Gästebuch der
MarineKameradschaft Bug 1992 e.V.
( 1.508 Personen sind seit dem 26.Oktober 2000 eingetragen. )
Das Gästebuch wird zum 1.2.2016 geschlossen, der onetwomax.de Gästebuch Dienst wird abgeschalten. Danke für alle die uns unterstützt / besucht haben.
So lautet die kurze Information
des Gästebuchbetreibers.
Die folgenden Seiten sind Kopien aus dem alten
Gästebuch, sie sind nur noch zur Information,
können nicht mehr benutzt werden!!!
208) Die Alte TS-Schlampe schrieb
am 24.März 2004 um 10:42 Uhr:
--
Heh, wer kennt noch den Jäger-Meister, das war der mit dem Fender-Tick.Er ließ samstags
zum Reinschiff alle brauchbaren und unbrauchbaren Fender antreten. Ich mußte immer die
ausgedienten aus dem Bach fischen- er sah wohl darin ein Geheimnis - den Schnaps - fürs
Wochenende - ist aber bald aufgeflogen mit dieser Masche. Trotzdem war es ihm ein Vergnügen,
vor der Mannschaft den vollen Inhalt der Flaschen, es waren nicht wenige,abzuregnen.Lange hat
er das nicht mit uns gemacht, es war ja noch der Kettenkasten - da kam er nicht hinter mit
seinem Bauche. Sonst war der Bootsmann ok. Das nächste Mal wieder mehr.
Eure
208b) Anzeige / Angebote schrieb am 05.Januar 2016:
--
207) Michael Wober aus Sachsen schrieb am 24.März 2004 um 02:00 Uhr:
--
Im Oktober 2003 war ich für eine Woche mit meinem Vater und meinem Bruder an der Ostsee
unterwegs. Er hat Mitte der achtziger bei den KTS als E-Gast gedient u. ich bis zur Wende in
Saßnitz auf UAW-Schiffen.
Natürlich haben wir auch unsere ehemaligen Wirkungsstätten besucht. Der Stützpunkt
Saßnitz war schlimm, um so neugieriger waren wir auf Dranske/Bug.
Denn ich kenne viele, denen bei der Nennung dieser Namen ein Schauer über den Rücken
lief und man mußte wirklich schon eingefleischter Schnellbootsfahrer oder frisch verheirateter
Offz.Schüler mit Kind sein, um hier seinen Frieden zu finden.
In Dranske selbst hatte sich wirklich schon viel zum Positiven verändert, am Bug standen
wir leider vor fest verschlossenen Toren, nicht mal ein Wachmann war zu sehen. Aber wenigstens
fährt noch der Linienbus planmäßig bis vors Tor!
Hätte es denn eine Schangs für eine Besichtigung gegeben und an wen müßte
man sich denn wenden?
Bis dahin...
Viele Grüße an alle Ehemaligen
206) Steckel Frank schrieb am 18.März 2004 um 20:20 Uhr:
--
Hallo liebe Leute,
gibt es vielleicht jemanden, der mir helfen kann, Material über die Schnellbootabteilung
1. zu finden.
Mein Vater war 1963 - 64 in Peenemünde Maat auf einem OSA1 Raketenschnellboot und ich
möcht
ihm helfen, darüber noch etwas zu finden.
Heute, wenn man sich ein Archiv zusammenstellen möchte, ist kaum noch Material über
diese Zeit zu finden.
Ich würde mich rießig freuen, wenn mir irgend wer helfen könnte.
Mein Vater heißt Gerd Steckel und vielleicht ist ja jemand dabei der ihn noch kennt.
205) Stareprawo, Stephan aus LI 12.401(Hai "Grevesmühlen") 75-80 schrieb am
15.März 2004 um 13:35 Uhr:
--
Gruß allen Schnellbootfahrern der 6. Flottille, insbesondere OL 69 !
204) Wolfgang Salomon aus Bad Oeynhausen schrieb am 14.März 2004 um 11:52 Uhr:
--
Hallo Seemänner,
eine schöne HP habt ihr hier.
Ich bin 1968 als Funker auf
Schnellboot Habicht (P6075) gefahren.
Es war eine schöne Zeit.
Aus Bad Oeynhausen viele Grüße
Wolfgang
203) G. Bauer aus Bayern schrieb am 11.März 2004 um 17:50 Uhr:
--
War mal wieder hier. Habe mir die Seiten mit dem Verbleib der Schiffe der VM reingezogen.
Sehr informativ. Macht weiter so.
kameradschaftliche Grüße aus Bayern.
G. Bauer
Bordgemeinschaft der Emdenfahrer
202) Burkhard Pätzold aus Neuruppin OT Stöffin schrieb am 9.März 2004 um 12:51
Uhr:
--
Hallo Leute,
schönes Forum für einen Gedankenaustausch zu den guten alten Fahrenszeiten.
Ich bin von 78 bis 86 auf der 951 gefahren.
Meine Kommandanten waren, Ickel Böhme, Atze Klinger, Kltn Natschka, OL Noculak.
Die Maschine wurden bis 83 von Detlef Hillmann geführt.
Würde gerne mal wissen wie es den Leuten so geht.
Wir KTSB-Leute waren schon eine eingeschworene Gemeinschaft die bis in die heutige
Zeit von Bestand ist. Ein bestimmter Personenkreis trifft sich regelmäßig alle
2 Jahre. Alle die mal bei LTS-KTS gefahren sind können sich melden um mal dabei zu sein.
Zur Zeit nehmen teil: Roland Röhrich, Holger Matthes, Heinz Olbert, Uwe Larisch, Gert
Christoph,
Andreas Richter (BU), Gerald Hentschel, Eisenhofer, Axel Jäsert, Trocha Ralf, Kummer Hans-Joachim,
Torsten Adam Martino Nummer, Norbert Schult.
Matthias Zettel hat einen eigenen Internetauftritt erstellt.
Unter ktsboote.de ist viel zu erfahren.
Damit einen schönen Gruß an alle Kameraden der MK Bug, macht weiter so.
Den echten "Helden unserer Tage" eine herzlichen Seemannsgruß und bis bald
zu unseren Treffen.
201) Jörg Weinert aus Radebeul-Sachsen schrieb am 7.März 2004 um 17:49 Uhr:
--
Hallo MK Bug,
ich bin durch Zufall aur Eure Seite
gestossen und finde sie sehr interes-
sant.Sie weckt vorallem Erinnerungen.
Ich bin von 69-72 auf RSB 752/713
(Paul Eisenschneider)als Raketenwaffen-
leitgast gefahren.Kommandant war zu
meiner Zeit Kpltn.Franke(Flunki),später
Kptln.Förster.
Vieleicht gibt es jemanden aus dieser
Zeit(z.B. B.Turnow-Schiesser,H.-J.Doktor
FM-Gast)?
Über eine Mail würde ich mich Freuen.
Tschüß und alles Gute
Jörg
200) Reinhard Pirch aus Hennigsdorf schrieb am 25.Februar 2004 um 17:46 Uhr:
--
Hallo,
habe beim Suchen von Bildern von Schnellbooten diese Seite gefunden.
Von 1972-1974 habe ich in der RTeA6 in Tilzow gedient.
Da kam es schon öfters vor, daß wir dem Bug einen "Besuch" abgestattet
haben.
Eure Seite ist super. Vieleicht findet man ja dadurch den Einen oder Anderen aus dieser Zeit
wieder.
199) Klose,Uwe ( Spitzname Assi ) aus Deutschland/Sachsen schrieb am 17.Februar 2004 um 20:31
Uhr:
--
Hallo Matrosen !
Habe durch ehemaligen Kameraden ( Matrosen Huhn aus Dresden ) erfahren, dass es solch großes
Interresse gibt mit ehemaligen Kameraden in Kontakt zu tretten die bei der 3. RS&TS Brigade
ihren dienst versahen.
Wenn ihr meine Nachricht gelesen habt, könnt ihr euch mal melden.
Ich war 1. Schießer auf der 832 welche nach meiner Kenntnis nach,nach mir( 1986 ) verschrottet
wurde. Mein zwei WO war Tatze als Spitzname. Wenn jemand diesen ausfindig machen kann wäre
schon nicht schlecht.
Wenn mich hier jemand wieder findet kann sich ja mal melden unter der E-Mail Adresse.
198) Uwe Hasse aus Sachsen schrieb am 16.Februar 2004 um 20:19 Uhr:
--
Ahoi Seemänner !
Ich bin von 79-82 auf der 733
als LdR gefahren und muß oft an
die Zeit denken. Einfach toll die
Seiten !
197) Etzold Bernd schrieb am 7.Februar 2004 um 19:16 Uhr:
--
Hallo Ihr Klappstühle,
ich bin schon oft in Dranske im Urlaub gewesen habe Euch aber nie gefunden.
Man hätte doch mal ein Gespräch führen können, wie es damals war.
Gefahren bin ich "Falke" und "Seeadler" von 72 bis 76 und war Ari - OMt.
Wie Ihr an den Namen seht, gehörte ich zu der Marine, der Ihr nicht zurück Grüßen/Winken
durftet!!!!
Gruß Bernd
196) Ullrich Kob aus von zu Hause schrieb am 6.Februar 2004 um 22:20 Uhr:
--
Bin ich nun drin?
195) Dieter Larek aus Stendal schrieb am 1.Februar 2004 um 16:57 Uhr:
--
Ich war von 1971-75 in der LTS-Brigade
unter Kapitänleutnant Hollerung. Mich würde interessieren, wo die LTS-Boote vom Typ
Iltis (63.300) nach der Auflösung der 6. Flotille geblieben sind.
Viele Grüße an die Marinekameradschft Bug.
194) Hannes Schröder aus Ludwigsburg schrieb am 1.Februar 2004 um 15:43 Uhr:
--
Weiterso. Auch auf Rügen hat es stolze Schnellbootsfahrer gegeben.
Viel Erfolg der Kameradschaft und vor allem unserer ehemaligen heimat Dranske.
193) Karsten aus Berlin schrieb am 31.Januar 2004 um 11:45 Uhr:
--
Ich war von 80-83 dabei. 6 Monate Dachsfarm, 6 Monate 732 (August Lüttgens), dann bis
zum Ende 733 (Karl Meseberg). Bin dort als Vorstarter (Raketentruppe) gefahren, hab aber auch
Lenker und Smut als Zweitrolle gemacht. Ich habe mir gestattet auf meiner Web-Site einen Link
auf Eure zu setzten. Vielleicht findet sich der ein oder andere den
kenne oder der mir Hinweise meine Seite betreffend gibt.
Eure Seite hat mir gefallen. Steckt 'ne Menge Arbeit drin.
Bis dann
Kalle
192) Friedrich EX-PM schrieb am 15.Januar 2004 um 23:09 Uhr:
--
Hallo grüßt Euch,
schön wiedermal auf Euren Seiten zu sein.Wünsche allen
ein gesundes neues Jahr.Habe durch Euch meinen
Kammergenossen wiedergefunden.Danke ,selbst mein
alter Stabsfähnrich hat sich gemeldt.Toll Gut das es Euch gibt.
191) Ulrich Sander aus Deutschland/Desden schrieb am 12.Januar 2004 um 11:41 Uhr:
--
Hallo!Ein erolgreiches 2004 an alle Kameraden die in der 6.Flt. Ihren Dienst geleistet haben!
Mein Name ist Ulrich (Uli) Sander und war Ari-Gast (Schießer)bei den KTS-Booten.Meine
Dienstzeit war von 1975-1978 in der 7. LTS-Bootbrigade "Fritz Globig". Gehaust haben
wir auf dem Wohnschiff H-97.Toll das es diese Seite gibt. Leider habe ich keinen alten Bekannten
im Gästebuch gefunden.Ich habe auch noch viele Fotos aus dieser Zeit.Wenn Interesse besteht?
Gibt es noch Leute denen die Namen wie - Micolajzak, Detlef - Feddeler, Dieter - Wegner, Egbert-
Possinges-Kulbe- Müller, Karl Heinz ein Begriff ist?Freuen würde ich mich, wennsich
mal jemand bei mir meldet! Vielen Dank der MarineKameradschaft Bug für deise Seite! Ich
werde sie nun öfter anklicken um zu sehen was es neues gibt.Mfg der ULI aus Dresden
190) Moltmann,Dieter aus Nordwest-Mecklenburg schrieb am 11.Januar 2004 um 14:15 Uhr:
--
Bin von 1965-1968 bei der 6.Flottille,4.TS-Boot Brigade gewesen.Suche ehemalige Besatzungsmitglieder!!!
Frank Kühnel,Jürgen Osten,Bernhard Kluge,Helmut Dreißig,Hasso Rauh,Rudi Freyer,Heinz
Ahrendt,Wolfgang Itzigell,Rainer Eckert,Jörk Dietrich,K.Bertel,Bruno Lucas,Hans Lange,Robert
Grimmer,Ernst Schaf,Hans-Jürgen Apelt
Wir möchten gern in diesem Jahr ein Kameradschaftstreffen organisieren.
Wer kann uns Auskunft zu diesen Kameraden geben.
Bitte melden unter Tel.038825/37466
189) Die Alte TS Schlampe vom Bug 1966 schrieb am 3.Januar 2004 um 16:41 Uhr:
--
Ich wünsche allen ehemaligen und noch Wellenreitern für das sooo angestemmte Jahr
2004 alles Gute - Gesundheit und Glück , sowie immer eine Handvoll -Ihr wißt schoon...
188) Schwede aus Siegen schrieb am 2.Januar 2004 um 19:18 Uhr:
--
Hallo MK Bug !
Tolle Sache , komme gern öfter vorbei.
Ich War LM auf der H-11 bei KL Stimm
und KL Schote mein LI war KL Powilleit
Wo seid Ihr ??
187) Gunter Lüdtke aus Berlin schrieb am 1.Januar 2004 um 14:12 Uhr:
--
Hallo MKBug EV.
Habe über einen Arbeitskollegen über diese Seite erfahren.Ist super gemacht.
Da kommen doch gleich wieder alte Erinnerungen hoch.
Aber warum melden sich so wenige von den Wohnschiffen??
Habe von 82-88 auf der H-11/H-12 KL Schote und dann auf der neuen H-72 unter KK Klinger als
PM gedient.
LI KK Pohl habe ich auch schon in Rostock wiedergesehen. Meldet Euch mal.
PM Obermeister Lüdtke
186) Beyer, Uwe aus Leipzig schrieb am 30.Dezember 2003 um 13:12 Uhr:
--
Wünsche allen ehemaligen Angehörigen der 6.Flottille einen guten Rutsch und alles
Gute vor allem Gesundheit für das Jahr 2004.
Ganz besonders natürlich den Mannen der 5. RTSB und den Mitglieder der MK Bug.
Ich hoffe nächstes Jahr mal wieder zu einem Treffen kommen zu können.
Also in diesem Sinne.
U.Beyer , TS 854,856 EK.88/2
185) A. Huhn aus Sachsen schrieb am 29.Dezember 2003 um 22:15 Uhr:
--
Ein erfolgreiches Jahr 2004 wünsche ich allen ehemaligen Angehörigen der 3. RTSB
und natürlich auch dem Rest, die auf dem Bug ihren Mann standen.
In Erinnerung an E-Mix Frank Beer (TS-832) der Anfang 1985 auf tragische Weise ums Leben kam.
A. Huhn, Schießer, TS-832, EK 86/2
184) Seemann aus Ostsee schrieb am 28.Dezember 2003 um 09:21 Uhr:
--
Hallo Webmeister,
es geht umf folgendes Gästebuch: http://www.freundeskreis-schnellbootflottille.de/
Verewigt hat sich dort Euer 1. Vorsitzender:
-Holger.Neidel@t-online.de
-1.Vorsitzender MK BUG 1992 e.V.
Diese Art und Weise ist nicht die eines Vorstandsmitgliedes.
Ich persönlich habe mit dem Freundeskreis nichts zu tun, aber ich findes es einfach nur
Kindes das Verhalten dort mit dem Eintrag.
Mit Betrachtergrüssen
Semmann
Kommentar: Zuviel Aufregung um nichts, nicht mal ein Name, dem man konkret antworten könnte
.
183) Seemann aus Ostsee schrieb am 26.Dezember 2003 um 18:15 Uhr:
--
Hallo MK Bug,
nach der Kritik beim Freundeskreis habe ich mir mal Eure Seiten angesehen.
Der Hit ist es hier wirklich nicht nach Eurem Gästebucheintrag dort.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Mit fairen Betrachtergrüssen
Seemann
Kommentar: Hallo Seemann, ich kann mit dem Eintrag gar nichts anfangen, kann die Kritik nicht
zuordnen. Wenn möglich bitte noch mal eine Info an webmaster@mkbug.de
182) Mayk Schumann aus Kuhardt/Rhpf. schrieb am 26.Dezember 2003 um 14:49 Uhr:
--
Allen ehemaligen Schnellbootfahrern
ein gesundes Neues Jahr 2004.
Schaue oft bei Euch vorbei
und muß sagen Eure Seite wird immer
besser .
Mayk Schumann FuM-OMaat 814/816 EK86/1
181) Berndt Borrmann aus Dranske schrieb am 25.Dezember 2003 um 15:51 Uhr:
--
Hallo Seemänner, allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ehre sei Gott auf dem Meeere! Er hat das Meer so weit bestellt als schönsten Teil der
großen Welt.
Und tat damit seinen Willen kund, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich
gesegnet,
dem fröhlichen Seemann da draußen begegnet. Ehre sei Gott auf dem Meere!
In diesem Sinne alles Gute.
Eddy
180) Dirk Warmuth aus Miami/ FL USA schrieb am 22.Dezember 2003 um 19:51 Uhr:
--
Ein frohes Fest an alle Ehemaligen der 6.Fl.habe von 87-1/90 auf der H-72 als E-Gast gedient.Greetings
Dirk Warmuth
179) Dumaschefski, Michael schrieb am 19.Dezember 2003 um 21:33 Uhr:
--
Viele aus der 6. Fl. kannten ihn, den stämmigen Uwe Franz. Ein WI / LI, der in jede Ecke
unter den Maschinen kam, man glaubte es kaum. Vielen jungen Offizieren und den Maschinisten
hat er beigebracht warum sich so ein Motor / Turbine dreht.
Er ist zu früh von uns gegangen.
Aber: Der Mensch lebt so lange jemand an ihn denkt.
Marinekameradschaft Bug 1992 e.V.
178) Fahrmaat Idler aus Thüringen schrieb am 19.Dezember 2003 um 15:25 Uhr:
--
Moin Ulli,
schöne Scheiße mit dem Franz'l. Und das so kurz vorm Fest.
Die Wege des Herrn sind nunmal unergründlich!
Franz'l, mann hat dich gebeten deine Platz
zwischen deinen Ahnen einzunehmen,
Hinter den Toren von Wallhalla,
wo die tapferen Männer,für alle Ewigkeit , Leben.
Die Toten zu ehren ist Sache der Lebenden.
In diesem Sinne, OMT Idler
177) Ewald Möller aus Rostock schrieb am 18.Dezember 2003 um 23:24 Uhr:
--
Hallo Ihr Seebären,
ich bin 83/2 bis 86/2 als Ari-Gast auf dem KTS 933 unter Lt.Röhrich gewesen.
Ich lese die Seiten des Eures Gästebuches unregelmäßig und hoffe immer dabei
auf alte Bekannte zu treffen. Bedauerlicher Weise sind nur einige KTS-Fahrer
zu lesen. Aber vieleicht ändert sich das irgendwann.
Ich finde die WebSite Super und möchte Dank sagen für die Idee und Mühe die
hier investiert wird.
Zuletzt noch einige Grüsse:
Kommandaten Röhrich, Bräunlich
E-Mixer Dirk Lehmann
Ari-Gast Plötze
In Gedenken an Bernd Heise (Ari-Gast EK86/2), der bei einem Seeunfall
um Leben kam.
176) G. Bauer aus Bayern schrieb am 18.Dezember 2003 um 23:05 Uhr:
--
Hallo Sailors,
tolle Seiten die ihr da gemacht habt. Echt Spitze. Werde öfter mal bei euch reinschauen.
Ein frohes Fest und ein gutes Jahr 2004 wünscht Euch
G. Bauer
Bordgemeinschaft der Emdenfahrer
175) Leonards Werner aus Gerolstein schrieb am 18.Dezember 2003 um 21:15 Uhr:
--
Hallo Marinefreunde,
zunächst einmal Glückwunsch zu Eurer tollen Seite.
Ich möchte auf diesem Wege alle Ehemaligen Tender Donau Fahrer recht herzlich grüssen.Ich
war in der Zeit von 1972 bis 1973 unter dem Kommando von Kapitän zur See Boysen gefahren.Es
war eine ganz tolle Zeit gewesen, der ich heute noch manchmal nachtrauere.Wäre vieleicht
mal schön, von dem einen oder anderem mal was zu hören.War als 11er gefahren.
Nun möchte ich Euch stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünschen, und macht weiter
so.
174) LI Ulli aus wie jetzt? aus Thüringen natürlich, wir haben doch die VM erst möglich
gemacht! schrieb am 14.Dezember 2003 um 22:20 Uhr:
--
GA V ist seeklar!
Wie oft wird es uns UWE FRANZ(L)seinem Kommandanten gemeldet haben???
Nun nicht mehr.
Kriegte gestern eine Mail von Henry Forkel, wo geschrieben stand, daß Franzl von uns
gegangen ist.
Noch vor gut 4 Wochen habe ich mit ihm gesprochen.
Da war er so optimistisch, alles gut überstanden zu haben.
Chemo usw., nur noch mal Bestrahlung.
Nun diese Nachricht.
Dies zu Euer allen Information.
Sorry, aber es gibt sicher bessere Neuigkeiten.
Doch, was soll`s das Leben geht weiter.
Deshalb sind Erinnerungen so wichtig.
Auch wenn sie uns platt gemacht haben,
es war die schönste Zeit meines Lebens.
Grüße an alle!
Ein schönes Fest und natürlich Guten Rutsch!
LI ULLI
PS.: Ich hab noch die Schiffssirenen an Silvester,
während der Winterbereitschaft in Saßnitz in den Ohren.
173) OMT Michael Idler aus Eisenach / Thüringen schrieb am 10.Dezember 2003 um 23:06 Uhr:
--
Moin Moin BK Bug!
Ich bin ehem. Fahrmaat Idler vom " KLOSS - FLOSS ", dem U-Jäger 232
"Die schöne Lulu" (Ludwigslust) unter Kaleu Kloss und LI Kaleu
Peschke bis zur Entlassung 10/90.
Ich suche auf diesem Wege nach Kontakt zu alten Kameraden aus der Manschaft
welche mir doch sehr am Herzen liegen! Sollte mir jemand Infos über die
nachstehenden Kameraden zukommen lassen können, wäre ich Ihm mehr als dankbar!
1. Bilgen-Hai Thomas Becker aus Berlin
2. Mot-Gast Thomas? Kratzius? aus Ribnitz-D.
3. Funker Schellner aus Berlin
4. Decks-Gärtner Hergeselle vom Peildeck
5. GA 1 er Renè Grüttner aus Neugersdorf
6. Steffen Mennicke aus Magdeburg
Vieleicht habe ich ja auf diesem Weg Glück und
bekomme auch etwas über die Einberufung 03/89
in Parow, 6. und 7. Kompanie heraus!
Besonders unser Freund Thomas Schulze aus Frankfurt/Oder
fehlt jedes Jahr auf unseren Maatenfeten.
Ich wünsche allen Kameraden ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch,
einen festen Job, ne treue Frau, Gesundheit, allzeit ne Hand breit,......
und die ganzen anderen Netten Dinge die man sich sonst noch so wünschen kann.
Ahoi, euer Ole Eidel!
172) Ulrich BROZA aus Schwerin DE schrieb am 10.Dezember 2003 um 13:44 Uhr:
--
714 Fritz Gast
Hallo LI Kob, war 86-88 Puster, und der auf Seefahrt verschwundenen war Flöte!
Habe hier in SN vor Jahren einen MotGast getroffen , Matthias..., blond, mein Jahrgang.
Hast Du Infos von Hoffi, dem Commander oder andern?
171) Behrendt aus Leipzig schrieb am 25.November 2003 um 22:07 Uhr:
--
Einen Gruß an alle ehemaligen Schnellbootfahrer der 6. Flottille.
Durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen, einfach super!
Ich selbst bin als Bootsmann auf der "751" von 1977 bis 1984 unter Kaleu
Gedde und später Löffler gefahren.
Also Kameraden, sollte sich jemand noch an diese Zeit erinnern, mailt einfach.
170) Andreas aus Thüringen schrieb am 12.November 2003 um 01:39 Uhr:
--
Hallo und Gruß an alle die auf dem Bug gedient haben,
besonders die Leute der I-Basis.
Ich war von 86 - 90 dort, in der Ari Werkstatt unter Kaleu Hoppe.
War ne schöne Zeit.
der ewige Obermaat
169) Ullrich Kob(EX RÜG) aus na von hier, naja aus Thüringen schrieb am 11.November
2003 um 00:23 Uhr:
--
Wenn ich jetzt genug Asche hätte, würde ich selbige über mich kübeln. Aber
Spass beiseite.
Micha, wir hätten eigentlich einen anderen "Hintergrund" aussuchen sollen. Aber
wie das eben so ist, mit spontanen Eingebungen;-))). Sollen ja die besten sein.
Ansonsten gut getroffen. Das Heck kommt gut. Das offz. Pol.Kennz. hättest Du nicht unkenntlich
machen müssen. Oder muß man das, wenn man sowas ins Netz stellt? Hab da noch keineErfahrungen,
weil mein dransker Rechenknecht so lahm ist, daß ich derartige Übungen noch gar
nicht versucht habe.
War heute vormittag bei Klaus im Museum. Da mußte ich schon kurz hinterm Eingang die
erste Träne wegdrücken. Hängt doch da ein Rettungsring von unserem "alten"
`Fritz Gast`. Hab auch gleich noch den Fundus etwas aufgestockt. Ein paar Fotos vom Projekt
151, respektive 591(klingelts?) und ein paar Kleinteile, die ich damals vom alten Fritz, kurz
vorm Verschrotten, bzw der Überführung nach Peenemünde gerettet habe.
Mit dem Bug hattest Du recht. Eddie hat mich heute nachmittag `ne Runde gefahren. Kann nur
sagen, momentan einfach grauselig. Hoffentlich passiert endlich was.
Nun was für den "Rest" der Welt. Vorstehendes interessiert bestimmt auch alle.
Ist da noch jemand, der auf dem guten alten "Fritz Gast" 714 gedient hat? MotMaat
Matschke, Flöte(E-Mix), Knieling(Bräter), Teichmann(Lenker, Saalfeld?), den Pumpengast
habe ich damals unter den Maschinenpersennings ausgebuddelt, nachdem wir das ganze Boot abgesucht
hatten. Oh war ich sauer.
Jetzt noch die Frage nach dem Projekt 151.
Damals(03/1988-1990) hatte ich ungefähr 2 1/2 komplette GA-V Besatzungen zur Baubelehrung
in Wolgast, bevor es zur Erprobung und der Indienststellung kam.
Diese Mail kommt noch aus Block8(1).
Die nächste aus Neuhaus am Rennweg. Adresse bleibt.
Werde dann auch einige Bilder, sowohl aus den guten alten Zeiten, als auch vom Projekt 151
einstellen. Eine Foto-CD werde ich auch zusammenbasteln.
(EX)Kpt.Ltn. Ullrich Kob
168) Boldt Steffen schrieb am 5.November 2003 um 14:36 Uhr:
--
Wer kann helfen? Möchte RS-713 (1:50)bauen.Suche noch Fotos!!
FMOMT(88-90)
167) Axel Schikora aus MaPiz schrieb am 21.Oktober 2003 um 14:46 Uhr:
--
Endlich eine Link und Kontakt zu alten Kameraden. Schön das es Euch auch im Internet gibt.
166) Heinz Wolf aus Niedersachswerfen schrieb am 14.Oktober 2003 um 19:43 Uhr:
--
Es gibt auch angenehme Überraschungen im Web.
Ich habe mich sehr über diese Seite gefreut.
Ich grüße alle Kameraden.
Ich habe von 66 bis 69 auf RSB (Funkmeßwaffenleit) gedient.
Kommandant zuletzt Gernot Schindler,
ACH Oberleutnat Hofer,
BCH Kapitän zur See Hoffman (Verteidigungsminister),
alles tolle Persönlichkeiten und Kameraden.
Ich habe gleich das Gästebuch nach Kameraden aus meiner Zeit
durchgesucht, leider noch ohne Erfolg.
Ich muß selbst erst einmal die Vergangenheit auffrischen
und die Namen den vielen Bildern zuordnen.
Ich bleibe dran, bis bald.
165) Matthias Zettel aus Halle / Saale ( Ahlen) schrieb am 12.Oktober 2003 um 00:35 Uhr:
--
bin 1981 - 1984 auf der 931 als ARI-Gast gefahren. Leider habe ich keinen
Eintrag gefunden, von Leuten,die ich kenne, vielleicht klappt's ja mal, dass
einer meine Zeilen liest. Würde mich über eine Mail freuen. Meine damalige
Besatzung: Kommandant Gerd Nößler, Steuermann Uwe Larisch,
Mot-Meister Hans-Heinrich Meckel und E-Mix Steffen Heiling- ich sag's mal
ganz banal, mit den Leuten würde ich heute auch noch einen trinken !!! Das
waren noch Zeiten, ohne Weicheier, die wurden alle hart gekocht, in welcher Zeit
leben wir überhaupt? Als Vorschlag- wäre es nicht gut, eine alphabetische
Namensliste zu verlinken, dann muss man nicht 200 Einträge lesen, wenn man
einen Namen sucht, aber egal,wichtig und schön ist es ja, daß es die Seite
überhaupt gibt. Dankeschön für die Nostalgie, finde ich sehr schön !
164) Wolfgang Schmidt schrieb am 15.September 2003 um 20:59 Uhr:
--
Diente auf TS 813 von 76-79 als Schiesser. Suche schon lange eine solche Seite.Freut mich,
daß ich euch gefunden habe.Leider habe ich noch keinen wiedergetroffen. Aber vielleicht
klappt es jetzt.
163) Alte TS-Schlampe aus Sachsen schrieb am 15.September 2003 um 19:02 Uhr:
--
Hallo ihr Ehemaligen und Junggebliebenen, ich wollt mich wieder mal in Szene setzen. Ach,warn
das schöne Zeiten auf dem Bug 66/69 - Hier mal meine traurigsten Rekorde: Samstags wurde
ordentlich gezischt - nach weißem Fusel und Veritas wurden acht ovale Büchsen Sassnitzer
Heringshappen abwechselnd in Tomaten-und Senftunke hintergeknallt- Nachher hab ich die Torpedokartusche
- eigentlich Aschebecher- mit dem Zeug,was wiederkam, gefüllt!! Die neue Kantine hatte
auch so ihre Tücken: eines Samstags saß ich mit den Kameraden langweilig da - Karten
spielen war verboten - aber PEPSI-COLA gabts im Überfluß: 17 leere Flaschen standen
auf meinem Platz - man wars mir schlecht bis Sonntagg mittag!!! und nun noch eins drauf: Nach
jedem Seetörn gab es sog.Seebeutel - meine Leute sammelten für mich die Büchsen
Kondensmilch - denn 21 mu8ten auf einmal weggeschluckt werden - nie wieder Kondensmilch pur
- aber die Wette war gewonnen - und seither hatte ich den Namen des "Müllschluckers
weg. Das nächste mal berichte ich über positivere Wetten - versprochen! Und noch
eins - dies ist kein Seemannsgarn gewesen!!!
162) Jens Krügel aus Glauchau/Sachsen schrieb am 10.September 2003 um 22:58 Uhr:
--
Hallo Kameraden und viel Grüße an alle
Schnellbootfahrer!
Habe schon lange nach so einem Kontakt
gesucht.
Ich war von 88-90 LM auf der 832 und bin
als Letzter von Bord gegangen. (Verschrottung)
Würde mich über ein mögliches Treffen und
über Kontakte sehr freuen.
Macht weiter so!
Gruß an Tino Steinhilber
161) P.Schultz aus Brandenburg schrieb am 1.September 2003 um 13:21 Uhr:
--
Hallo Kameraden durch zufall eure Seite entdeckt habe selbst in der 1.LTA-Brigade Von 65-68
gedient auf dem Wohnschiff H67 als Torpeomixer es war eine schöne Zeit Komandant war KK
waldemar Wenzel ( kugelfender) Bootsmann STOB.ALM und mein Torpedooff.war LT.Lisack einenschönen
Gruss an alle ehm. Kameraden und derMK. BUG macht weiter so.
160) Tino Steinhilber aus Schmiedeberg/Sachsen schrieb am 1.September 2003 um 11:15 Uhr:
--
Hallo und einen Gruß an alle ehemaligen
Schnellbootsfahrer!Ich bin durch Zufall auf
dieser Seite gelandet!Einfach Spitze :-)))
Habe selbst von 85-90 in der 3.RTSB (835,832 u.731)
als Bootsmann gedient!Vielleicht meldet sich der eine
oder andere mal bei mir, würde mich freuen!
Ein Treffen im Herbst 2004 (832/833)würde ich begrüßen!
Gruß Tino
159) H.Wagner aus aus Lippe/Detmold schrieb am 24.August 2003 um 20:51 Uhr:
--
Möchte auf diesem Weg endlich alle grüßen die mich noch kennen.Eure Seiten
bereiten mir viel Vergnügen.Weiter so!!
Wie sieht's in Dranske aus? Gehts endlich wie versprochen aufwärts?
Bis bald - Helle
Dieses Gästebuch wurde 460.643 mal aufgerufen, davon 1.742 mal in diesem Monat.
Seite: << < 21 » 22 » 23 » 24 » 25 » 26 » 27 »
28 » 29 » 30 > >> von 31
Copyright © 2001 MK Bug 1992 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: