Gästebuch der MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )

Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben. 

So lautet die kurze Information des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!

Unser Gästebuchebuchebuch zurück zu Freunden


1158) Uwe Paul schrieb am 24.Juli 2011 um 21:41 Uhr:
--
Hallo Puster 811,816 (83-86)
wir möchten uns auch hier auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für das gelungene
Resi-Wochenende des benannten TS-Bootes vom 22.-24.07.bei Euch in Nordhausen recht herzlich bedanken Alte Erinnerungen wurden wieder wach bzw. lebendig und wurden ausgetauscht.
Der Besuch des Grenzlandmuseums Duderstadt/Worbis war ein voller Erfolg bzw. Erlebnis.
www.grenzlandmuseum.de/index2.html
Also bis zum nächsten Treffen 2012. Wir bleiben in Kontakt, wenn nicht, gibt’s paar auf die Finger oder es gibt nur noch Wasser.

Gruß Paule.

1158b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--

1157) Olli aus Hildesheim schrieb am 23.Juli 2011 um 22:35 Uhr:
--
An alle Mitglieder der Marinekameradschaft Bug und an alle ehemaligen Soldaten des Bug,
Ich war 12 Jahre Soldat der Bundeswehr, bei der Panzerartillerie, als vorgeschobener Beobachter.Also
der Feind von nebenan.
Ich finde es Klasse wie Ihr Eure Tradition weiter aufleben lasst und mit Euren Geschichten
mit Leben füllt. Wenn ich die Seiten des Gästebuchs lese ist das für mich fast wie ein Geschichts-
unterricht. Desweiteren möchte ich allen ehemaligen Soldaten des Bug meine Anerkennung aussprechen.
Haltet diese Seite am Leben. Sie ist ein schöner Teil militärischer Geschichte.

Mit kameradschaftlichem Gruß nach Dranske,
HFw d.Res. Olli

1156) dietrich lange aus Brandenburg schrieb am 22.Juli 2011 um 09:39 Uhr:
--
Hallo Leute,habe zufällig diese Seite gefunden und fast alles gelesen.
Ich grüße alle Schnellbootsfahrer und vor allem ehemalige von der 754, auf der ich als Lenker von 81-83 diente.
Mein letztes halbes Jahr war ich dann aber auf der 751, wegen geplanter Republikflucht hatte man ein paar unserer Kameraden degradiert und in Unehren entlassen, die restlichen wurden aufgeteilt. Wer mehr wissen will kann sich ja melden.
Bis dann
Lenker

1155) Gahlert,Jürgen aus bei Hamburg schrieb am 18.Juli 2011 um 19:49 Uhr:
--
Hallo Reinhard Dornheim,melde Dich mal bei mir, habe versucht Kontakt mit Dir aufzu nehmen aber Deine E-Mailadresse ist nicht korekt

1154) Anonym schrieb am 16.Juli 2011 um 14:31 Uhr:
--
Siehe Eintrag 1147, Satz1 und 3. Alles klar?

1153) Emmy aus 3.RTSB schrieb am 15.Juli 2011 um 22:58 Uhr:
--
Wieso kann man keine Bilder mehr eintragen!!!???

1152) Reinhard Dornheim aus Dahme/Mark schrieb am 14.Juli 2011 um 17:18 Uhr:
--
Hallo, habe 66-70u.A.auf 861,869 u. 866 gedient und versuche auf diesem Weg ehem. Kameraden zu finden. Habe noch eine Menge Fotos( Dias).War auch bei der Bergung des versenkten Bootes der 4. Abteilung dabei, bei der auch einige Kumpels von unserer Abteilung umkamen.Grüße alle Mitstreiter von damals!

1151) Schneider Thomas aus Bad Harzburg schrieb am 4.Juli 2011 um 11:50 Uhr:
--
Hallo alte zeiten kommen auf.habe von 82-feb.90 auf u-bootjäger 233 gedient.unter anderem ksk grüsse alle ehemaligen kam.

1150) ulli aus`m wald aus Thüringen schrieb am 25.Juni 2011 um 19:26 Uhr:
--
Hallo Leute,
soll natürlich heissen "Zu dieser..."

Ulli

1149) ULLI ausm Wald aus Thüringen schrieb am 25.Juni 2011 um 15:30 Uhr:
--
Hallo Leute,
möchte an dieser Stelle zum Eintrag 1142(Ottchen) etwas richtig stellen.
Zu dieser Zeit war S. Kommandant der 713.
Sowohl 1982, als auch zu meiner Zeit, bis dann die 7. rief, war DUMA Kommandant der 714.
Alles klar?

Auf diesem Wege herzliche Grüße an Junge.

Grüße aus`m Wald
Ulli

1148) Jörg Rusch aus Rostock schrieb am 22.Juni 2011 um 13:37 Uhr:
--
Hallo Leute,

bin auch durch Zufall heute auf diese Seite gestoßen. Tolle Sache.
Ich war von 1979 – 1983 in der KFZ Einheit stationiert.
Am 02.06.2011 hatte ich mehr oder weniger durch einen Zufall, die Möglichkeit mit dem PKW durchs KDL zu fahren.
Ich habe mir die ganze Dienststelle angesehen. Einfach nur traurig, was ich da gesehen habe.
Aber der Ort “Dranske“, macht einen viel netteren Eindruck als damals.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Jörg Rusch

1147) webmaster aus Deutschland schrieb am 14.Juni 2011 um 20:32 Uhr:
--
Na warum wohl? Weil wir einige, sehr wenige umgangssprachliche Formulierungen durch einen Filter in Sternchen wandeln lassen.
Das war bisher kein Problem und wird sicher auch zukünfig keins darstellen.

1146) Andreas aus Deutschland schrieb am 14.Juni 2011 um 19:58 Uhr:
--
Das würde mich auch interessieren warum da Sternchen stehen.

1145) Meckersmut aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 12.Juni 2011 um 23:50 Uhr:
--
Moin ,ich bin´s nochmal und habe eine Frage an den Webmaster!Warum wird das umgangssprachliche Wort für Ministerium für Staatssicherheit eigentlich mit Sternchen versehen???

1144) Meckersmut aus von da wo es am schönsten ist schrieb am 12.Juni 2011 um 23:37 Uhr:
--
Moin,Freunde!Moin Ottchen!So ist es nun mal!Einst Schiss vor der *****-jetzt Schiss um den Arbeitsplatz!!!Geht den Menschen wie den Leuten!Liebe Grüsse an das731er Kleeblatt und alles Gute nachträglich zum Geburtstag LIEBER BOOTSI!

1143) holger jahn schrieb am 11.Juni 2011 um 21:33 Uhr:
--

1142) Ottchen schrieb am 10.Juni 2011 um 12:20 Uhr:
--
Hallo Uwe,

Die Geschichte der 714 aus
ca 1982 kenne ich leider nicht
- ich traf damals auf eine
Mauer des Schweigens, mir wurde
von den älteren Genossen nur
nahegelegt, niemals zu sinnieren
ob man das Boot auch ohne
Offiziere fahren könnte...
Duma oder Tifi könnten mehr wissen,
Ansonsten waren die 714'er derzeit
eine recht angenehme Truppe
(wenn man mal von den grauen+
frustrierten Gesichtern mancher
E's unter ausgewaschenen Käppies
absieht) unter dem
m.E. excellenten Kommandanten
S...k...a.

Junge 712/714 trifft übrigens
mein ambivalentes Gefühl zur
NVA. Es ist 30 Jahre her, regt
einen immer noch an und auf.
Auch ich hatte ja eine Menge
guter Erlebnisse, auch wenn es sich
als historischer Irrtum
herausstellte einer Sekte
und ihrer Führung gedient
zu haben und wir ziemlich
knastzonal leben mußten und die
ganzen Schicksale die man hier und
anderswo liest für nix und
wieder nix passierten.
Ich sage heutzutage den Bundis
immer "Wir waren die Zeche
die gezahlt werden mußte und
40 Jahre Nachkriegszeit",
weshalb ich die Verbindung MKBUG mit
den Kriegsmarinen immer noch nicht
nachvollziehen kann. Die Baku-
Offiziere waren ja wahrscheinlich
die ersten die 1989/90 rausflogen
so wie jeder Diplomat der am
IMO in Moskau studiert hatte.

Lieber Rudi Freier,
Vielen Dank für das Angebot,
ich melde mich sobald etwas Luft
ist. Aber bitte dann nicht hier sagen
wer ich bin, das hat Ehrenwort
berufliche Gründe. Es ist Feigheit
vor der Entlassung - ganz anders
als 1986, das war damals eine
Neugeburt ;-))) Google ist nunmal
S.i 2.0. Ich habe auch keine Lust wie
Theresa in Hamburg mit 3000 Leuten
Geburtstag zu feiern...

1141) Andre´ Reding schrieb am 9.Juni 2011 um 17:51 Uhr:
--
ch habe in der 6 GBG Gedient..

1140) Junge 712 / 714 aus Potsdam schrieb am 9.Juni 2011 um 00:49 Uhr:
--
Ich habe oft hier vorbeigeschaut und lange gezögert, mich auf dieser Seite zu Wort zu melden, aber ich denke, langsam wird es Zeit meinen ehemaligen Besatzungsangehörigen der Boote 712, 714 meinen Dank auszusprechen für die Zeit an Bord, die geleistete Arbeit und den Stress, den wir gemeinsam ertragen haben. Es ist lange her, das wir zusammen zur See gefahren sind. Für mich persönlich sind es überwiegend schöne Erinnerungen geblieben. Heute denken viele Ehemalige sehr differenziert über Ihre Zeit beim Bund oder der VM nach. Dafür gab es ja auch die "Wende". Viele meiner Kameraden haben auch im zivilen Leben einen guten "Start" hingelegt
. Meinen Respekt dazu. Ich möchte mich an deser Stelle bei den Gestaltern dieser Webseite für die sehr ansprechende Redaktionstätigkeit bedanken. Ich hoffe auf ein langes Bestehen im net und sende viele Grüße an Hoffi, Ulli, DUMA, Kerze, PP, Willi, Rainer, Ralf.

1139) Uwe Paul aus Sachsen schrieb am 8.Juni 2011 um 21:30 Uhr:
--
Hallo Ottchen,
seh ich nicht ganz so.Ich bin der festen Überzeugung das in jeder Brigade und auch auf jedem Boot wegen Deiner angesprochenen Schiffsentführung mal mehr oder weniger gesprochen wurde.Da wir,so wie ich erkenne fast zur gleichen Zeit gedient haben ist es schon verwunderlich das gerade die 714 (RS-Boot) auserkoren wurde um jemanden zu bestrafen.Waren nicht gerade die RS-Boots-Fahrer der harte Kern der Stoßkräfte und nicht diejenigen die politisch 100%ig überprüft und aussortiiert wurden um den Gefechtsaufgaben gerecht zu werden?
Auf Denie Geschichte sind mt Sicherheit viele gespannt.

1138) Ottokar Domma aus DE schrieb am 8.Juni 2011 um 18:17 Uhr:
--
Sorry, "seine wirklichen Genossen"
zu treffen meinte ich, jetzt gewöhne ich mir auch
schon diesen verlogenen Wendehalsjargon
an. Kameraden waren wir beim GST Seesport,
davon gabs komischerweise
nicht so viele in der Flottille.
Zu den unsinnigen Sachen der DDR
gehörte daß die eigenen Leute
für nix geopfert wurden: Da reichte
eben ein blöder Kommentar zur
falschen Zeit wie wir unten lesen.
Daß man eine wirkliche Schiffsentführung
bestrafen muß ist wohl jedem klar,
daß man Leute die drüber reden
vorsichtshalber von Bord nimmt
auch, aber jahrelang in den Knast
nur für Sprüche, das ging vieeel zu weit. Schließlich
waren wir alle zunächst freiwillig da.
Kennt eigentlich jemand die Geschichte der
714'er die auch plötzlich verschwunden waren,
so ca 1982?

1137) Ottokar Domma aus Mitteldeutschland schrieb am 8.Juni 2011 um 18:01 Uhr:
--
Hallo Leute,

Sehe ja ein das ein Gästebuch nicht das beste Forum zum Diskutieren ist.

Habe gerade entdeckt:
http://www.vierte-flottille.de/sechsteflottille/index.php
da geht es bootsweise zu
und man hat die Chance seine
wirklichen Kameraden zu treffen.
Es gibt auch eine Opfer-Rubrik.

1136) ULLI ausm Wald aus Thüringen schrieb am 1.Juni 2011 um 18:54 Uhr:
--
Einen herrlichen Herrentag allen zusammen.
Im Wald,auf´m Berg, sieht`s momentan so aus, als ob`s einer wird.
Was ich gerade geschrieben habe, liegt im Papierkorb.
Ging irgendwie am Thema vorbei(Buch von Keßler). Man sollte es wohl gelesen haben.

Also dann, übertreibt es morgen nicht.

Ulli

1135) Thomas R aus Thüringen schrieb am 1.Juni 2011 um 10:00 Uhr:
--
diese "vernagelte" generation hatte die absicht, aus den fehlern der vorangegangenen "verblendeten" generation zu lernen und eine andere gesellschaft aufzubauen. der bau der mauer war kein hobbywerk einiger egoisten, sondern ein ergebnis des kalten krieges ( währungsumstellung, abwanderung von fachkräften etc. ) david gegen goliath sozusagen. die selbstschussanlagen stehen natürlich auf einem anderen blatt ....

1134) Uwe Paul aus Burkau/Oberlausitz schrieb am 28.Mai 2011 um 12:36 Uhr:
--
Hallo Ingolf,
kennste noch die zwei Sprüche:
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen".Und."Ich liebe doch jeden,ich liebe doch alle Menschen".
Darum ist es schon verwunderlich das zwei ältere Herren jetzt nach 22 Jahren wieder ein Buch wegen dieser Materie herausbringen. Wahrscheinlich wird es erst Ruhe geben wenn diese vernagelte Generation ausgestorben ist.

1133) Ingolf Streng aus Greifswald schrieb am 26.Mai 2011 um 18:55 Uhr:
--
Hallo Uwe,
dein Beitrag ist mir Anlass, mich auch mal wieder in diesem Forum zu melden."Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben " : Also weißt Du : Ich habe ja Respekt vor den alten Herren. Und es waren zu ihrer Zeit auch Generäle, die Respekt verdienten. Aber 22 Jahre nach der Grenzöffnung so zu argumentieren "wenn der Hund nicht gesch...hätte, hätte er den Hasen gekriegt..." - wer will das heute eigentlich noch wirklich wissen...???
Höchstens ein paar ewig ********. Und wir wurden doch zu unserer Zeit auch mehr oder weniger verkackeiert : Während wir voll aufmunitioniert im Libben oder im Stützptunkt in Bereitschaft lagen, sind die Schnellboote der Bundesmarine Freitag pünktlich um 16.00 Uhr in Kopenhagen eingelaufen. So viel zum Thema Krieg. Die alten Herren sollen ihren Ruhestand genießen und uns mit ihren hypothetischen Weisheiten in Ruhe lassen...Das ist jedenfalls meine Meinung zu diesem Thema.

1132) Uwe Paul aus Burkau/Oberlausitz schrieb am 22.Mai 2011 um 14:06 Uhr:
--
Einen schönen Sonntag-Nachmittag:
möchte mal einen Buch-Tipp geben.Ex-DDR-Verteidigungsminister Heinz Keßler und der frühere NVA-General Fritz Streletz haben zusammen ein Buch herausgebracht. Es heißt: Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben.Schade das man hier keine Bilder hochladen kann.

1131) Berndt Bürger aus Demitz-Thumitz schrieb am 18.Mai 2011 um 21:07 Uhr:
--
Heute etwas ausführlicher !
War von 10/72 bis 10/75 auf dem schnellen Heirich als Signäler. Durch Zufall habe ich erst vor kurzem von Euch erfahren. Bin daher sehr interissiert alte Kameraden zu finden. Meine Wehrdienstausweisnummer lautet 72/094502. Leider kann ich am 21.06. nicht zum Frühschoppen der 6.Flottille nach Berlin kommen, da ich mit meinen Mädels zur Landesmeisterschaft (Kegeln) bin. Steht in Dranske noch die Kegelbahn ? Würde mich freuen mal von jemanden etwas zu hören. Gruß Berndt

1130) Berndt Bürger aus Demitz-Thumitz schrieb am 17.Mai 2011 um 13:02 Uhr:
--
Hallo Ihr !!!
War von 1971 bis 1975 in Parow
und Dranske (711).

1129) Gerald Halle schrieb am 12.Mai 2011 um 02:27 Uhr:
--
Hallo und guten Morgen;
bin mal wieder vorbeigeschippert.
Hier eine Termininformation für alle Interessenten.
20.08.2011 - Tag der offenen Tür der Marine - Technikschule Parow.
Ich werde da sein, mal wieder an den Platz zurückkehren, wo alles begann.
Vielleicht sieht man sich.

1128) Burki schrieb am 24.April 2011 um 21:47 Uhr:
--
Allen Kameraden ein schönes
Osterfest und denkt an die Eier,
wer zu Ostern.....
LG Emmy/Fahrmaat 833/732

1127) Rene Bethmann aus Ilmenau schrieb am 23.April 2011 um 10:10 Uhr:
--
Ein erholsames u. zufriedenes Osterfest für alle Kameraden der 6.Flottille.

Tschüß sagt euch allen Rene

1126) Andreas Tiefert aus Brunsbüttel schrieb am 6.April 2011 um 12:12 Uhr:
--
Im Rahmen einer PC-Schulung habe ich diese seiten der Mk Bug zufällig gefunden. Schön das es das gibt und somit an die Schnellbootfahrer erinnert wird. Das erwähnte Buch von Herrn Dumaschefski, unter dem ich noch ein Jahr gefahren bin, habe ich auch gleich bestellt.

1125) Uwe Paul schrieb am 5.April 2011 um 21:59 Uhr:
--
Hallo Schnellboots-Fahrer,
es gibt eine Proschüre über das RS-Boot 713
http://www.schiffe-menschen-schicksale.de/sms122.htm
Sehr empfehlenswert.

1124) Claus aus UER schrieb am 5.April 2011 um 10:07 Uhr:
--
Liebe MK-Mitglieder,

vielen Dank für eure interessante und informative Webseite.

Wir hatten in den 70er Jahren Urlaub auf Rügen. Gewohnt haben wir in einem der 5 Flachdach-Eigenheime (ausgebaute untere Etage) Neuer Weg, Dranske. So weit ich mich noch erinnern kann, war der Mann der Vermieterfamilie StOM der VM, möglicherweise ein Kamerad von euch. Es war eine sehr schöne (Urlaubs-)Zeit, besonders für die Kinder in dem flachen und warmen Boddenwasser.

Seit diesem Urlaub und weiteren Aufenthalten in Prora besuchen wir regelmäßig die Insel Rügen und sehen uns viele Orte an. Fast jedes Jahr radle ich die Tour d' Allée Rügen, RTF "Rund um den Jasmunder Bodden", über die Wittower Fähre mit. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Schon damals hatte der Südbug unsere Neugier als Landeier geweckt.

Am 27. März fuhren wir, meine Frau und ich, wiedermal nach Drankse und auf den Bug. Leider war am Punkt Hauptstr. 3 alles vergittert. Man kommt nicht weiter. Ich suchte deshalb im Internet und fand bei euch die vielen wissenswerten Tatsachen.

Beste Erfolge für die weitere Vereinstätigkeit wünscht

Claus
(der nur ab und zu auf Uecker und Randow oder dem Haff paddelt)

1123) Freier, Rudi schrieb am 1.April 2011 um 19:49 Uhr:
--
Hallo liebe Kameraden der 2./4. u 6. TS - Abteilung auf Bug/Dranske(1966 -1968)

wer kennt mich noch aus dieser Zeit und hat Interesse, Kontakt mit mir aufzunehmen ?
Ich habe leider keine Fotos von Euch.
Als mich die ***** damals verhaftete, wurden alle schönen Fotos unserer Besatzung von TS 844 "Willi Bänsch" eingezogen

Jungs, bitte meldet Euch - ich würde mich sehr freuen !!!
Euer Puster Rudi

1122) Schramm Wolfgang schrieb am 31.März 2011 um 23:37 Uhr:
--
So nach langer Abwesenheit melde ich mich, Smut 852 wieder Zurück,habe ab jetzt alle Zeit der Welt, irgendwas aufregendes passiert?, habe immer ein offenes Ohr, man hört sich.

1121) Freier, Rudi schrieb am 30.März 2011 um 01:08 Uhr:
--
Liebe Kameraden der 6. Flottille auf Bug/Dranske, 4. TS-Abteilung (besonders an jene Kameraden, die von TS 844 "Willi Bänsch" noch leben,

ich habe damals mit großem Entsetzen in Hamburg erfahren müssen, was Euch - meinen Kameraden - widerfahren ist.
In mir war alles tot - Entsetzen, Trauer,Wut, ich war total fertig !
Mein bester Freund, Gert Wittek (er war auch Sachse) tot.

Es gab so viele Voll*****en bei der Marine - warum ausgerechnet -er -??? Nach über 40 Jahren stehen mir noch immer die Tränen in den Augen, wenn ich an ihn denke.

Wo ist Wolfgang Schäfer und der Rest von TS 844 ???

Bitte melden bei e_Mail: rudi.freier@wtnet.de

Moin moin aus Hamburg
Rudi

1120) Freier,Rudi aus Dresden/jetzt HH schrieb am 29.März 2011 um 23:41 Uhr:
--
Hallo lieber Ottokar Domma aus ???
für Deine Bedenken bezüglich *****-Überwachung auch nach der Wende habe ich volles Verständnis !
Solltest Du das Bedürfnis verspühren, mir zu schreiben, einfach los ! Tu Dir keinen Zwang an !
Meine e-Mail: rudi.freier@wtnet.de .
Ich beantworte Dir alle Fragen.

Moin moin aus Hamburg
Rudi

1119) Rene Bethmann aus Ilmenau schrieb am 27.März 2011 um 21:37 Uhr:
--
Hallo Ulli, aus`Wald,
Es freut mich, das Ich nach so vielen Jahren doch noch einen alten Kamerad gefunden habe. Ich überlege schon sehr lange,ob Du der Kamerad auf der P6165 warst u.gerne Country Musik gehört hast?
Habe auch noch mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut u.finde Fotos mit Kameraden u. unserem Schiff, von der letzten Fahrt am 01.03.1991,auf der Erinnerung steht S65 Saßnitz.
Die Kameradschaft war sehr gut. Kann mich noch an die Fahrt nach Kiel erinnern, wo wir auch Laboe besucht haben.Dort haben wir eine Kranzniederlegung gemacht für die Opfer des 2. Weltkriegs. Dies war u. ist für mich noch eine ergreifende Erinnerung, da Ich die Ehre hatte den den Kranz zu tragen u. Nieder zu legen.

Tschüß sagt euch allen Rene

1118) webmaster aus Deutschland schrieb am 23.März 2011 um 21:05 Uhr:
--
Hallo Ulli, aus'm Wald,
da es sicher auch für andere ehemalige VM Schnellbootsfahrer interessant ist möchte ich hier eine Korrektur zu Deinem Beitrag abliefern. Wie in der VM unterscheidet die Deutsche Marine auch in Typen/Projekte, Baunummern/Typnummer und Schiffskennungen/Bordnummern.
Das übernommene ex DDR Projekt 151, Baunummer 151.0, Bordnummer 591 bekam die BRD Baunummer S65 und die Bordnummer P6165. Die Schnellboote haben die Baunummern mit S.., steht wohl für Schnellboot und Bordnummern P...., die U-Boote analog die Baunummern mit U.. , die Bordnummern mit S... . Bei Fregatten und Minensuchern u.a. kann man wiederrum keine Baunummern ausmachen. Kann auch etwas verwirren.
Jedenfalls waren wir zusammen auf Projekt 205, Baunummer A11, Bordnummer 714.

Viele Grüße von der Insel in den Wald
Micha

1117) ullrich kob schrieb am 23.März 2011 um 18:11 Uhr:
--
Die Ex "Saßnitz" hieß nie "S65"! Nur "P 6165". Außer, der BGS hat da rumgetan. Anschließend "Neustrelitz", warum auch immer. Und wenn ich daran erinnern darf, alles handgemalt, mit Schablone usw., nach telefonischen Angaben der "neuen" Kollegen.
So dunkel kann ich mich noch an Dich erinnern, sorry. Es sind schließlich schon ein paar Jahre vergangen... Mann wird auch nicht jünger.
Nachher ZDF 19.25, Pflichtfernsehen.
Auch wenn nicht immer alles authentisch ist. Schon der Vorspann ist alles wert... Das ist die Ex "Saßnitz".
Weil, es ist der erste Dampfer, der nach NATO-Standarts umgerüstet wurde.

Was mich wundert, hat niemand in diesem Forum was dazu zu schreiben?
ULLI ausm Wald

1116) Hesse Stefan aus Weißenfels schrieb am 17.März 2011 um 20:57 Uhr:
--
,Kann jemand etwas über den tötlichen unfall 1983 in Baltjisk sagen, wenn ich mich richtig erinnere war es ein TS-boot (831) und es war der Bootsmann,wir waren zum Raketenschießen dort,das Boot lag längsseits ich werde nie das Bild vergessen

1115) Rene Bethmann aus Ilmenau schrieb am 13.März 2011 um 19:10 Uhr:
--
ehemaliger RSB-Fahrer (S65 Saßnitz, P6165 ),von 89-91 als RWL-Maat später Elektronautigergast in der 6. Flottille..Suche Kameraden u. Freunde aus dieser Zeit. Übrigens war ich von März bis Juli 1990 in der Werft von Wolgast. Danach war ich in Dranske stationiert. Habe nach sehr langer Zeit am 20.02.11 mal wieder Dranske besucht, man kommt ja nur noch ans ehemalige Kasernentor.

1114) sven gieke aus Rostock schrieb am 9.März 2011 um 11:51 Uhr:
--
ehemaliger RS Boot Fahrer(FM-WL)711 von 81-84 sucht auf diesem Wege ehemalige Handballspieler die in Dranske (z.B.V-M Pokal)dabei waren.Im übrigen könnte ich stundenlang im Gästebuch blättern und hab nach 30 Jahren den Bootsmann der 711 wieder gefunden-WAHNSINN.

1113) Steinhoff , Rüdiger aus Röblingen/See Sachsen Anhalt schrieb am 8.März 2011 um 20:07 Uhr:
--
Dranske war von 70-73 die zweite Heimat
dieKameraden waren eine Klasse für sich....
Der nächste Besuch auf der Insel führt mich zu Euch...
weiter so...
Stabser Steinhoff genannt"Oma"

1112) Hesse Stefan 711 aus Weißenfels schrieb am 3.März 2011 um 22:45 Uhr:
--
Es wird Zeit für Einen neuen Eintrag.
Grüße Alle der 1.RTSB/1.RSA speziel,war Oberbootsmann auf dem Schnellen Heinrich von 1981-1984.
Nachruf: habe Uwe Franz Sehr gut gekannt und bin sehr traurig,Die besten gehen immer zuerst!

1111) Michael,Menger schrieb am 3.März 2011 um 18:01 Uhr:
--
Ich wurde vom Militärgreicht Rostock zu einem Jahr Arbeitslager in Stralsund verurteielt,degradiert zum Matrosen,und das alles nur,weil ich meine Meinung gesagt habe und unter anderem nicht mit dem Einmarsch der Russen in Afganistan einverstanden war,auch gab es noch viele andere Gründe.Bis auf einem,der hatte mich im Knast bespitzelt,waren alle anderen Besatzungsmitglieder von Booten der 9. Brigade.Drei Namen werden übrigens heute noch von der Gaukbehörde gesucht.Nach der Wende wurde ich jedenfalls sofort rehabilitiert und bekam Entschädigung.Das dazu.Anderen erging es noch viel schlimmer.Einen Kammeraden,der vor Gericht für mich ausgesagt hatte,wurde gleich mal für 6 Monate nach Schwedt geschickt.Das wollte ich nur mal zu dem Thema sagen,nichts gegen Kammeradschaft,hatte auch gute Kumpels bei der Truppe und wir hatten auch viel Spass,aber wehe ,wenn mann nicht mit den Wölfen heuelt,dann wurde mann ihnen schnell zum Frass vorgeworfen,aber so funktionieren nun mal Diktaturen,und soetwas sollte es nie wieder geben,weder von links noch von rechts.
machts gut Jungs,und macht alle das beste aus eurem Leben

der degradierte Maat Micha :)

1110) Glatze schrieb am 2.März 2011 um 20:16 Uhr:
--
Ich war nicht in Bautzen; trotzdem sei doch bitte mir meine Meinung gegönnt
Ich bin doch auf der Seite von Michael Menger und finde es in Ordnung, wenn er Namen nennt, die ihn nach Bautzen
oder in eine andere Scheißsituation gebracht haben. Und die es zu meiner Zeit, auf meinem Schiff getan haben, waren und sind nie Kameraden gewesen.
Diese melden sich heute bestimmt nicht auf dieser Seite- oder sie sind aalglatt!
Sorry, Andreas, ich habe auch einiges erlebt und würde es dir nicht so einfach machen, so zu antworten, wie Du es oberflächlich mir gegenüber getan hast1
ich ziehe den Hut vor den Kameraden, die so etwas wie Bautzen durchgemacht haben...!

1109) Andreas aus Deutschland schrieb am 2.März 2011 um 18:34 Uhr:
--
Hallo Glatze,
Zitat von dir: "Wenn du privat durch die "Aufgezählten" Nachteile in deinem Leben erfahren hast, ist das in Ordnung!"
Hast du von dem Thema überhaupt einen Funken Ahnung oder schwebst du in einer antiquaren Traumblase? Ich glaub's einfach nicht wie einer die Zuträger
aus den eigenen Reihen in Frage stellt. Übrigens - Aufarbeitung in allen Punkten ist das Thema und nicht die Naivität eines Einzelnen, der keinen Plan hat.
Dem Uwe kann ich nur Recht geben, was er hier schreibt. Zu besseren Verständigung gebe ich dir auf meinen Seiten gerne einen Einblick. Ein Besuch in Bautzen II.
würde sicherlich deine Meinung ändern. Wir können auch eine Lesestunde aus meiner persönlichen Akte, die über mich angelegt wurde anbahnen. Für so etwas habe
ich immer Zeit.

MfG Andreas


Dieses Gästebuch wurde 460.640 mal aufgerufen, davon 1.739 mal in diesem Monat.

Seite: < 1 » 2 » 3 » 4 » 5 » 6 » 7 » 8 » 9 » 10 > >> von 31












Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: