Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
1008) Fechner Heiko aus DDR schrieb
am 31.August 2010 um 12:37 Uhr:
--
Die fleißigen und pflichtbewußten
Menschen der VM hätten eine Übergabe
ihrer Schiffe an derartige Verbrecher
nicht geduldet,Herr Dr.Keubke.
Heiko Fechner 6.HSBDA 87.- 89.V-661
1008b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
1007) TR aus neuhaus/rwg schrieb am 29.August 2010 um 23:57 Uhr:
--
da ich grade schon mal in erinnerungen schwelge :
schön war auch die "nachwende-zeit" in dranske, als der ganze rest (paar schlepper,
'n wohnschiff und der rest von den schnellbooten ) noch nicht bundesdeutsch waren, aber auch
keinen "landesverteidigungsauftrag" mehr hatten.
zum bund gehörten wir noch nicht, wurden wohl eher in KRK ... sorry LM ... krisenreaktionskräfte
eingetaktet.
konkret sah's so aus : kommandant meldete sich zum stadtbummel ab, irgendeiner von uns ging
bier holen ( davor sogut wie nix, danach lübzer palettenweise .. )
irgendwie bekam der "bund" unsere verpflegung nicht auf die reihe und wir konnten
'nen monat zusehen, wie wir was auf die teller bekamen.
netterweise gab/gibt? es in dranske neben unmengen von kaulbarschen auch noch jede menge hechte,
die wir an manchen tagen .. will nicht übertreiben .. aber wenigstens einmal zentnerweise
an land zogen.
der nebenfang (barsche etc) ging an die schlepperfahrer ( zumindest von 89 bis 91 echt gute
leutz! ) , die draus frikadellen drehten. die hechte machte unser smutje jeden tag auf's neue
*wirklich* geniessbar. (kompliment noch!)
ich kenn wirklich keine namen mehr, aber die schlepperleutz vondamals waren wirklich cool drauf,
auch wenn's daunterschiede zwischen wohnschiffern, schnellbootern und schleppern gab :)
sei's drum ... als wir wirklich in der luft hingen, konnte man bei denen jederzeit klopfen
( und paar barsche zum shreddernmitbringen *g* )
wo gibts heute noch so einen zusammenhalt ?
1006) TR aus neuhaus/rwg schrieb am 28.August 2010 um 21:37 Uhr:
--
an LM (1003) : so verschieden ist die welt. wenn ich im dienst war, gehörte klartext zu
den eher verbotenen sachen.
ich geb ja zu,dass mein beitrag eher in richtung plauderei als gästebucheintag ging, aber
Q-gruppen waren damals unser täglich brot und ich wollte mich eben nur korrigieren, da
ich mir der sache nicht mehr richtig sicher war.
ach ja ... "die abk. von abk. ist abk." :-)
1005) uk591 schrieb am 28.August 2010 um 13:41 Uhr:
--
Nur ein paar Grüße an ALLE.
An alle, die dabei waren,als wir die "Sassnitz" in Dienst stellten.
Warum sie jetzt "Neustrelitz" heißt, weiß der Geier.
Bei der Küstenwache geht sie als Albatros II..
1004) Jens Kindler aus Teltow bei Berlin schrieb am 28.August 2010 um 02:23 Uhr:
--
Seht ihr, nun ist es endlich geschafft. Nach 10 Jahren sind nun die 1000 voll. Herzlichen Glückwunsch
und weiter so. Aber wie es aussieht, werden wir die 5000 nicht mehr erleben. Glaube nicht,
das ich noch 40 Jahre Zeit habe. Also gebt Gas.
Viele Grüße Siggi 731
Ps. Smut Leini for ever!!!
1003) LM schrieb am 27.August 2010 um 23:08 Uhr:
--
An den Beitrag 1002
Schön,das Du auch Buchstabe schreiben kannst.
Gibt es bei Dir auch normal verständliche Sätze?
Bei der VM war Deutsch in ausführlicher Sprach-und Schreibweise die Norm.
Es gab auch Kürzel,aber in dieser Art und Weise..?
In diesem sinne
1002) Thomas Rohnfeld aus neuhaus/rwg schrieb am 27.August 2010 um 18:37 Uhr:
--
nachtrag: QRZ klingt mir mittlerweile mehr nach QRV ... war vielleicht qCz der verweiss ?
ist lange her ... aber an was ich mich wohl ewig erinnern werde, war ein :
dip didelipp didelipp dip daadip.
hab erst relativ spät gemerkt, dass da jemand nicht beim essen gestört werden wollte
...
klang eher wie eine XXL-kennung eines unbekannten funkers ... zumals wenn's mit dem MG80 mit
160+ gegeben wurde :)
in diesem sinne : gruß an alle seemänner&frauen
1001) Uwe Renger schrieb am 26.August 2010 um 22:05 Uhr:
--
Hallo Thomas Rohnfeld,
Wir kennen uns zwar nicht, da du sicher etwas jünger bist als ich, denn als dieses Schiff
(575) in Dienst gestellt wurde hatte ich meine Dienstzeit schon hinter mir.
Aber auch ich war vor drei Wochen auf Usedom in Urlaub und auch in Peene. Und ich muß
dir ehrlich sagen auch ich hatte dieses be...issene Gefühl als ich auf diesem Boot war.
Das einzige was mich erinnert hat war der markannte Geruch, der sicher nie weg geht. Auch ich
fand es sehr schlimm, nicht in alle Ecken vordringen zu können, die einem mal so vertraut
waren. Ist sehr schade. Gerade wenn man es seinen Kindern vielleicht mal vermitteln möchte,
was Papa mal gemacht hat. Auch ich war Puster auf RS 731 und hätte mir gerne mal den Funkraum
usw angeschaut. Was bleibt ist dieses bescheuerte obligatorische Foto vor der Kanone um vielleicht
zu zeigen, man war da.
In diesem Sinne. Viele Grüße...P.S. anbei zwei Foto´s
1000) Thomas Rohnfeld aus neuhaus/rwg schrieb am 26.August 2010 um 15:23 Uhr:
--
mach ich die tausend eben glatt ... war letztens auch mal in peenemünde und musste meine
bessere hälfte massiv überreden, mal "da rüber" zu gehen. war ein
komisches gefühl, sein erstes kommando so da dümpeln zu sehen. erst dachte ich ja,
ich seh noicht recht. dann sagte ich zu meiner frau : "hey, das ist garantiert die fünf!"
... ... ich sagte : das war damals mein erstes schiff, auf dem ich gefahren bin. ...
also frau zurück zum auto, ich mit sohnemann ( 5 jahre ) rauf aufs schiff ... dachte,
sohnemann wär stolz auf papa.
als erstes : funkraum ZU, u-messe ZU ... mannschaft : ZU ... o-deck zu, brücke zu ...
alles ZU !!!
die meisten urlauber blieben vor den kanonen stehen, ich aber wollt meinem spross mal zeigen,
wie wir damals zur see gefahren sind. aber nada, nix ... einmal backbord rein, steuerbord längs
und hinten wieder runter ...das war nichtmal mehr traurig, das war ... fremd.
besser kann ich's nicht ausdrücken. man freut sich auf ein wiedersehen, erkennt vielleicht
paar SEHR markante sachen, aber der rest bleibt fremd.
hatte ja gehofft, das vor der stillegung noch paar info's über die letzte besatzung zu
finden wären, aber ebenfalls nada. :(
also gut .. dann beste grüsse an meinen funkgasten sprenz, der 'nen flinken finger hatte,
aber mit dem satz "deinen uffz kannste klemmen, hier biste dachs !" mich eher herausgefordert
als eingeschüchtert hat.
grüsse auch an herrn mohr (schwabbeltaste) ... der umgänglichste funker damals in
der sechsten.
dann noch düsterdieck und den ominösen zuklampen, vor dem mich damals alle gewarnt
haben :)
... und gruss an den unbekannten stresser in der hauptfunkstelle, der mir für jemand anders
gespralle ein QRZ aufdrücken wollte. nach 5mal no QRZ!!! hat der dann auch nachgegeben
*g*
ach herrje, waren das zeiten ... und heutzutage buckelt man 4schichten um nicht unterzugehen
und kann in 20 jahren auch nur sagen : danach wars immer mehr sch**sse
999) Thomas Rohnfeld aus tiefster wald schrieb am 26.August 2010 um 12:41 Uhr:
--
zu beitrag 882 ( axel semper ) :
meinereiner war auch bis zum schluss auf dem "dachskahn" unter kuhfuss, riedel etc.
wenn ich endlich mal die alten fotos wiederfinde, könnt ich evtl. die seite mit den crew-listen
bissi ergänzen.
war schon'n trauriger augenblick, das letzte mal die stelling anzufassen und nach kiel zu den
ubooten zu gehen, wohl wissend, dass die ami's einen vielleicht noch bissl brauchen könnten.
am besten in erinnerung sind mir nur unser kleiner signäler, strela, dütsche, waxi
... für den rest brauch ich die bilder.
btw: hab einige von denen dann auch in der TMS kiel wiedergetroffen.
beste grüße aus thüringen .
998) Thomas Rohnfeld schrieb am 26.August 2010 um 12:03 Uhr:
--
durch zufall der alten zeiten gedacht und bissi nach 1241 gesucht, dann hier das gefunden.
gruesse vom "puster" der hiddensee, vor allem an strela, dessen bilder ich hier entdeckt
habe.
hab auch noch viele pix von "damals" ... mal sehen, ob ich die digitalisiert bekomme.
evtl. mailt mir ja mal jemand von der letzten crew der paula einundsechzichsechsundsechzich
beste gruesse von 4.1.21 ... oder so :)
997) Emmy schrieb am 20.August 2010 um 18:28 Uhr:
--
Hallo kameraden der 6. Flottille
ganz schön eingeschlafen,
naja,jedem ist sein A...
der nächste Freund.
Bloss nichts mehr erzählen,
könnte ja einer mitlesen.
Schade,das alles so zurückhaltend geworden ist.
In diesem Sinne...
996) Glatze schrieb am 19.August 2010 um 21:24 Uhr:
--
Hallo Gerald,
Du weißt wahrscheinlich so viel, dass sich keiner mehr meldet, der auf dem Bug seine
Militärzeit abgerissen hat.
Hoffe, dass du deine Erinnerungen mal beim Museum " vorbeibringst".
Deinem Bericht zur Folge konntest Du dich ja überall hin bewegen; da konnten die meisten
von uns ja nur von träumen. Aber gerade aus diesem Grund melden sich ja die meisten, um
im " Nebel" herumzuschippern.
Da passt Du auf Grund deiner objektiven Betrachtung aber nicht rein... sorry!
Wir brauchen die Erinnerung an Kameradschaft, gerade jetzt...!
Vielleicht sollten wir einfach mal über unsere Erlebnisse während unserer Dienstzeit
berichten!
Übrigens an einige Mitleser, dies auch ganz unpolitisch, denn das müßte eigentlich
nun jeder kapiert haben, dass eigentlich nichts anders ist...!
Speziell auf die Armeezeit bezogen versteht sich!
995) Gerald Kutz aus Bug schrieb am 20.Juli 2010 um 01:21 Uhr:
--
Mein Vater ist ca. von 1960 Förster auf dem Bug gewesen. Wir haben dort gewohnt, wo sich
später die ***** einquatiert hat, gegenüber des Dreiecks von Denkmal und Küche.
Ich bin damals erst 4 bzw. 5 Jahre alt gewesen. Ich habe die Bepflanzung vom Bug und die intensieve
militärische Besiedlung durch die Volksmarine miterlebt.
Außerdem bin ich wohl das einziege Kind, welches so großzügig die Orte des
Buges betreten konnte und egal ob Schiffe, LTS,TS ,RS und Wohnschiffe usw.,und sehr gute Verbindung
zu den Matrosen, Unteroffizieren und Offizieren hatte. Zur Schule nach Dranske bin ich meißt
immer mit dem Fahrad gefahren. In der Anfangszeit ist es nicht einfach gewesen, da ja jede
zweite Straßenbetonplatte ein tiefes russisches Sprengloch hatte.
Später, als dann die Volksmarine kam, da wurde das behoben. Was dort auf dem Bug so passiert
ist, darüber gibt es noch einige ,,dolle,, Geschichten zu erzählen. Bilder von damal
habe ich auch noch ne ganze Menge. Na ja, dann sind wir einige Jahre später aus dem Bug
heraus nach Dranske gezogen. Mir ist aufgefallen, das leider lange Zeitabschnitte unberichtet
blieben.
So einige Stichworte wie: alte Waffen, Ruinen, Kino, Sport, Straßenmalerei und Aussprachen,
sowie NVA Führungskräfte im Stabsgespräch, sind leider nicht erkennbar gewesen.
Mal sehen, eventuell finden wir ja in schönen Gesprächen zueinander. Euer Gerald
Kutz
994) Uwe Beyer schrieb am 19.Juli 2010 um 17:59 Uhr:
--
Bin mal wieder hier in Dranske. Ist leider schade, dass in der Ferienzeit keine Treffen stattfinden.
Also dann viele Grüße
993) Uwe Renger schrieb am 5.Juli 2010 um 22:54 Uhr:
--
Hallo noch mal. Kurz hintereinander, aber das wollte ich noch los werden.
Hab gerade Eintrag 943 gelesen. Ich muß euch sagen es tut immer weh wenn einer geht,
den man gut gekannt hat. Hab mit Detlef Pieper auf 731 gedient und ihn ganz gut gekannt
Irgendwann trifft es jeden, weiss man ja. Keiner wird jünger. Aber es schmerzt auch. Detlef
Pieper...ich gedenke deiner...
992) Renger, Uwe schrieb am 4.Juli 2010 um 22:58 Uhr:
--
war 2004 das letzte mal hier. schlimm was draus geworden ist. Hätte eine Zukunft verdient.
Obermaat Uwe Renger 1976-80 Funkmaat auf Otto Tost (RS 731)
991) Jens Kindler aus Teltow bei Berlin schrieb am 30.Juni 2010 um 23:08 Uhr:
--
Wo ist denn nun das Bild zum Eintrag 990 hin? Na ja, wer wissen möchte wer bzw. was wieder
weht, sollte sich an den hinteren Flaggenstock bzw. den Gefechtsmast erinnern.
Übrigens, das Lob vom Smut Leini ist nicht der Rede wert. Unter Freunden und Kameraden
ist das eine Selbstverständlichkeit, die keine Lobeshymne verdient.
Und das liebe "Ehemaligen" sollte für uns alle und für immer der vielleicht
letzte Sinn unserer Dienstzeit sein, der in uns erhalten bleibt. "Kameradschaft"
heißt er, so wie sich dieses Forum sehr treffend benennt.
In diesem Sinne.
Siggi (731)
Ps. Smut Leini for ever!!!
990) Jens Kindler aus Teltow bei Berlin schrieb am 30.Juni 2010 um 22:57 Uhr:
--
Moin Kameraden, "Sie" weht wieder. Aber jetzt in Teltow bei Berlin.
Flaggenparade war am 3. Juni - 08:00 Uhr.
Viele Grüße
Siggi (731)
989) Uwe Paul aus Burkau/Sachsen schrieb am 27.Juni 2010 um 17:43 Uhr:
--
Hallo Schnellbootsfahrer,
wer es noch nicht weiß und Interesse daran hat und sich vielleicht gerade in diesem Zeitraum
in Stralsund aufhält.Am 21.08.2010 ist in unserer eham. Flottenschule "Walter Steffens"
wieder Tag der offenen Tür.
Aus manchen Berichten kann man entnehmen das viele ehem. auf "Gut Glück" anreisen
und hoffen irgendwie ins Objekt zu kommen. Muß da aber aus Erfahrung sagen: Keine Chance.
Vielleicht könnte man es zusätzlich mit einen Besuch des Marine -Museums auf dem
Dänholm verbinden,denn auch dort steht(stand)das Museum kurz vor dem aus.
Schade eigentlich das generell kulturelle Einrichtungen immer mit zum ersten gehören die
dem Rotstift der jetzigen Regierung zum Opfer fallen.
Mancher weiß ja auch.Am liebsten würde man in der deutschen Geschichte die VM ausradieren
wollen.Dem ist aber nicht so.Auch wir werden in die Geschichtsbücher eingehen! Daran kommt
auch kein Ottokar vorbei und sollte sich damit abfinden.
988) Leinhos,Dirk aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 26.Juni 2010 um 02:08 Uhr:
--
Na toll- entlich mal wieder- STIMMUNG AN BORD-und ich habe mal wieder nixxxxxxxxxxxxxxxx mitbekommen!!!Wat
war denn los???NA ich werde es wohl nie erfahren !!!ODER??? Und dann möchte ich mich noch
bei meinem Siggi Jens Kindler bedanken-Er hat dafür gesorgt ,dass ich nach dem AC-DC Konzert
(es waren viele,viele Leute unterwegs- und ich dat erste mal in der GROOOOOSEN Stadt )meine
Kumpels für den Heimweg wiedergefunden habe!! Danke mein FREUND!!!
987) Emmy schrieb am 25.Juni 2010 um 18:01 Uhr:
--
Haste recht,mein Giesbert.
Bin denächst in Kiel,vielleicht brauchen die noch Fender
986) Gisbert Ludwig aus Sachsen schrieb am 24.Juni 2010 um 20:06 Uhr:
--
Ich kann nur begrüßen solche Beiträge zu entfernen.Ottokar Domma war in der
Vergangenheit immer etwas skuril unterwegs.
Diesmal hat er nicht nur übers das Ziel hinaus geschossen,sondern er ist wirklich beleidigend
geworden.Seine Bemerkungen waren unterste Schublade.
Er versteht nicht wirklich den Sinn dieser oder ähnlicher Seiten.
Ich hatte zum Beispiel Kontakt,in der Vergangenheit,mit Mitgliedern anderer Marinekameradschaften
( Admiral Graf Spee Bad Homburg).Obwohl wir "Klassenfeinde" waren,
war in erster Linie ein Respekt dem gegenüber gegeben.
Man soll nie die Hoffnung aufgeben das mancher ein objektives Bild wieder erlangt.
Grüße an allen Angehörigen der 3.RTSB
G.Ludwig Torpedelli der 832/833
985) webmaster schrieb am 24.Juni 2010 um 18:09 Uhr:
--
Hallo Michael,
wir wollten nur eine Reaktion abwarten. Da diesmal Ottokar persönlich beleidigend wird,
nehmen wir das raus.
Wir werden zukünftig Beiträge entfernen, die solchen Charakter haben. Ich hoffe,
dass die Einhaltung einer gewissen Kultur unser Standard unter mindestens 40 jährigen
Ehemaligen bleibt.
Viele Grüße von der Insel an den großen See
984) Michael Pietsch aus Friedrichshafen schrieb am 24.Juni 2010 um 08:15 Uhr:
--
Bitte entfernt diesen zusammenhangslosen Mist des kaputten Typen aus dem Südosten.
Grüße an die MKB vom Bodensee
983) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 14.Juni 2010 um 17:03 Uhr:
--
Traurige Nachricht :
Habe am Sonnabend im Rügener Lokalteil der Ostseezeitung gelesen, dass am 8. Juni 2010
Stephan Koch, vielen bekannt als WO / Kommandant, verstorben ist. Er wäre im Oktober 50
Jahre alt geworden.
So hart und ungerecht kann das Leben sein...
982) Kindler Jens aus Teltow bei Berlin schrieb am 14.Juni 2010 um 00:31 Uhr:
--
Dirk, na ich bin am 22.6 in Berlin!!! Da bekommst Du doch Dein Geburtstagsgeschenk. Ansonsten
wünsche ich allen Ehemaligen einen schönen Sommer und eine erfrischende WM-Zeit.
Soll Euch das Bier nie ausgehen.
Gruß Siggi 731
Ps. Smut Leini for Ever!!!
981) A. Schulz schrieb am 13.Juni 2010 um 13:43 Uhr:
--
Gruß an alle ehem. Fahrensleute der 6. Flotille,
bin von 76-79 als LdR auf der 733 gefahren, habe ein Exemplar des Buches:
"Pier 4, Erinnerungen eines ostdeutschen Schnellbootskommandanten" abzugeben,
Kontakt bitte per eMail
980) B.Seidel schrieb am 11.Juni 2010 um 19:13 Uhr:
--
In Prora existieren 2 Bilder der 833
im zimmer 301
979) Reinhard Faßl aus Bergwitz schrieb am 28.Mai 2010 um 22:20 Uhr:
--
Im Herbst 1969 nach Parow 5. Lehrgang, Ausbilder
Stabsobermeister Schmidt.
April 1970 nach Dranske 6. Flotille zur 2.TSA.
Habe September 1970 TS Boot 822(Projekt206) als 1. Mot Gast mit übernommen,
Kommandant seinerzeit Kaleunt Schneider, LI Oberl.Thieme,
wer war noch dabei?
Bin im Juni 1971 auf Schulboot S 41 und nach Parow versetzt,
Kommandant Kaleunt Reißweck, Li Kaleunt Chapla.
Wer war noch dabei?
Sommer 1972 mit S 41 nach Wolgast in die Werft.
Im Oktober 1972 aus der Werft in Wolgast entlassen.
Spitzname fuß, Jungs ich warte auf Antworten.
978) Erik Petisch aus Lutherstadt Wittenberg schrieb am 27.Mai 2010 um 20:25 Uhr:
--
bin vor wenigen tagen auf der suche nach erinnerungen auf diese seite aufmerksam geworden und
habe sie intensivst durchforstet, auf der suche nach alten weggefährten und in etwa gleichen
erinnerungen. einige dieser weggefährten wurden sogar literaten (h.neidel). sollte es
die zeit und die muse erlauben, werd auch ich eine kleine geschichte dazu schreiben. so bleibt
mir, euch zu danken und aufzumuntern! weiter so ex- und seefahrer!
gruß erik (10/87-01/90 raketengast der 771)
977) Bickel schrieb am 26.Mai 2010 um 14:35 Uhr:
--
Habe von November 1964 in der 6.Flottille gedient.
Damals lag der Stab noch in Stubbenkammer. Heute bin ich Vorsitzender des Freundeskreises der
Tastfunker der Volksmarine.
Sollten alte Puster diesen Eintrag lesen, dann meldet Euch doch mal unter der Telefonnummer:
03381/707331
oder schickt eine Mail an gittiskaufhaus@gmx.de. Im Freundeskreis findet ihr bestimmt viele
alte Bekannte.
Wir freuen uns auf Euch.
Kam. H.-J. Bickel Oltn.a.D.
976) Bickel schrieb am 26.Mai 2010 um 14:27 Uhr:
--
975) U. Kob aus aus`m Wald schrieb am 21.Mai 2010 um 16:43 Uhr:
--
Hallo Ingo Streng, bist Du der Ingo aus Steinach?
974) U. Kob aus aus`m Wald schrieb am 21.Mai 2010 um 16:38 Uhr:
--
Balcom 10 war nicht ganz so gemocht, vom damaligen Klassenfeind, weil flugkörpermäßig
es doch ein riesiger Fortschritt war gegenüber dem bisher bekannten...
Jedenfalls war ich froh, dort zu sein wo ich hin wollte.
Und dann die "Wende"... In Wolgast war nicht so richtig was davon zu spüren...
Indienststellung (ohne Container), als Patroullienboot.
Für Interessierte: ZDF Küstenwache
"Albatros II"-EX "Neustrelitz"-EX "P6165"-EX "Saßnitz"-EX
"91"
973) U. Kob aus aus`m Wald schrieb am 21.Mai 2010 um 15:41 Uhr:
--
Bin noch am probieren mit Bildern usw,
Weil, uns hat`s ja fast schon nicht mehr gegeben.
Sollte sich doch noch jemand an "Projekt 151" erinnern?
Wenn ja, dann bitte melden.
Komischerweise tummeln sich nur Urgesteine, vor meiner Zeit bei der 6.Flottille im Forum rum.
Mag es am DG liegen????
972) U. Kob aus aus`m Wald schrieb am 21.Mai 2010 um 15:12 Uhr:
--
Das waren noch Zeiten.
http://www.schnellboot.net/de/vm/balcom/vorlage/001.jpg
971) Mayk Schumann schrieb am 16.Mai 2010 um 20:48 Uhr:
--
Hallo Paule
Du hast recht. Unser Boot hat es schon zu unserer Zeit nicht mehr gegeben.
War halt ein Geisterschiff oder bei uns der Alkohol.Wer weiß wo diese Kenner die Daten
her haben. Aber wir wissen es ja besser.
Gruß
Mayk
970) Burkhardt Seidel schrieb am 15.Mai 2010 um 23:15 Uhr:
--
Sagt mal, ist denn keiner mehr von der 6.Flottille da,der '87
mit in Leipzig bein VIII.Sportfest
und dem Anschnitt von EK 87/II in Kitzscher im
Bierzelt mit bei war?
969) Uwe Paul aus Oberlausitz schrieb am 15.Mai 2010 um 19:28 Uhr:
--
Hallo Mayk,
hast Du schon mal in diversen Büchern nachgeschaut wann unser Boot offiziell verschrottet
wurde.Das ist doch ein Lacher hoch drei.In den besten Jahren unseres Bootes war es offiziell
schon verschrottet.Mann,Mann wer hat da bloß Buchführung gemacht.
968) Mayk Schumann schrieb am 14.Mai 2010 um 20:20 Uhr:
--
Hallo Paule
Ja Domke war unser letzter Alter auf 816 und vorher Bolek und dann ist er ACH geworden . Deswegen
ist er gern bei uns mitgefahren.
Viel Spass beim Buch lesen. Gibt ja nicht so viele Bücher über unsere Zeit bei der
Marine.
Ich suche schon ewig unseren LM von 816 wenn du seine Adresse hast kannst Sie mir mal schicken
und natürlich auch die von den anderen!
Gruß Mayk
967) Uwe Paul aus aus dem schönsten Freistaat schrieb am 14.Mai 2010 um 16:47 Uhr:
--
Hallo Mayki,
alte Granate.Schön das Du Dich auch mal neben den Weihnachtsgrüßen meldest.Habe
das Buch ebenfalls erhalten und bin jetzt gerade dabei.Sehr schön geschrieben,weil nicht
zu langlebig,immer kleine Episoden.
Sag mal,unser Alter war doch Domke und war Bolek nicht zuletzt ACH(1986)? Übrigens bin
ich noch mit einigen 816enern in Kontakt, wenn Du Interesse hast kannste Dich ja mal bei mir
melden.
Gruß Paule
966) B.Seidel schrieb am 12.Mai 2010 um 20:27 Uhr:
--
Allen Kameraden einen schönen Herrentag
965) Leinhos,Dirk aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 11.Mai 2010 um 00:46 Uhr:
--
Danke,Mayk!!! Du hast es geschrieben-sind auch nur Menschen- und deshalb könnten sich
ja auch mal nach soooooolanger Zeit ,unsre Chef`s von damals, auf dieser TOLLEN SEITE, in neudeutsch
-OUTEN -!!!Wo sind SIE-unsre Kommandaten,WO`s,LI`s ,VO`s Proviantmeister u.s.w. Ich berichte
mal kurz aus meiner Zeit!(85/1-88/1) da war für mich Stabsobermeister König((bootsmann-H31)das
grösste ARSCHLOCH DER WELT!!!Ich weiss nicht warum,aber würde ich ihn jetzt treffen
wäre die erste Kiste Bier meine!!!Liebe Grüsse an das 731erKLEEBLATT!Ach Ja-Ist jemand
der 3.RTSB am 22.6. im Olympiastadion in Berlin??????
964) Mayk Schumann schrieb am 10.Mai 2010 um 21:03 Uhr:
--
Hallo Leute
Habe mir das Buch " Pier 4. Erinnerungen eines ehemaligen ostdeutschen Schnellbootskommandanten
" geleistet und es war doch mal eine
Erfahrung die damalige Zeit aus Sicht eines Kommandanten zu lesen. Waren und sind auch nur
Menschen wie wir. Sagte damals auch immer unser Alter KL Bolek. Also ist mal ein Tip von mir
dieses Buch zu lesen.
Bis dann.
Gruß Mayk
963) U.Kuhn schrieb am 10.Mai 2010 um 09:35 Uhr:
--
Hallo Andreas Baranski ( Bronski) ich kann mich noch an Dich erinnern.
du hast leider keine Mailandresse angegeben. Melde dich mal bei mir per Mail.
Gruß Uwe
962) Andreas aus Deutschland schrieb am 6.Mai 2010 um 19:44 Uhr:
--
Kann mich dem nur anschließen.
Beitrag 957 unten: ... -- & schöne Grüße .-...
Der Mist gehört ja nun wirklich nicht rein. Scheinbar hat den Gruß nicht einmal
der Webmaster bemerkt.
Mal sehen was noch alles kommt...
Kommentar:Webmaster - ich habe das entfernt, danke für den Hinweis. Wir sind offen für
alle Meinungen und Grüße aber das war der falsche. Da sollte der Andreas mal sein
Gehirn einschalten, alt genug dafür müßte er ja sein.
961) Uwe Paul schrieb am 6.Mai 2010 um 18:21 Uhr:
--
Möchte mal was zum Eintrag 958 sagen. Es ist doch schön wenn man sich in einer Marinekameradschaft
dutzt oder sich mit den Vornamen anredet kann, vorausgesetzt man kennt den Namen. Es heißt
ja auch nicht Ich wünsche "Ihnen" ein schönes Weihnachtsfest oder "Ihnen"
ein schönes Osterfest.Diesen Sprachgebrauch sollte man mal ganz schnell in öffentliche
und behördliche Institionen verbannen. Es stimmt schon auf welchen Niveau manche Leute
so gelandet sind oder sich im falschen Personenkreis aufhalten.
960) Kalas,Rolf-Dieter aus 4.MSR schrieb am 5.Mai 2010 um 22:22 Uhr:
--
Habe selbst bei der VM gedient.Bin beeindruckt,daß Ihr Euch so angagiert.
959) Emmy schrieb am 5.Mai 2010 um 21:22 Uhr:
--
Hallo an alle,die damals '87 mit nach Leipzig gefahren sind.
Hab ein kurzes aber schönes Video
von unserer Truppe.
Es gab nur eine Truppe,wo der Springer einen dreifachen Salto gesprungen ist.
Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.
Seite: << < 11 » 12 » 13 » 14 » 15 » 16 » 17 »
18 » 19 » 20 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: