Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
958) Gerald Halle aus Sachsen - Anhalt
schrieb am 5.Mai 2010 um 00:29 Uhr:
--
Hallo an alle, Hallo Micha;
war lange nicht auf der Seite, hat sich im Gästebuch ja so einiges eingetragen. Was mir
nach wie vor unangenehm auffällt, es gibt immer wieder einen, oder auch zwei, die sich
gern mit dem Vornamen anreden und irgendwie quertreiben müssen.
Leute wo seid ihr nur hingekommen. Egal, solche Beiträge lese ich nur im Ansatz.
Bin ich ja mal gespannt auf das Buch, habe es mir reserviert, als ehemaliger Bewohner der Pier
IV, 7. LTSB.
958b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
957) AndreasBRONSKI Baranski aus Jänickendorf schrieb am 2.Mai 2010 um 14:20 Uhr:
--
Betreff NK6
Habe alle 20 Seiten der mkbug durchgeblättert und war schockiert über A.Fischer`s
Unfall. Mein Mitgefühl seiner Angehörigen.Habe zig von Funkwachen mit Axel geschoben.
Die Aktion mit den Fotos im Fu`raum sind wohl jeden NK6er in Erinnerung! Axel, wir denken an
DICH auch wenn DU nicht mehr unter uns weilst.
So Leute, nun zum angenehmeren Teil. Bin Neu hier(wie ein Dachs:) und stelle mich mal vor.
War 1/2 Jahr auf Funker lernen in MTH "W. Steffens" in Stralsund.(Funkausbilder Th.
Ditschek ist unter ditschek@t-online.de zu erreichen). Bin dann als Funker nach Dranske 6.Flot.
versetzt worden 04`85. Schön dachte ich, jetzt gehts los mit der Seefahrerei...Pusteblume
war`s. Nach Ortsdurchfahrt Dranske kam `ne Landzunge, links H2O-rechts H2O, KDL, Fuhrpark -NK6!
Aus warn der Traum vom Ozeane erobern. Was hab ich die Funker auf Schiff, äh Boote sagte
man ja, beneidet. Sei es drum, hab `ne dufte Tuppe gefunden, vom KK Weber(feiner Mensch) bis
zu Kraftfahrer. Wenn man ja was konnte auf seinem Gebiet, hatte man relativ seine Ruhe. Ich
sage nur "nachhören". Manche haben es sich eben selber schwer gemacht.Bin dann
EK 87/II entlassen worden und stand alleine vor meiner Haustür. Keiner der dir sagte wann
du aufstehen solltest, essen und schlafen gehen. Also ab in Zug nach Markneukirchen zu SM Rudau.
Gibts dich noch Rudi? wenn ja mail mich an. Auch du D.Trunkenmüller(immer noch HSTer?),
U.Kuhn, J,Bergemann und alle anderen NK6er und Funkgasten. Hab für alles ein Öhrchen
offen. Wenn sich D.Hausschild auf der HP verirren sollte, kannst dich ja mal bemerkbar machen.
Bin geb. HSTer (KW III) und du mußt vor mir auf R150 gewesen sein. Vermißte nich
auch die Gefechtsfahrten der SCHAABE entlang nach Ralswieck? Das Wohnschiff is leider unter
gegangen:) Habs mir mal vor Jahren ansehen wollen, der Pier war aber leer. Möchte nur
mal wissen, was aus unseren SILi geworden ist? Also Tastenf...cker Kopf hoch,A..backen zusammen,
das Leben geht weiter! Schöne Grüße .-...
956) Uwe Paul aus Oberlausitz schrieb am 23.April 2010 um 21:34 Uhr:
--
Hallo Glatze,
weißte,wenn alle so denken würden wie wir, gäb es mit Sicherheit auch keine
Ärsche.
Haste was vergessen ? (Mail)
955) glatze schrieb am 22.April 2010 um 20:14 Uhr:
--
Hey Uwe,
aber das war doch damals schon nicht möglich...!
Oder willst du mir sagen, dass es zwischen den von dir aufgeführten Gruppierungen irgendwelche
Gemeinsamkeiten gab?
Im Zug oder im Bus zwischen Bergen und dem Bug nach dem Urlaub vielleicht, nach dem nötigen
Alkohol...!
Was uns verbindet ist die Vergangenheit, die mannschaftliche Geschlossenheit in enbehrungsreichen
Tagen! Das verbindet! Und mit diesen Kameraden kannst Du dich jederzeit vernünftig über
Alles unterhalten! Auch jetzt noch!
Ärsche gibt es immer, damals wie heute!
Aber die Einnerungen sind doch schön, das merke ich doch auch bei Dir!
Das Schlechte vergisst am- man war es auf dem Bug schön!"
Fussballspielen bei untergehender Sonne mit Blick
auf Hiddensee...!
954) Uwe Paul schrieb am 21.April 2010 um 19:52 Uhr:
--
Hallo Glatze,
danke erst einmal dass Du so fair bist Dich zu orten. Mit den Namen Basisvoraussetzung
hast Du natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen. Einige scheinen diese aber nicht zu
haben oder wollen es nicht, aus was für welchen Gründen auch immer. Aber genau hier
steckt die Ursache des Übels!
Warum soll ich mit Leuten kommunizieren oder austauschen wenn noch nicht mal eine ordentliche
Mail-Anschrift vorhanden ist? Also bringt mir das überhaupt nichts.
Was die andere Sache angeht. Organisier mal ein Treffen mit folgendem Personenkreis der 6.
Flottille. Wachpersonal von 1970, Nachrichtenkompanie von 1974, Kfz-Park von 1978, RS und
TS-Boots-Fahrer von 1982, Tarantul -Fahrer von 1986 und Wohnschiffsangehörige von 1989.
Mal sehen was für Stimmung am Stammtisch aufkommt und wer den Weg zum Treffpunkt überhaupt
finden würde. Da wünsch ich Dir viel Spaß dabei. Jeder möchte doch gern
nach Möglichkeit mit der Einheit /Schiff (Boot) zu tun haben wo er selber mal gedient
hat und alte Fahrensmänner wieder finden.
Mehr nicht.
Andere Sache.
Hallo Webmaster,
habe zur Kenntnis genommen das demnächst ein kleines Buch im Handel zu erwerben ist. Hoffentlich
in einer angemessen Stückzahl und für alle vom Bug. Das Ding werde ich mir mit Sicherheit
reinziehen.
Gruß Uwe
953) Michael Dumaschefski aus Deutschland schrieb am 20.April 2010 um 21:54 Uhr:
--
Hallo Leute, es gibt schon noch Neuigkeiten.
Hier mal was in eigener Sache. Habe lange gezögert, das Buch aber nun doch veröffentlicht.
Man kann zukünftig auch über unsere Seite "Erinnerungen an die Marine"
unter DW das Buch bestellen. Einige Leseproben sind da ja schon lange drin.
Pier 4. Erinnerungen eines ehemaligen ostdeutschen Schnellbootskommandanten
ISBN-13: 978-3-86901-850-8
1. Auflage 2010
Engelsdorfer Verlag
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Format: 12x19
202 Seiten
Wünsche auf jeden Fall viel Erinnerungen und Spass beim Lesen.
952) Glatze schrieb am 20.April 2010 um 21:23 Uhr:
--
Du hast recht,mit dieser Einstellung muss man sich auch im Internet nicht beteiligen...!
Schön, dass es verschiedene Meinungen, Erfahrungen und Charaktere gibt; mich bringt das
weiter!
In einem gebe ich Dir allerdings Recht, es muss in diesem Rahmen " Marinekameradschaft"
eine ordentliche Basis geben.
Die steckt aber in jedem drin, der auf dem Bug gedient hat...!
So sind wir und das unterscheidet uns von Anderen!
951) Uwe Paul aus Oberlausitz schrieb am 20.April 2010 um 20:02 Uhr:
--
Hallo Mario,
da gebe ich Dir vollkommen Recht, habe aber gelernt das es nichts bringt sich mit Leuten zu
unterhalten die man nicht kennt und mit denen man nicht zusammen gedient hat.Zu unterschiedlich
sind die verschiedenen Jahrgänge, Charaktäre, Meinungen und Ansichten. Noch dazu
die ganzen Casperle die einfach zu blöd sind sich ordentlich anzumelden und nicht wissen
wie schwer es ist so eine Seite zu gestalten bzw.am Leben zu erhalten.Mit privaten Schreiben
untereinander und in kleinen kleinen Grüppchen komm ich 1000 mal besser zurecht als mit
der großen Masse und irgendwelchen, na Du weist schon.Traurig aber wahr.
Gruß Uwe
950) mario völker schrieb am 18.April 2010 um 21:50 Uhr:
--
Mächtig was los , mit den ehemals schnellsten Ostseerockern , toll scheinbar gibt es nichts
mehr zu sagen ??????
Schade , aber wie alles , wenns am schönsten wird sollte man aufhören????
949) Helfried Röder aus Sachsen-Anhalt schrieb am 2.April 2010 um 23:36 Uhr:
--
Moin Moin, Hallo,
allen Kameraden, die auf dem Bug/Dranske gedient haben wünsche ich ein frohes Osterfest
Gruß Helfried
948) I. Gehrmann aus Malliß schrieb am 2.April 2010 um 11:35 Uhr:
--
Ich wünsche Allen
ein frohes Osterfest
Gruß Ingo
947) B.Seidel schrieb am 1.April 2010 um 17:50 Uhr:
--
Allen Kameraden ein schönes Osterfest
946) Reni Dammrich aus Chemnitz schrieb am 30.März 2010 um 20:37 Uhr:
--
Herzliche Ostergrüße aus Sachsen an alle Ehemaligem vom Bug.
945) Michael Naumann aus Magdeburg schrieb am 24.März 2010 um 18:37 Uhr:
--
Betreff 935, mich gibt es auch noch, aber Asche auf´s Haupt, schaue viel zu selten rein,
versuche mich zu bessern und Kontakte aufrecht zu erhalten.
Viele Grüße an dich, Ischtwan und an alle anderen "damaligen".
E-Mix 732 EK88/2
944) Glatze schrieb am 22.März 2010 um 20:22 Uhr:
--
Er hat auch zu meiner Zeit gedient und wir sind uns sicher einmal auf dem Bug begegnet...!
Ich wünsche Dir jetzt viel Ruhe und Zufriedenheit und viele gute Gedanken an deine Kameraden
von damals!
Sie sind bei dir!
943) Christian schrieb am 21.März 2010 um 12:56 Uhr:
--
Info spez. ehemals 3.RSA, am 17.03.10 hat das Herz von Detlef Pieper für immer aufgehört
zu schlagen, Beerdigung am 25.03.10 um 12 Uhr in Ludwigsfelde
942) Uwe Paul schrieb am 17.März 2010 um 19:13 Uhr:
--
Hallo Heiko,
zumindest bist Du im Fahrstand geblieben, erst auf einem TS-Boot der 3.RTSB und jetzt auf ner
Lok. Kennste mich noch ? Wir waren zusammen in Parow. Laß mal was vo Dir hören.
Meine Anschrift ist ja zu erkennen.
Gruß Uwe
941) Hoffsky aus Leipzig schrieb am 17.März 2010 um 17:29 Uhr:
--
Hallo alle Schnellbootfahrer
Nach langer Zeit ein Lebenszeichen
von Hopsing. Muß immer mal eure Zeilen
lesen und feststellen man konte doch einiges
Mitnehmem für das weitere Leben. Aber nun muss
ich feststellen um eine weitere feste Arbeit zu haben
bin ich Lichtenfels gelandet als Lokführer, im Wessiland
unsers ehemaligen F.. Gegner. Das nach 20 Jahren.Eigentlich wollte ich nicht mehr
wandern.Na aber trotzdem noch eine schöne Woche und ein frohes Osterfest Der Schwarze
940) Uwe Paul schrieb am 17.März 2010 um 15:16 Uhr:
--
http://www.myvideo.de/watch/6457306/Pionierlied_Unsere_Heimat
Erst den Hebel umschalten, dann schreiben.
939) Klaus Heß aus Rostock schrieb am 6.März 2010 um 17:54 Uhr:
--
Hallo Burki Ist mir auch aufgefallen.Dachte schon da sitzt ein besonderer Wurm drin.
938) Burki schrieb am 5.März 2010 um 23:09 Uhr:
--
Der neuste schwachsinn der bunten
republik doofland
sucht mal im internet das alte pionierlied
"unsre Heimat"
viel spass
ES WURDE BLOCKIERT
937) Uwe Paul schrieb am 5.März 2010 um 17:13 Uhr:
--
Hallo Burkhardt Seidel,
alias
burkhardt.seidel@arcor.de
Betrifft Eintrag 933 hier im Gästebuch.
Vielleicht hat das was mit dem letzten geplatzten Treffen der 3.RTSB zu tun und keiner hat
mehr Bock drauf ein neues zu organisieren. Wäre Schade wenn das zusammenbricht.Können
nur hoffen das sich JEDER !!! zusammenrafft und auch Zugeständnisse macht und einen Neubeginn
zu Stande kommt.Das Thema ist ja nicht aus der Luft gegriffen, man kann es im I-Net nachverfolgen.
Uwe P.aus der 1.RTSB
936) hardi schrieb am 1.März 2010 um 21:17 Uhr:
--
Hallo Männer!
Ich suche noch immer die Typen, die mit mir zusammen von 1975 - 1978 die 812 (Hans Coppi) unsicher
gemacht haben!
Den Wilfried, - diesen alten "Holländermichel" habe ich jetzt ja schon mal finden
können. Übrigens "Holler": Foto`s machen war doch streng verboten!! Aber
du konntest dich ja mal wieder nicht an die Vorschriften der Genossen halten!:-))
Also danke. Sonst hätte ich dich in den Smutklamotten garnicht entdecken können.
Du mit Ecki (dem EK) so nett auf der Back!
(Und noch die fette 3o-iger im Hintergrund) Das hat schon was.;-)
Zusammen mit mir (Torpedoreiter), kamen noch der Schießer, Ralph-Peter Schaaf, der E-Mixer,
Herbert Güttler und Andreas Ludwig, als Funkmesser im Herbst 1975 an Bord der 812
Habe gerade mal `ne Weile gedanklich in der Vergangenheit gekramt. Und ich mußte feststellen,
dass doch schon einige Gedanken/Namenslücken entstanden sind.
Wer mir also bei meiner Spurensuche helfen möchte, Tips oder Hinweise für mich hat,
kann dies gerne tuen.
Es wäre schön, von den ehemaligen Kumpels mal wieder etwas zu hören und möglicherweise
ja auch mal in Erinnerungen zu schwelgen.
Also Männer. Ich wünsche euch noch einen scönen 1.März!
Und denkt daran.
Auch am heutigen Tag der NVA muß man(n) pünktlich in der Koje liegen.
Es sei denn, ihr dürft auf der Pier Wache schieben.;-)
Beste Grüße aus Kiel.
Hartmut Burmester
935) Ischtwahn schrieb am 27.Februar 2010 um 15:16 Uhr:
--
Ja Herr Seidel mich von der 732 der 3. RTSB...
Gruss an alle Schnellbootsfahrer...
934) Harald aus DDR Sonnenseite schrieb am 27.Februar 2010 um 14:54 Uhr:
--
Danke an dieses Forum und deren
Betreiber.
Ich habe meinen Kameraden wieder
gefunden.
Nach über 30 Jahren und er lebt.
Deshalb ein sehr gr0ßes DANKE.
Harald Zechel
Dipl. Politologe
und
Obermaat (FM) 6. Flotille / 7.LTSB
P.S.
Ich antworte aus jede Mail,
an mich persönlich.
Harald.Zechel@eb.de
933) B.Seidel schrieb am 27.Februar 2010 um 13:28 Uhr:
--
Gibt es noch jemand aus der 3.RTSB?
932) Klaus Heß aus Rostock schrieb am 23.Februar 2010 um 13:40 Uhr:
--
Hallo Harald Lange nichts mehr von Dir gehört.Geh mal ins Forum,dann mehr von mir.
931) Harald Zechel aus Rostock schrieb am 22.Februar 2010 um 14:42 Uhr:
--
Ich suche meinen Kameraden KD Hess
aus Rostock. Mit mir bei der VM
von 1972-76. Erst Parow, dann LTSB
in Dranske.
Klaus melde Dich bei mir.
Grüße an alle Kameraden.
Harald
930) Ischtwahn schrieb am 17.Februar 2010 um 18:18 Uhr:
--
Ein freudiges Hallo an alle Kameraden.
Bin froh diese Seite gefunden zu haben.Wünsche allen Gesundheit und auf vieleicht bald...
929) Emmy schrieb am 17.Februar 2010 um 17:20 Uhr:
--
War über´s Wochenende in London.
Die"Belfast war sehenswert
928) hardi schrieb am 14.Februar 2010 um 17:49 Uhr:
--
Der Zufall machts möglich! Ich habe Kontakt zum vergangenen Leben.
Ein Gruß an alle Seefahrer der vergangenen Zeit auf dem Bug. Aber ebenso auch an all
jene "Genossen" die nicht bei der Fahrenden Truppe waren. Und ohne die es sicherlich
auch keine "Fahrenden Männer" gegeben hätte.
Als ehemaliger Torpedoreiter der 812 (Hans Coppi) konnte ich von 1975 - 1978 oftmals das Lied
singen; "Der mit dem Aal schmust"! Dafür sorgte schon der Häuptling, Kptl.Belger.
Übrigens war er ein absolut Klasse Kmdt.
Ebenso wie unser damaliger I.WO, Ltn. Miltenberger. Und der LI, Ltn. Powilleit verfollständigte
das Ganze. War zwar eine nicht gerade einfache Zeit, aber dennoch möchte ich diese Erfahrungen
an Bord und auch im Hafen,niemals missen.
Allen Bekannten und Unbekannten einen lieben Gruß aus Kiel.
Bis zum nächsten "Stelldichein". Hartmut
927) uwe weizel aus (karl-marx-stadt) schrieb am 4.Februar 2010 um 18:01 Uhr:
--
hab jetzt nicht alle bisherigen 900..."ablässe" dieser seite mir reingezogen,
noch nicht. frage: was gab's noch in den 80er auf dem bug? "baukompanie/energieträgerumstellung(ETU)"!
gibt's von dem haufen "gewippter seefahrer" noch ein paar überlebende?
926) Schneidenbach schrieb am 27.Januar 2010 um 19:12 Uhr:
--
Die Seite ist super!Habe von 1984-1987 gedient!Auf der 851 als E-Gast!Spitzenname Tunte!Bitte
meldet Euch auch unter 0172/3590198!Habe auch noch viele Bilder!Mein bester Kumpel war Jörg
Schweitzer(damals Desau)!Danke!
925) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 25.Januar 2010 um 21:58 Uhr:
--
Das mit dem Bild klappt wohl erst im zweiten Versuch...???
924) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 25.Januar 2010 um 21:52 Uhr:
--
Uwe, ich gebe Dir im Prinzip ja Recht. Wir sind aber zivilisierte Menschen und da will ich
das mal nicht ganz so krass sehen. Ich hatte mich ja schon mal in einen meiner vergangenen
Beiträge über die sog. "ANONYMEN" geäußert. Ich kann nur sagen,
dass sich diese Leute selbst disqualifizieren, wenn Sie nicht Manns genug sind , unter ihrem
richtigen Namen aufzutreten. Die haben da wohl irgendwie ein geistiges Defizit...
Im Anhang ein Bild vom letzten Wochenende am Strand von Dranske. Der Eiswinter von 1987 lässt
grüßen...
923) Uwe Paul schrieb am 25.Januar 2010 um 17:32 Uhr:
--
Allen, die sich hier nicht ordentlich anmelden oder outen lassen wollen oder zu blöd dazu
sind, den wünsche ich noch nachträglich für das Jahr 2010, das denjenigen die
Griffel beim Schreiben abfallen oder verfaulen mögen. Vielleicht sickert bei manchen im
Geist die deutsche Sprache dann durch.
922) Fred von der H97 schrieb am 24.Januar 2010 um 16:46 Uhr:
--
Hallo Webmaster,
kannst Du nicht solche unqualifizierten
Beiträge wie von "Anonym"löschen?
Sowas primitives hat hier doch nicht´s verloren.
Herzliche Grüße von Fred von der H97
921) Uwe Paul schrieb am 20.Januar 2010 um 17:14 Uhr:
--
Hallo J. Focht,
es handelt sich um den M503A.
Bitte bei Google M503A eingeben. Fertig. Hier werden Sie genügend Info-Material finden.
920) Steffen schrieb am 20.Januar 2010 um 13:23 Uhr:
--
Hallo,
die Maus von Rechts nach Links ziehen!!
919) Henry schrieb am 19.Januar 2010 um 18:21 Uhr:
--
Hallo "Anonym",
was soll das ? Kannst Du nicht richtig kopieren?
Die gesamte Adresse in die Eingabezeile vom Browser kopiert
und schon ist man drin.
Man sieht gleich die Grafik vom Sternmotor.
Also übe noch ein bisschen, wenn du noch am Leben bist.
Ahoi!!
Den Webmaster belegen ist aber vielleicht einfacher.
918) webmaster schrieb am 16.Januar 2010 um 21:42 Uhr:
--
Hallo "Anonym", dann tu es bitte, lach Dich tod. Brauchst dann auch nicht mehr schreiben
lernen.
Für alle anderen: Ist leider ein kleines Problem. Der Gästebuchprovider löst
die Adressen/Links nur bis zur Ursprungsdomain auf. Das Problem haben wir schon lange, können
aber damit leben.
Bis auf die, die sich endlich totlachen.
917) Anonym schrieb am 16.Januar 2010 um 20:04 Uhr:
--
Ich lach mich tod. Ein Webmaster bietet einen Link an der so nicht funktioniert und bittet
zusätzlich noch wie es funktioniert. Schlimmer wie im Mittelalter. Das Problem scheint
hier aber schon sein längeren zu existieren.
916) webmaster schrieb am 16.Januar 2010 um 12:02 Uhr:
--
Wir haben zu dem Thema einen Link gefunden, der nicht besser sein kann.
http://www.nva-forum.de/nva-board/index.php?showtopic=14035&st=0&#entry330748
(ganzen Link kopieren und im Browser einfügen)
915) J. Focht schrieb am 9.Januar 2010 um 15:33 Uhr:
--
Wer kann mir weiterhelfen: Ich suche
Informationen über einen russischen
Sternmotor, welcher in Schnellbooten
der Volksmarine eingebaut war. Techn. Daten
Bilder etc.
914) Eddy schrieb am 30.Dezember 2009 um 19:46 Uhr:
--
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit. Wer
Lust auf intensiven Erfahrungsaustausch über längst vergangene Zeiten hat, der sollte
das Forum der 6. Flottille nutzen. Hier gibt es eine Menge Infos und noch mehr Defizit an Infos
von aktiv gefahrenen Schnellbootsmännern. Also man sieht und hört sich in 2010. Eddy
913) Th. Naundorf aus Zeithain schrieb am 30.Dezember 2009 um 18:58 Uhr:
--
Ich wünsche allen ehemaligen Besatzungsmitgliedern von 1241.5 einen guten Rutsch ins neue
Jahr.
912) B.Seidel aus Berlin schrieb am 29.Dezember 2009 um 21:24 Uhr:
--
im Schacht(GA V)war so viel Öl auf den
Lichtgitterrosten,man konnte so schön rutschen...
und einen schönen guten Rutsch nicht gegen den
HiDi sondern ins neue,hoffentlich besseres Jahr
wünsch ich allen Kameraden.
911) OSSI schrieb am 29.Dezember 2009 um 15:09 Uhr:
--
An Frank,
die Schiffsuhr hat wahrscheinlich mit seinen Sekunden- und Stundenzeigern schon so viel Salzwasser
gesoffen das auf Dauer bleibende Schäden eingetreten sind. Die müssten mal zum "Entlüften
"gehen. Wären die bloß mal beim Grog geblieben. Allen einen guten Rutsch.
910) Frank aus Berlin schrieb am 29.Dezember 2009 um 10:17 Uhr:
--
Ich möchte mich anschliessen und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wäre es nicht so traurig, dann könnte ich darüber ja lachen, bei uns gab es
angeblich nur Mauschützen, aber es gibt heute noch die Mauerdenker, mehr unter dem Symbol
Hompage.
Bei dem Beitrag scheint die Uhr schon abgelaufen zu sein und der merkt die eingefallene Mauer
nicht mehr.
909) Reni Dammrich aus Chemnitz schrieb am 28.Dezember 2009 um 18:12 Uhr:
--
Einen guten Rutsch und viele gute Wünsche für das neue Jahr an alle Ehemaligen vom
Bug.
Habe leider fast völlig den Kontakt verloren, würde mich aber freuen, wenn sich noch
jemand an mich erinnern könnte. Besucht mich einfach auf meiner Homepage.
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: