraden,
hab es nach 22 Jahren endlich geschafft mal den Bug zu besuchen. Leider stand ich vor verschlossenen
Toren, schade. Wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es eine Kameradschaft für den
Bug gibt. Seit Tagen studiere ich hier die Namen und dieverse Webseiten. Ich war bei der 3.RTSB
von 84/I bis 87/I als Torpedelli auf verschiedenen Booten - 836,von Sept. 84 bis Nov. 85/ 835,
von Dez. 85 bis Okt. 86/ 833, Okt. 86 bis EK 87/I. Zwei Namen sind mir im Gästebuch dabei
aufgefallen: Hopsing - Heiko Hoffsky, Mot-Gast 836 und Gisbert Ludwig, Torp.-Gast 833. Mit
beiden habe ich längere Zeit auf einem Boot zugebracht. Muss aber sagen das die Manschaftslisten
auf Schnellboot.net nicht ganz richtig sind. Habe zum Glück noch Aufzeichnungen und Bildmaterial
aus dieser Zeit! Bin noch auf der Suche nach Andreas Schmidt - Puster der 836 und Olaf Uminsky
- Lenker der 836. Werde jetzt öfter mal auf diese Seite schauen. Hopsing - falls du das
lesen solltest, hab noch Bilder über die Werftzeit in Wolgast ;-)
862) Mario Völker aus Nordhausen schrieb am 27.September 2009 um 22:15 Uhr:
--
Das was hier jeder äußert sollte toleriert werden,nicht alle empfinden gleich.Manchem
kann sicher auch geholfen werden (außer den schon immer Unverbesserlichen),nur schulmeistern
wollen wir doch wohl niemanden mehr oder?Was ist denn heute nicht von der Politik abhängig
?Leute,Toleranz und Akzeptanz hält doch so eine Seite am Leben.Wir wollen es doch besser
machen oder?Viele Grüße aus dem Harz .
861) Steffen schrieb am 27.September 2009 um 04:17 Uhr:
--
Hallo Seemänner ,
in einen e.V. gehört keine Politik!
Danke
860) OSSI aus aus DDR schrieb am 24.September 2009 um 15:07 Uhr:
--
Moin zusammen,
wollten wir vor 20 Jahren wirklich das haben was wir jetzt haben?
Entweder totaler Kapitalismus oder
http://www.youtube.com/watch?v=pnmGTENBrzM
Am Sonntag könnt Ihr entscheiden.
859) Friedrich Owe schrieb am 23.September 2009 um 18:23 Uhr:
--
Hallo Alle zusammen,
Bockwurstwilli gibst auch nicht mehr?
Schade, denkt immer daran vergesst die Toten nicht.
Sie leben nur noch in unseren Gedanken und Erinnerungen!
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: